Suchergebnisse

  1. Guido

    Spiralnutfräser

    Schon klar, es gilt aber bei vielen älteren Tischlern noch als Synonym für Hartmetall, so wie "Tempo" bei Papiertaschentüchern. Es ging mir nur darum, dass es eine Reihe älterer Ausdrücke für ein und das selbe Produkt gibt. Und daher habe ich das HM in meinem ersten Thread dummerweise noch...
  2. Guido

    Spiralnutfräser

    Auf Nachfrage bei einem vertrauenswürdigen Fräserhersteller, wieso man keine HW Spiralnutfräser über 10 mm Durchmesser bekommen kann, wurde mir genau dieser Grund genannt und darauf hingewiesen, dass man bei einem 10er Fräser bereits den Schaft auf 8 mm bearbeiten würde. Völlig richtig, aber...
  3. Guido

    Spiralnutfräser

    Spiralnutfräser aus HW (früher HM) gibt es in der Regel nur bis 10 mm Durchmesser. Da diese Fräser aus Vollhartmetall (also komplett aus Hartmetall) hergestellt werden, ist es wirtschaftlich schwierig größere Durchmesser zu einem vernünftigen Preis herzustellen. Bei einem 10er HW Spiralnutfräser...
  4. Guido

    Fräszirkel OF1400

    Also der DeWalt Fräszirkel würde passen und er sitzt auch recht fest in der Fräse. Ich sage das deshalb, weil die OF1400 "nur" eine zentrale Klemmung für beide Löcher gleichzeitig besitzt. Es wäre sicher noch optimaler, wenn man die Zirkelstange an zwei Stellen hintereinander mit je einer...
  5. Guido

    INCRA MagnaLOCK Plate MLP621625-AL

    Hallo Markus, freut mich, das es geklappt hat, wünsche dir noch viel Spaß mit der Incra Platte, die ist wirklich super! @Nikem: Klar doch, wenn ich glaube, dass ich helfen könnte, werde ich das auch versuchen ... Schönen Sonntag noch Guido
  6. Guido

    INCRA MagnaLOCK Plate MLP621625-AL

    Hallo, die DW621 lässt sich mit zwei M6er Gewindeschraube befestigten und zwar so: Die Pertinaxplatte wieder anschrauben, danach siehst du noch zwei M6er Gewindelöcher die noch frei liegen und etwa 10 mm von der Fräsermitte aus versetzt (also nicht genau mittig!!!) links und rechts...
  7. Guido

    Holzwerken Zeitschrift

    Kannst du gerne denn bei Georg steht: Der Hinweis darüber, dass etwas im Forum diskutiert wurde, muss nicht gleich heißen, dass man ebenfalls der Meinung ist (kann aber durchaus sein). Falls es dich aber beruhigt, meinen Geschmack treffen die Möbel in FWW tatsächlich nicht. Aber wie das...
  8. Guido

    Holzwerken Zeitschrift

    Ich unterschätze den Holzwerker keineswegs, aber so ist nun mal meine Philosophie. Ich wußte nicht, dass bei dir bereits das Aufzählen von Fakten Gejammere ist. Das ist schade, war er doch ganz sachlich und ohne jede Wertung gemeint und auch so zu verstehen. Ich habe mich in keinem...
  9. Guido

    Holzwerken Zeitschrift

    Nun jeder Autor hat seine eigene Philosophie, wie er am besten komplexe Themen aufbereitet, so dass es möglichst viele (Anfänger wie Fortgeschrittene) verstehen und nachvollziehen können. Ich benutze daher in meinem Fotos nur die Dinge, die auch für den Arbeitsschritt nötig sind und versuche...
  10. Guido

    Schattenfuge mit (Makita) Nutfräse?

    Hallo Mike (ich dutze dich jetzt mal, wenn es dir Recht ist, kannst du mich übrigens auch ;-) Du hast Recht, ich hätte dir das auch in den Kommentaren schreiben können oder noch besser dir einen privaten Hinweis darauf geben sollen. Tut mir leid, aber mir ist dein Video erst nachdem das Thema...
  11. Guido

    Holzwerken Zeitschrift

    Das hat auch einen für FWW sehr eigennützigen Hintergrund, denn so behält der Verlag auch alle Rechte an den Fotos! Auch ich habe als Vor-Eifelerer mit starkem Bezug zum Kölner-Raum eine Vielzahl an Prämierungen in Form von karnevalistischen Orden. In so fern bin also auch ich ein prämierter...
  12. Guido

    Holzwerken Zeitschrift

    Hallo Holzwerker, eigentlich wollte ich mich zu dieser Diskussion nicht äußern, da einem als Auto sehr schnell Befangenheit vorgeworfen wird. Und das ist auch verständlich, schließlich habe ich persönlich ein sehr großes Interesse, dass es mit der Zeitschrift und dem Verlag HolzWerken...
  13. Guido

    Schattenfuge mit (Makita) Nutfräse?

    Hallo, Heiko hat ja schon gesagt, dass es grundsätzlich möglich ist, dabei ist jedoch eines ganz besonders wichtig und muss unbedingt beachtet werden: Die Vorschubrichtung der Maschine!!! Leider ist das für einen Laien nicht so einfach zu durchschauen und nicht jede Maschine hat eine...
  14. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Wie Dirk schon sagte, das klappt mit den Milescraft Andruckfedern in der Incra Schiene sehr gut. Habe eben in der Werkstatt mal auf die Schnelle ein "olles Handyfoto" davon gemacht, das dürfte die Funktionsweise etwas verdeutlichen. Schöne Grüße Guido
  15. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Ich weiß ja nicht wie groß du bist, aber bei mir waren 900 mm definitiv das Maximum, um noch bequem die HKS über die Schiene bis zu den Anschlägen zu schieben und wieder zurück zu ziehen. Daher würde ich eine 1220 mm Breite/Tiefe zunächst mal im "Trockenversuch" testen. Wäre doch schade, wenn du...
  16. Guido

    Schleifzylinder - Kaufen vs. Eigenbau

    Hallo ugly, ich habe bisher erst einmal das Papier gewechselt und das war zwar etwas fummelig, aber wenn es passend zugeschnitten ist (das alte als Muster verwenden) klappt es recht gut. Gespannt wird es mit dem Alustab allerdings nicht bzw. nur minimal. Man muss schon darauf achten, dass es...
  17. Guido

    Schleifzylinder - Kaufen vs. Eigenbau

    Guckst du hier: www.sautershop.de Dort gibt es eine Kassette mit vier Schleifkörpern auf denen Endlospapier eingesetzt werden kann. Den besitze ich auch und bin sehr zufrieden. Schöne Grüße Guido
  18. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    In meinem Buch "Handbuch Elektrowerkzeuge" findest du den Bauplan zur großen Multiwerkbank und auf den letzten vier Seiten die Vorstellung der kleinen Version mit Explosionszeichnung und Materialliste. Da sich beide Varianten nur in der Größe und deutlich einfacher konstruiertem Untergestell...
  19. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Wie ugly schon schrieb ist es deutlich stabiler zum seitlichen Spannen, aber zur Not würde auch ein komplettes Zargengestell aus 30er Platten ausreichen. Dann würde ich nur 30er Plattenmaterial kaufen und sowohl Zargen als auch Tischplatten und auch das Untergestellt komplett aus 30er MPX...
  20. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Das sind die Veritas Surface Clamps die findest du für 19 mm Löcher hier: Werkstückniederhalter und für 20er Löcher (z. B. für den MFT) hier: System 20 mm: Werkstückniederhalter Gruß Guido
Oben Unten