Suchergebnisse

  1. Guido

    Frästisch für Anfänger

    Hallo Holz-Fritze, es gibt auch noch andere Szenarien, bei dem ein Nullspannungschutz durchaus Sinn macht. Wenn z. B. durch Netzüberlastung komplett der Strom in einem Ort abbricht, dann "fliegt" in der Regel keine Haussicherung. So ein Stromabfall kann dann schon nach wenigen Sekunden...
  2. Guido

    Stangen für Parallelanschlag OF1400/OF2200

    Hallo LHW, du kannst auch Drehstangen in 8 mm verwenden, die werden für Stangenschlösser eingesetzt und haben eine Seite komplett abgeflacht auf der auch die Halteschrauben schön satt aufliegen - bei der Festool allerdings aufgrund der zentralen Befestigung mit nur einer Schraube bringt das...
  3. Guido

    Horizontal fräsen

    Hallo Zusammen, bevor hier nun Missverständnisse auftreten und zu hohe Erwartungen an einen horizontalen Frästisch gestellt werden, möchte ich noch mal klarstellen, dass ein horizontaler Frästisch "nur" eine sinnvolle Ergänzung zum normalen Frästisch sein kann und diesen niemals ersetzt. So...
  4. Guido

    Horizontal fräsen

    Hallo Ahornduft, wie ich bereits im Artikel erwähne, kann man den hinteren Teil des HFT auch problemlos an jeden Frästisch mit Unterschränken montieren z. B. den Premium Frästisch aus HolzWerken Ausgabe 31/32. Auch in meinem Frästischbauplan von 2002, den man kostenlos auf meiner Website...
  5. Guido

    Aluminium U Profil 19,5x10mm gesucht

    Hallo stamen, genau so ein U-Profil gibt es bei Alfer (19,5 x 10 mm), die habe wir immer für unsere Frästische als Queranschlag eingesetzt. Alfer-Art.Nr.: 01063 Hier mal der Link zu dem Profil: alfer® Online-Katalog | U-Profil | online informieren Gibt es z. B. im OBI-Baumarkt Gruß...
  6. Guido

    Exakte Gradeinstellung bei Schwenkmesserkopf

    Hallo "holzelf", dieser Messerkopf besitzt zwei Ringe einen mit 5 Grad Teilung und einen mit 6 Grad Teilung. Um z. B. ein Grad einzustellen musst du den 6er um eine Teilung vorbewegen und den 5er um eine Teilung zurück, das ergibt dann plus 1 Grad (6-5=1). Möchtest du 2 Grad einstellen...
  7. Guido

    Schreck am späten Nachmittag...

    Hallo Pierre, wenn ich dich in einem anderen Thread richtig verstanden habe, hast du folgendes versucht: Zitat Pierre: Ganz lieben Dank für eure Antworten! Ich werde mit der Oberfräse und der niedrigsten Drehzahl (ich weiß, daß es nicht zulässig ist -> deshalb keine Empfehlung) und dem...
  8. Guido

    Buch Elektrowerkzeuge Handbuch

    Hallo Uwe, im Buch sind alle Bilder deutlich größer und es sind auch ein paar Zwischenschritte mit zusätzlichen Bildern drin. Die Anschlagreiter sind im Buch kurz beschrieben und mit einer Zeichnung bemasst. Zusätzlich gibt es auf den letzten vier Seiten des Buches noch eine kleine...
  9. Guido

    Buch Elektrowerkzeuge Handbuch

    Hallo allerseits, zunächst freut es mich natürlich sehr, dass hier schon einige das neue Buch doch recht positiv bewerten. Da fällt einem Autor, der ja sehr viel Zeit und Energie in ein solches Projekt gesteckt hat, schon mal ein Stein vom Herzen. Daher schon mal an all diejenigen ein...
  10. Guido

    Schiefe Bodenplatte DeWalt DW682K Flachdübelfräse

    Hallo MysteriumHolz, das Problem lässt sich ganz einfach selbst lösen und du musst die Maschine dafür auch nicht zurück schicken. Also: Vorne in dem Teil mit der Schlitzöffnung befindet sich über den beiden "Rutschsicherungen" (Krallen) je eine Schraube, diese beiden Schrauben etwas lösen...
  11. Guido

    Wer kennt diese Verbinder?

