Suchergebnisse

  1. Projekt Gartenwerkstatt: Fußbodenaufbau, Dämmmaterial

    Moin zusammen, danke für die Tipps so weit. Da werde ich sicher etwas finden. @Heener: Das Achsmaß beträgt nach aktueller Planung 122cm. Das ist viel. Mit einem Fundamentbalken mehr wären es 91cm. Klingt erstmal besser. Allerdings: Beim Saunahäuschen habe ich 117cm Achsmaß und 23,5mm...
  2. Projekt Gartenwerkstatt: Fußbodenaufbau, Dämmmaterial

    Moin zusammen, meine Frage in einem Satz: Welcher Dämmstoff eignet sich für den OSB/Holzfußboden eines Gartenhäuschens mit 40mm Dämmschicht, auch unter Umweltgesichtspunkten? Die ganze Geschichte: Ich habe im letzten Jahr erfolgreich ein Gartenhäuschen mit Sauna gebaut (Baubericht hier)...
  3. Balken an Hauswand

    Du hast natürlich recht, sorry. Bild ist entfernt und Link eingefügt. Projektbedingter Tunnelblick... ;)
  4. Balken an Hauswand

    Vielen Dank, das sind bedenkenswerte Tipps. Ja, die Verblendung sind Backsteinklinker. Einen Blechabschluß am Dach wollte ich sowieso machen, das Foto ist ja nur eine Anregung. Spritzwasser ist vielleicht kein so großes Problem. Wir haben einen Walmdachbungalow mit 50cm Dachkasten + 18cm...
  5. Balken an Hauswand

    Moin zusammen, vielen Dank für Eure Tipps! Das ganze soll übrigens ein Saunahäuschen werden und von außen ungefähr so aussehen, wie auf dieses Haus. Nur ohne Fenster und mit Glasaussschnitt in der Tür. Die Sauna habe ich bereits (aus einen Keller in der Familie ausgebaut). Die Wände sind...
  6. Balken an Hauswand

    Hallo allerseits, ich möchte ein Gartenhaus als Anlehnhaus an unsere Hauswand bauen. Die Hauswand hat den Aufbau 11,5cm Verblender | 2cm Luftspalt | 15cm Dämmung | 17,5cm Porenbeton. Frage: Sollte ich den roten Balken, auf dem die Sparren liegen, mit bis in den Porenbeton eingeklebten...
  7. Carport renovieren

    Hallo allerseits, unser Carport braucht dringend eine Renovierung, siehe Fotos. Zwingend müssen auch einige Profilhölzer ausgetauscht werden. Darüber hinaus möchten wir dem Carport einen deckenden Anstrich verpassen anstatt einer Lasur wie vorher. Es stellt sich nun die Frage, wie...
  8. Tomatenunterstand

    Hallo allerseits, vielen Dank für Eure Tipps - das hat mir sehr geholfen! Dachüberstände: Den hinteren Dachüberstand werde ich berücksichtigen. Beim seitlichen bin ich mir noch nicht sicher, auch wenn mir der Aspekt des konstruktiven Holzschutzes natürlich einleuchtet. Bei der gegebenen...
  9. Tomatenunterstand

    Hallo allerseits, ich möchte einen Tomatenunterstand bauen. Bevor ich nun loslaufe und Material kaufe, würde ich Euch gerne fragen, ob das, was ich mir da ausgedacht habe, technisch überhaupt sinnvoll ist. Kosten/Nutzen spielen dabei weniger eine Rolle. Die Tomaten würden wohl auch mit...
  10. Speisekammer ausbauen

    Hallo allerseits, ich möchte unsere Speisekammer (1.28 x 1.30m) von den Element System Einhängeregalen befreien und etwas Dauerhaftes und Wohnliches bauen - jedenfalls soweit eine Speisekammer wohnlich sein kann (und wer darin wohnen soll, tut jetzt hier nichts zur Sache :D) Die...
  11. Tauchsäge, die 112. ...

    Dazu hat MysteriumHolz ja oben schon einiges angemerkt. In unserer Region ist so, dass wir zwar mit Standard-Baumärkten gut versogt sind. Aber dann wird's schon dünner. Ein Werkzeughändler hat Makita, Bosch blau und Metabo. Dort habe ich die SP6000 in der Hand gehabt. Der Preis ist allerdings...
  12. Tauchsäge, die 112. ...

    Erstmal vielen Dank an alle für die nette Unterstützung. @Dietrich: Is' mir völlig klar! ... aber bis IHR das klar wird, habe ich hoffentlich schon einiges beisammen ;). Also, ich habe es jetzt getan und bin ein Risiko gegangen. Ich habe die Triton für 259,- bestellt. Tatsächlich ist das der...
  13. Tauchsäge, die 112. ...

    Ich sehe gerade: Auf der Triton-Website wird eine Reißschiene für die Tauchsäge vorgestellt, welche kompatibel zur Festool-Führungsschiene sein soll. Dann ist wohl davon auszugehen, dass die Säge selbst auch auf die Festool-Schiene passt... !? @etaller71: Habe ich da was derart übersehen...
  14. Tauchsäge, die 112. ...

    Über z.B. Idealo findet man die Triton für 259,- EUR. Da ist der Abstand zur Festool doch erheblich. Inkl. Schiene wollte ich unter 400,- EUR bleiben, und das ist schon die absolute Luxusgrenze. Lieber weniger. Aber natürlich will ich auch keinen Ramsch kaufen. Das übliche Problem halt...
  15. Tauchsäge, die 112. ...

    Hallo allerseits, kurze Vorstellung, da dies mein erster Post hier ist: Andreas, 48 J, verh., keine Kinder, IT-Fredi, letztes Jahr Haus gebaut (bzw. bauen lassen :) ). Immer schon notorischer Spanplattenabschneider mit dem Bedürfnis, eigentlich viel mehr mit Holz machen zu wollen. Scheiterte...
Oben Unten