Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann lese Dich doch mal hier in das Thema ein, Mikes Toolshop hat zu dem Thema auch ein recht gutes Video gemacht und wenn dann noch Unklarheiten sind, sprich diese doch hier speziell an.
Etwas Eigeninitiative schadet nicht.
Das wiederum verstehe ich.
25 mm Radiusfräser oder 30 mm Nut, die läuft gut in der 2200. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Es ist aber bei der 2200 aber nicht nur die Leistung. Sie liegt sehr stabil auf dem Werkstück, lässt sich super führen, neigt meiner Meinung nach weniger zum Kippeln...
Nicht Dein Ernst?
Du willst ne 800€ OF umbauen, damit sie in nen Lift passt? :emoji_fearful:
Grad die Grundplatte beinhaltet einige Features der 2200. Dann schick sie lieber zurück und kauf was einfaches.
Nebenbei die 2200 macht auch handgeführt viel Spaß, Gewicht auf dem Werkstück spielt nicht...
Genau das angesprochen Einrasten des Deckelgriffes, dann geht der jetzt anders rum auf, erschwert bei noch geöffnetem Griff das Stapeln.
Fehlende Beschriftungsmöglichkeit an den Seiten.
Nöö, aber die wirkliche Schnitttiefe auf den eingestellten Skalenwert.
Auf 39,5 mm einstellen geht eh nicht, weil nur ganze Millimeterschritte.
Tiefensteller auf 0 und an der Schraube so drehen, dass Sähezahn gerade so an der Oberfläche kratzt. Auf paar 1/10tel kommts eh nicht an.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.