    Hallo Polle, das ist das ACRO-System der Fa. Knapp, damit habe ich schon mal einen Außentreppenaufgang mit Balken und Glasfassade verkleidet. Eine sehr haltbare Alternative zur herkömmlichen Schlitz- und Zapfenverbindung. Hier mal der Link zum Produkt: KNAPP®-Verbindungssysteme |...
  12. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Eddi, das sieht richtig toll aus - gratuliere! Ich freue mich immer, wenn Holzwerker solche Baupläne auch nachbauen und ganz wichtig!!! anschließend auch zufrieden sind. Dann hat sich auch für mich der Aufwand gelohnt. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deiner Werkbank. Schöne...
  13. Guido

    Kurven sägen für Andruckbogen

    Hallo Siggi, wie Harald schon bemerkt hat, ist die Feder an der linken Seite durchgeschnitten (ca. 5 mm Luft), darunter befindet sich tatsächlich ein Abtsandslötzchen, dass aber nur an die Aussparung und logischerweise nicht an der Feder angeleimt wird. Die muss sich bei Druck nach unten über...
  14. Guido

    Lamello Classic X & Minispot-Fräser ???

    Hallo Pierre und "K281", vielen Dank für die Rückmeldungen, vor allem an "K281" für die tolle Dokumentation. So wie ich das momentan sehe, hat DeWalt sehr wahrscheinlich die Flanschmutter ein klein wenig geändert, denn in meiner von 2001 sind ja keine Löcher sondern Schlitze drin. Es...
  15. Guido

    Lamello Classic X & Minispot-Fräser ???

    Hallo Zusammen, da mich das Thema mit der DeWalt Fräse nicht loslässt und ich gerne wüsste, ob DeWalt bei neueren Flachdübelfräsen am Aufnahmeflansch etwas geändert hat, wäre ich für jede Hilfe dankbar. Also bei meiner DeWalt Flachdübelfräse aus dem Jahr 2001 ist z. B. der Aufnahmeflansch...
  16. Guido

    Lamello Classic X & Minispot-Fräser ???

    Hallo Harald, der Stammkörper ist auch dünner, wird aber im Bereich der Aufnahmebohrung wieder dicker, das kann man auf diesem Bild recht gut erkennen. Der rote Bereich des Fräseres ist dünn, der silberne Bereich um die Bohrung ist jedoch wieder 4mm dick. Nutfräser, Ø 100 x 4 x 22 mm...
  17. Guido

    Lamello Classic X & Minispot-Fräser ???

    Hallo Beppo, die 4 mm Flachzahnsägeblätter, die üblicherweise auf den günstigeren Flachdübelfräsen sind (auch der DeWalt), haben einen Sägeblattkörper von knapp 3 mm Dicke und die Zähne sind 4 mm dick. Bei einem Fräser mit Hauptschneiden und Vorschneidern ist auch der Grundkörper im Bereich...
  18. Guido

    Lamello Classic X & Minispot-Fräser ???

    Vielleicht als Hinweis an alle, die das bei der DeWalt fräse versuchen möchten: Nach meinen Tests mit einer DeWalt Flachdübelfräse geht das nicht ohne Modifikationen am Gehäuseboden bzw. der Befestigungsflansch. Es sieht auch auf dem Bild von "K281" so aus als hätte er den Gehäuseboden innen...
  19. Guido

    Fensterläden - wer hat sich dran getraut - Eure Beispiele

    Hallo Thomas, na dann mach ich mal den Anfang mit zwei Fotos meiner Fensterladenvariante. Aber leider gibt es den Bauplan dazu nicht umsonst, den gibt es nur in meinem neuen Buch "Handbuch Elektrowerkzeuge" (ab Mitte Oktober bei HolzWerken), meine Familie will schließlich auch was zu...
  20. Guido

    Domino 700 mit 4,5,6 mm Fräser

    Hallo Dominik, erst mal vielen Dank für den Link! Hab dort sofort den Adapter bestellt und er wurde nach ein paar Tagen auch problemlos geliefert, mein generelles Fazit bis jetzt (nach drei vier Testfräsungen mit einem 6er Dominofräser): Er funktioniert sehr gut und ist wirklich ein...
Oben Unten