Stefan
Gäste
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe auch von Holzverabeitung nicht viel Erfahrung.
Nun wollt ich mir selber einen Schreibtisch bauen und habe mir eine Unbehandelte Kieferplatte geholt.
Als ich sie auspackte merkte ich, dass ein paar fugen und Löcher vorhanden sind (so ein Mist), weshalb ich mir so ein Zuspachtelzeug geholt habe.
Als ich die Löcher zugespachtelt hatte, hab ich die Platte mit 180er Schleifpapier geschliffen und mit ner Lacklasur von Clou gestrichen, dann nochmal mit 240er geschliffen und nochmal gestrichen.
Nun zu meinen fragen:
Mir ist die Oberfläche nicht glatt genug. Was kann ich machen, dass ich eine richtig glatte und rutschige Arbeitsfläche bekommen. Mit Klarlack nochmal lackieren?
Und außerdem sieht man den Spachtel durch die Lacklasur schimmern, sieht wirklich nicht so toll aus. War der Spachtel falch oder hab ich bei der Verabeitung was falsch gemacht?
MFG
ich bin neu in diesem Forum und habe auch von Holzverabeitung nicht viel Erfahrung.
Nun wollt ich mir selber einen Schreibtisch bauen und habe mir eine Unbehandelte Kieferplatte geholt.
Als ich sie auspackte merkte ich, dass ein paar fugen und Löcher vorhanden sind (so ein Mist), weshalb ich mir so ein Zuspachtelzeug geholt habe.
Als ich die Löcher zugespachtelt hatte, hab ich die Platte mit 180er Schleifpapier geschliffen und mit ner Lacklasur von Clou gestrichen, dann nochmal mit 240er geschliffen und nochmal gestrichen.
Nun zu meinen fragen:
Mir ist die Oberfläche nicht glatt genug. Was kann ich machen, dass ich eine richtig glatte und rutschige Arbeitsfläche bekommen. Mit Klarlack nochmal lackieren?
Und außerdem sieht man den Spachtel durch die Lacklasur schimmern, sieht wirklich nicht so toll aus. War der Spachtel falch oder hab ich bei der Verabeitung was falsch gemacht?
MFG