Suchergebnisse

  1. Vorschub Dickenhobel ADH1626 funktioniert nicht

    Hallo, schick mir per Unterhaltung deine Mailadresse, dann schicke ich dir eine Mailadresse, wo du ein Lager bekommen kannst. Ich habe leider im Moment keines mehr über. Grüße Clemens
  2. Vorschub Dickenhobel ADH1626 funktioniert nicht

    Hallo, das Problem ist vielfach bekannt. Du benötigst dieses Lager, wo die Druckplatte draufdrückt neu. Ist ein spezielles Lager und funktioniert ähnlich wie ein Planetenantrieb. Es untersetzt die Drehzahl der Hobelwelle ungefähr im Verhältnis 2,5 : 1, heißt 2,5 Umdrehungen der Hobelwelle...
  3. Welcher Elektro-Hobel

    Hallo, bei Montagearbeiten, hat die Handhobelmaschine durchaus seine Berechtigung. Im Möbelbau eher nicht, wobei wenn man es kann, kann man mit einer Handhobelmaschine die ersten groben Arbeiten zum Abrichten von Hand erledigen. Grundvoraussetzung für erfolgreiches Arbeiten mit der...
  4. Haustür, Instandsetzung und Neuanschaffung

    Hallo, das Thema habe ich schon durch, habe meine Haustüre unten mit einem "Kältefeind" , Schloss mit Mehrfachverriegelung Isolierglas und Türdichtung nachgerüstet. Auch im feststehenden Teil wurden die zwanzig einzelnen Scheiben durch vier Isolierglascheiben ersetzt. War aber eine menge...
  5. Schädlinge in Kirschholz?

    Hallo, meine persönliche Erfahrung ist, dass Bäume, die süße Früchte tragen bei den Tierchen sehr beliebt sind. Dazu kommt dann noch Ahorn. Ich verarbeite relativ viel Obstholz zu Deko (auch wegen der Farben) und habe dabei meine Erfahrungen gesammelt. Grüße Clemens
  6. Schädlinge in Kirschholz?

    Hallo, Unter der Rinde befindet sich die Camiumschicht (Wachstumsschicht) in der die meisten Nährstoffe für die Käferentwicklung ist (Kinderstube), da legt der Käfer, Auf Grund der Bilder könnte es der gemeine Nagekäfer sein, seine Eier ab. Hier entwicklen sich die Eier zu kleinen Larven...
  7. Fragen zur Konstruktion meiner ersten Werkzeugwand

    Hallo Macchia, das ist auch nicht meine Werkbank, sondern mein "Schnellablage" worauf sich "schnell" bezieht habe ich aber nicht so genau definiert ;-). "Ordnung ist für kleine Geister, nur ein Genie beherrscht das Chaos" Wenn dir aber mal langweilig sein sollte, darfst du gerne kommen um...
  8. Fragen zur Konstruktion meiner ersten Werkzeugwand

    Hallo, meine Werkzeugwand sieht so aus, die ist teilweise teilweise so vom vorigen Standort während der Umbauzeit (im jetzigen Esszimmer) in den Keller umgezogen. Grundlage waren Fertigparkttmuster, die Keilleisen waren da schon drann ;-). Flache Seitenteil erlauben auvch das anbringen von...
  9. Massivholzplatten Industrielle Herstellung?

    Noch was "Platten mit Waldkante und durchgehenden "Lamellen". Wer sowas selber mal gemacht hat, weiß, dass das Leimen mit dieser "krummen" Kante gar nicht so einfach ist. Da braucht es in der Regel entsprechend angepasste Zulagen. Das kostet zusätzlich Zeit und sorgt auch mal schnell für Frust...
  10. Massivholzplatten Industrielle Herstellung?

