Suchergebnisse

  1. Vorstellung: Meine kleine neue Holzwerkstatt

    Hallo, hat auch Vorteile, dann kannst du immer drauf pochen, dass sie dich gut ernährt und pflegt, sonst wird die Liste nie kleiner ;-) Gruß Clemens
  2. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo Daniel, die Lager für die Hobelmaschine sind eingetroffen. Kannst du mir entweder über (Unterhlatung beginnen) oder auf rcisele@t-online.de deine Anschrift mitteilen. Wieviele Lager willst du denn haben? Alles weitere dann im privaten Bereich. Gruß Clemens
  3. Zaun Querriegel an rundem Pfosten befestigen - Wie genau?

    Hallo, Ist die Verschalung zum Nachbargrunstück hin vorgesehen. Ich würde für die Begrünung auf der Verschalung abgewandten Seite Drähte spannen an der die Begrünung nachwachsen kann. Wenn diese blickdicht genug ist, wenn die Verschalung nicht mehr taugt, diese entfernen und nur den Bewuchs als...
  4. Schwalbenschwanzverbindung lösen?

    Hallo Google mal Schwalbenschwanzverbindung Bilder. da gibt es so ein Beispiel zu sehen. Natürlich kann man die entstehenden Schnittfugen auch mit dem gleichen Holz ausleimen. Ob das mit Wasser und Gewalt funktioniert und das Material nachher noch zu gebrauchen ist? Grüße Clemens
  5. Schwalbenschwanzverbindung lösen?

    Kannst du mal ein Bild von der Konstruktion machen? Vielleicht geht der Multimaster, Leimfuge aufsägen. Danach eventuell das fehlende Material mit kontrastreichen Holz aufleimen und wieder einpassen. Grüße Clemens
  6. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo Daniel, die bestellten Lager sind noch nicht eingetroffen und ich habe im Moment meines zum Abgeben. Melde dich übernächste Woche nochmal. Vielleicht weiß ich dann mehr. Grüße Clemens
  7. Sauter Korpuszwingen senkrecht hinstellen

    Hallo, wenn die beweglichen Teile runterrutschen wenn man daran hantiert (Bretter einlegt z.B.) würden Federzwingen auf der Gleitschiene auf jeden Fall helfen. Was auch ein Versuch wert wäre, alte Magnetverschlüsse auf die Schiene setzen, die das runterrutschen verhindern. Gruß Clemens
  8. Eichendielen Akklimatisierung

    Bitte daran denken, die relative Luftfeuchtigkeit ist abhängig von der Temperatur, 50% Luftfeuchitgkeit bei 20° sind bei nur 10° annähernd 100% Hygrometer und Thermometer gehören zusammen. Gruß Clemens
  9. Maserpappel Rindeneinwuchs reparieren

    Hallo, Wenn mit Holz ausgespuckt werden soll, erst den Flicken herstellen, dann mit feinem Stift umfahren und mit der Oberfräse vorsichtig ausfräsen. Strich auf jeden Fall stehen lassen. Flicken leicht anfassen (Schleifpapier) Probieren ob es passt. Darf ruhig etwas stramm gehen. Leim und mit...
  10. Gebrochener Lattenrostrahmen

    Hallo, passendes Winkeleisen entsprechend lang unterschrauben, Bruchstelle mit Klebeband abkleben, damit mögliche Splitter den Matrazenschoner bzw. die Matratze nicht beschädigen und zukünftig übertriebene Turnübungen unterlassen ;-). Gruß Clemens
  11. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo, super wenn ihr das doch schon betagte "Schätzchen" wieder zum Hobeln gebracht habt. Ich melde mich wenn die Lager eingetroffen sind. Grüße Clemens
  12. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo Werner, das Lager, das für die Untersetzung des Voroschubs auf der Hobelwelle sitzt, wirkt wie ein Planetengetriebe. Dieses Lager ist ein Speziallager mit besonderer Lagerluft. Leider habe ich keines mehr übrig. Aber ich weiß wer welche bei der Fa. Zenker bestellt hat. um die Mailadresse...
  13. Zuschnitt "Baumbohlen"

    Hallo, Ingo hat völlig recht. Um das Holz bestmöglich auszunutzen, ist seine Vorgehensweise am besten. Gleichbreite parallele Bretter zu Leimholzplatten zusammenleimen ist Industrieware, aber kein Handwerk. Wenn man bedenkt was für ein Aufwand getrieben werden muss, bis aus einem Baum trockene...
  14. Dielenboden

    Hallo, Wenn man überlegt, wie alt die Böden eventuell sind, ist doch klar, dass man das Material genommen hat, was mit den geringsten Aufwand vorhanden war. Jetzt wo aufgrund der Energiekriese und der gestörten Lieferketten (Corona) bekommt ja auch bei uns "Regionalität" eine ganz neue...
  15. Was für ein Holz ist das bzw. ist das noch zu gebrauchen?

    Hallo, gleiche Charge Fenster heißt ja nicht, dass das Holz der Fenster auch vom gleichen Baum stammt. Wenn du eine Tischplatte aus Eiche, Nußbaum oder sonstwelchem Holz machst und das harmonisch aussehen soll, dann bist du gut beraten das Holz für die Platte vom selben Stamm zu nehmen. Beim...
  16. Leimholz Tischplatte Fuge aufgegangen, Reparaturmethode?

    Hallo, Ich bin mir nicht sicher, ob du mich richtig verstanden hast. Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt. Da das Problem inzwischen gelöst ist, ist es eigentlich auch egal. Trotzdem möchte ich meinen Vorschlag noch einmal erläutern. Wie der Tisch nach meiner Vorgehensweise...
  17. Freitragender Balken für Bett

    Bau die Träger quer zu den Längsseiten vom Bett ein, dann sind Sie nicht so lang und du kannst mehrere reinmachen. Der Lattenrost liegt dann halt punktuell auf mehreren Punkten auf. Grüße Clemens
  18. Leimholz Tischplatte Fuge aufgegangen, Reparaturmethode?

    Hallo, könnte man nicht einfach die Querleisten mit durchschneiden, dann wo neu gefügt und geleimt werden soll etwas kürzen und danach daneben eine neue Querleiste mit Langlöchern montieren. Dann entfällt das rausklopfen der alten Leiste und auch die Plattenbefestigung bleibt erhalten. Grüße...
  19. Rahmen mit Knick Eckverbindung Flachdübel

    Hallo, dübeln in Rahmenhölzer mache ich seit 30 Jahren mit der Oberfräse. Man benötigt halt entsprechend geeignete Bohrer. Mit dem Paralellenanschlag und der eingestellten Bohrtiefe ist das Abreissen der Bohrpunkte, eigentlich Linken relativ einfach. Grüße Clemens
  20. Holzfiguren Kanten schleifen

    Hallo Inkbert, betr. Schleifstern, meine haben etwa den Durchmesser von etwa 115 mm. Die werden aber durch Gebrauch immer kleiner. Bestellen zu ich die bei rictools innovative Werkzeuge. Sind aber nicht ganz günstig wenn du die nur gelegentlich benötigst. Wenn du eine Bohrmaschine waagrecht...
Oben Unten