Suchergebnisse

  1. Korpusverleimung mit vertikalen Zwischenböden

    Okay, ich überleg mal, ob ich das so einpresse, oder doch flächig von Außen verschraube. (Steht sowieso mit der Rückseite an der Wand.) Gibts sonst noch Tips, den Höhenversat auszugleichen? Oder einfach die Tischplatte in der Mitte nicht "stramm" anziehen? (Außen liegt sie komplett auf...)
  2. Korpusverleimung mit vertikalen Zwischenböden

    Bin ich mir nicht ganz sicher... Die Seitenwände sind kerzengerade. Ich habe noch ein Reststück, da müsse ich es mal dran überprüfen. Du meinst die Rückwand einfach als Presspassung reinklopfen?
  3. Korpusverleimung mit vertikalen Zwischenböden

    Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer. Hättest du Ideen wie man jetzt am, besten damit umgeht?
  4. Korpusverleimung mit vertikalen Zwischenböden

    Hier mal ein paar Bilder. Da der Tisch an sich schon relativ hoch ist, würde ich ungern noch was aufdoppeln.. ;) Auf den folgenden 2 Bildern sieht man, dass die Deckplatte ca. 1,5-2mm in der Mitte nach unten gebogen ist. Leider ist die sauter Frästischplatte ebenso gebogen. Wenn ich das ganz...
  5. Korpusverleimung mit vertikalen Zwischenböden

    Danke für eure Antworten. Ich habs mit Titebond und zwei helfenden Händen so eigentlich recht gut hinbekommen. Das wird der Korpus für einen Frästisch. Leider ist das Multiplex etwas verzogen, sodass die Oberseite wo die Frästischplatte draufkommt uneben ist. Da muss ich mir noch was einfallen...
  6. Korpusverleimung mit vertikalen Zwischenböden

    Hallo, ich möchte gerne einen Korpus verleimen ( Verbindungen mit Lamellos gesichert). Nun gibt es 2 vertikale Böden, die eine Zwischenplatte mit dem Dickel verbinden. Kann ich das in einem verleimen? (Habe mehrere Korpuszwingen sowie normale Schraubzwingen zur Verfügung) Die Vertikalen Böden...
  7. Was genau ist das hier für ein Teil?

    Super, vielen Dank für die schnelle Klärung! :)
  8. Was genau ist das hier für ein Teil?

    Hallo, ich habe eine Art Spanner/Niederhalter auf 2 Führungsschienen in der Scheune entdeckt. Wer kann mir sagen, wofür sowas (früher) genau benutzt wurde? War das euer Einschätzung nach ein Maschinenanbau? LG
  9. Dickenhobelmaschine

    Ich kann empfehlen, Felder einfach mal direkt anzuschreiben. Ich habe meine Hammer A3 31 über den Gebrauchtmarkt dort für 1350€ bekommen. Deutlich günstiger als das, was sonst so bei Ebay weggeht...
  10. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Ok... Ich habe aber sowieso den Tisch etwas umkonstruiert. Aus Platzgründen wird meine Tischplatte nur 800x600mm. Und unten habe ich eine große Schublade vorgesehen, damit ich noch 2 L-Boxxen unterbekomme. Der Entwurf ist aber noch nicht ganz final.
  11. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Ich habe eine Frage zu dem Korpusmaterial. Wie wirkt es sich aus, wenn man statt 18mm Multiplex auf 15mm Multiplex geht? Hat da jemand Erfahrungen? Leider sind bei meinen Bezugsquellen das 18mm Multiplex wirklich deutlich (unverhältnismäßig) deutlich teurer als 15mm Multiplex, sodass ich...
  12. Tausche Bosch GOF 1250LCE gegen GMF 1600CE oder GOF 1600CE

    Hallo, ich tausche eine neue ( 1x gefräst) Bosch GOF1250 LCE gegen eine Bosch GMF 1600CE oder auch wahlweise die GOF1600CE. Über Zuzahlung können wir gerne reden. mfG
  13. Ulmia 1712 Unterlagen

    Danke, aber da gehts ja nur um die 1710 -finde da keinen Hinweis auf eine 1712. LG
  14. Ulmia 1712 Unterlagen

    Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einer Bedienungs/Ersatzteilanleitung einer Ulmia 1712 Kreissäge. Hat die zufällig jemand und könnte mir die schicken/digitalisieren? Vielen Dank vorab!
  15. Kompakter Abrichtdickenhobel mit 410mm Hobelbreite

    Ah, super danke schonmal für die Info. D.h. dass die EB 410 eigentlich aber auch eine grundsolide Maschine ist, die man in für Hobbyanwendungen durchaus in Betracht ziehen kann? Rangiert die dann auf Kity 638/639 Niveau ( Vermutlich unter der Hamemr A3?)
  16. Kompakter Abrichtdickenhobel mit 410mm Hobelbreite

    ES gibt ja auch noch von Elektra Beckum die HC410 mit 41cm Hobelbreite. Daneben gibt es von Weibert noch die ADH 310 . Was haltet ihr davon? Man liest da leider sehr wenig drüber.. Gruss
  17. Rahmen-Füllungs-Konstruktion oder einfache Platte für Auszüge?

    Hallo, ich plane gerade den Umbau einer alten Kommode zu einem Schuhschrank. Entweder wird der Auszug kippbar oder ausziehbar sein. Ich hätte gerne die Front relativ schlicht und gerade gelassen. Sie würde auch grau angemalt, wie die Seite. Ich habe hier noch Buche Leimholzplatten in 18mm...
  18. Holzwurmbefall?

    Hi, ja 4mm kommt sehr gut hin... reicht einfaches Streichen mit so einem Mittel? Denn das wurde in der Vergangenheit schon gemacht- und hat offensichtlich nicht die Wirkung erzielt... mfG
  19. Holzwurmbefall?

    Edit hat nicht funktioniert - folgende "Häufchen" fand ich unter dem Schrank...Der Schrank stand 1 Jahr jetzt an dem Platz.
  20. Holzwurmbefall?

    Hallo zusammen, ich befinde mich gerade im Umzug, und habe beim Entfernen einer Schublade eines alten Gründezreitschrankes komische Fliegen gefunden, die da raus fielen. Des weiteren befanden sich relativ viel Holzmehl auf dem Boden des Schrankes. Ich kenne mich diesbezüglich leider zu wenig...
Oben Unten