    Hallo, Ja klar, "maßgefertigt nach Wunsch des Kunden". Dass das dann teuerer wird ist aber schon klar. Besprechung vor Ort um die Gegebenheiten zu klären, (nicht jeder Tisch passt durch das Preppenhaus bzw. um die Ecke). In der Fa. wo ich gelernt habe, musste für einen Konferenztisch in einem...
  11. Suche Hobby Handwerker mit Abrichte / Dickenhobel in Bremen

    Hallo, Aber bitte erst danach trinken, sonst wird das eventuell nicht perfekt, bzw. es kommt die falsche Beize auf´s Holz :emoji_wink: Gruß Clemens
  12. Welche Dicke und welches Material für meinen Schreibtisch?

    Hallo, Wenn du eine Eichenplatte willst und die als Leimholz mit durchgehenden Lamellen bekommen kannst, dann nimm die. 19 mm reichen von der Stärke auf jeden Fall. Furnieren ist eine Menge Aufwand wenn es vernünftig aussehen soll. Massivkanten richten Anleihen bündig hobeln oder fräsen...
  13. Stichsäge - warum schert das Sägeblatt in Kurven aus?

    Hallo, Stichsäge ist so ähnlich wie Handhobelmaschine, da brauch es eine ganze Portion an Übung um damit vernünftige Ergebnisse hinzubekommen. Wer schon mal versucht hat, eine Passleiste an einer krummen Wand mit der Hand- oder auch Montagekreissäge sauber anzupassen, der weiß was ich meine...
  14. Stichsäge - warum schert das Sägeblatt in Kurven aus?

    Hallo, passt jetzt nur bedingt zum Thema. Ich habe ein ganz normales etwas gröberes Sägeblatt zu einem "Kurvensägeblatt" umfunktioniert, mit dem auch recht enge Kurven geschnitten werden können. Ist halt wie bei der Bandsäge auch, viel Schränkung bei einem Sägeblatt gibt eine breitere...
  15. Baumschäden - so schlecht geht es Deutschlands Wäldern (Spiegel Online)

    Hallo, da habe ich jetzt so meine Zweifel, ob diese Fichte alt wird. Das "Fundament" auf dem sie gegründet ist, wird auf Dauer den zunehmenden Belastungen nicht gerecht werden. Aber ja, die Natur hilft sich meist selbst. Wir Menschen sind inzwischen so weit weg von der Natur, dass wir die...
  16. Holzkomposter - welche Oberflächenbehandelung?

    Hallo, mein Komposthaufen, Äste von Fichten, Tanne oder Douglasie, wenn verfault den Rest nach dem Trocknen in den Ofen und bei der nächsten Fällaktion einfach wieder neue mitbringen. Oder wie auf dem zweiten Bild, die auf dem Grundstück wegen Schneebruch angefallenen Douglasienäste gleich mal...
  17. Werkzeug zum Anschleifen von Profilbrettern (Zimmerdecke)

    Schleifstern für die Bohrmaschine könnte funktionieren. In Verbindung mit mit einem Deltaschleifer für die Ecken. Gruß Clemens
  18. Einstellung Anpressdruck bei Hobelmaschine Elektra Beckum HC 260

    Hallo, kann verschiedene Ursachen haben, Als allererstes würde ich den Tisch mal mit Gleitmittel (Silbergleit, Waxalit o.Ä.) einschmieren. Wirkt meist Wunder. Wenn du Fichten oder Kieferholz bearbeitet hast, kann es auch sein, dass du Harzschlieren auf dem Dickentisch hast, das muss dann weg...
  19. Baumschäden - so schlecht geht es Deutschlands Wäldern (Spiegel Online)

    Hallo, vermutlich ist der größte Teil der Fläche wegen Borkenkäfer geräumt. Es ist aber immer noch Waldfläche auf dem wieder Bäume/Sträucher wachsen die wieder Co2 binden werden. Der Wald ist nicht weg, er sieht nur anders aus.
  20. Altholzbalken für den Bettenbau

    Hallo, wenn die 150 Jahre verbaut waren, hätte ich da keine/wenig Bedenken, damals hatte man weder die Mittel noch das Geld, Holz zu "vergiften". Das ist eine "Errungenschaft" die erst viele Jahre später Einzug gehalten hat und je nachdem sogar Vorschrift wurden. Gruß Clemens
Oben Unten