Suchergebnisse

  1. Griffe für TT hölzr selber machen

    Hallo Gerhard, Textilfarbe ist eine Super Idee - nur wie bekomme ich es hin das die Farbe durchgängig ist so das ich das Holz dann noch nachträglich bearbeiten kann? Vakummpresse - damit die Farbe nach innen gesogen wird? Einfach 1 Tag einlegen?... Na da werde ich mir was überlegen. Heizfolie...
  2. pavillon

    Lärche, oder bekommt man Bankirai auch als Pfeiler? Gruß Uli
  3. Griffe für TT hölzr selber machen

    Danke erstmal für die Antworten! So ein Paar einfach Beispiele zur Anschauung von Schablonen würden mir schon weiter helfen. Noch ein paar andere Fragen zum Holzbau: Womit und wie kann man die fertigen Griffe einfärben ohne das die Farbe sich durch Schweiß löst, oder die Oberfläche zu glatt...
  4. Griffe für TT hölzr selber machen

    Hallo Gerhard, Es geht dabei ja nicht ums Rentieren – es ist ein Hobby von mir. Das ich das nicht so richtig kalkulieren darf ink. meines Arbeitslohns ist mir auch schon klar. Du hast Recht im Handel würde der Preis so in diesem Segment liegen. Diese Preise sind aber nur bei einer sauberen...
  5. Griffe für TT hölzr selber machen

    Bisher Euro – nur von dem Zulieferer bekomme ich keine Griffe mehr. Der Hersteller baut auch Tischtennis (TT) Hölzer in Serienproduktion. Da baut er wohl so ca. 1000Stk auf einen Schwung und daher wohl auch 2000 Griffe. Er hat da wohl Schablonen für – Kopierfräse? So richtig weiß ich das halt...
  6. Griffe für TT hölzr selber machen

    Ich brauche unterschiedliche Formen - diese nennt sich anatomisch. Ich brauche dann noch gerade, konisch und konkav. Insgesammt bracuhe ich erst mal zusammen ca. 200Stk Griffe. Ich habe die Hölzer so weit schon recht gut optimiert und wurde diese dann gerne auch zum Verkauf anbieten, daher...
  7. Griffe für TT hölzr selber machen

    Hallo </O:p für mein Hobby den Bau von Tischtennis Hölzern benötige ich Griffe mit einer Einfräsung für eine So genannte Linse worauf man dann den Namen des Holzes und den Hersteller schreibt. Bisher habe ich diese Griffe über einen anderen Hersteller von Tischtennis Hölzern bezogen, dies ist...
  8. Zuschnitt von Holz

    Leider klappt das mit dem Fräser nicht so gut. Ich möchte Balsa zuschneiden und das ist anscheinend zu weich - die Schnittkante sieht einfach nicht sauber aus - obwohl ich mir einen neuen Fräser im Werkzeughandel gekauft habe. Ich verwende einen Frästisch, eine Oberfräse und einen neuen...
  9. Wie Tischplatte glatt bekommen

    Bei kleineren Vertiefungen reicht es aus ein feuchtes Tuch aufzulegen und mit einem Bügeleisen drüber zu bügeln. Durch die Feuchtigkeit und die Wärme stellen sich die Fasern wieder hoch. Uli
  10. Kopierfräse, worauf ist zu achten?

    Einen Tisch zum Unterbau der Oberfräse habe ich nun ersteigert. Ich suche noch einen Bündigfräser (Fräser mit Anlaufring) mit Wechselplatten und einer Nutzlänge von ca. 20mm. Könnt ihr mir bitte eine gute Einkaufsquelle dafür nennen? Im Baumarkt wurde ich nicht fündig, bei Ebay habe ich auch...
  11. Kopierfräse, worauf ist zu achten?

    Schablonen habe ich, wie das mit der Kopiervorrichtung funktioniert und ob ich die überhaupt noch finde weiß ich nicht. Besten Dank, werde mal nachschauen ob das mit den Abschrauben so klappt. Wenn nicht werde ich mir eine neue vernünftige Oberfräse kaufen. Habe mal kurz gegoogelt und bei...
  12. Kopierfräse, worauf ist zu achten?

    Schönen Dank für eure Hilfe! Jetzt bleibt mir noch die Frage wie ich die Oberfräse unter eine größere Führungsplatte montiere? Das ist mir bisher noch nicht klar. Werde mal im so ein Anlauffräser mit Wendeplatten kaufen und berichten wie es damit funktioniert. Zur Faserrichtung: Meine Hölzer...
  13. Kopierfräse, worauf ist zu achten?

    Ich habe eine günstige Oberfräse aus dem Baumarkt und habe damit experimentiert. Ich will damit Tischtennishölzer ausfräsen und damit war das nicht so 100% möglich. Zum einen ist die Auflage der Oberfräse recht kein, ich verkante kurz etwas und habe eine Macke eingefräst. Zum andern verwende ich...
  14. Kopierfräse, worauf ist zu achten?

    Hallo, Ich möchte nach einer Vorlage Kopien aus unterschiedlichen Hölzern ausschneiden. Meist aus Furniertem Balsa in 5-15mm Stärke, mit dünnen 0,7mm Deckfurnieren aus härterem Holz. Das ist noch immer für mein Hobby, den Bau von Tischtennis Hölzern. Dazu habe ich an eine Kopierfräse...
  15. Griffe einfärben

    Gibt es noch andere Vorschläge? Wachsbeize, bekommt man die im Baumarkt? Ist das für Griffe geeignet oder fast sich das nicht komisch an. Welche Wachsbeize ist dazu geeignet, oder kann man da jede nehmen? Uli
  16. Griffe einfärben

    Nee noch nicht! Ist die griffecht und nicht zu rutschig? Uli
  17. Griffe einfärben

    Hallo, ich möchte Holz Griffe einfärben. Dazu habe ich Beize auf Wasserbasis versucht (Pulver von Clou), doch das färbt recht stark ab. Eine Versiegelung mit Schnellschliffgrund hat auch nicht viel geholfen, es färbt noch immer ab. Lacke sind allerdings für die Griffe zu rutschig. Habt ihr...
  18. Knochenleim

    Kaurit- und PUR Leim? Nie was von gehört. Welche Eigenschaften haben die Klebungen, wie wird der verarbeitet, wo bekommt man den her? Ich möchte damit verschiedene Holzsorten von 0,6-8mm (Furniere) verkleben und Tischtennishölzer damit herstellen. Eignet sich Hasenleim dazu? Uli
  19. Knochenleim

    Habe mal eine Frage zu Knochenleim: Wo bekommt man den her und wie wird der verarbeitet? Bin mit Weißleim nicht so ganz zufrieden und suche alternative Leimsorten. Uli
  20. Zuschnitt von Holz

    Aha. Habe das Wochenende mal einen 1. Test gemacht. Das Ergebniss ist echt gut. Habe aber nur eine 6mm Pappel Sperrholz ausgefräst, aber aus dem vollen Material. Werde sonnst bis 12mm Balsa und 2+0,7mm Deckfurniere wie Ahorn/Limba ausfräßen, oder halt 4mm Pappelsperrholz +2...
Oben Unten