Suchergebnisse

  1. Pressholz ausbessern

    Auf Holzkitt würde ich mich nicht verlassen, der bröckelt bei erneutem Bohren und Schrauben ratzfatz wieder raus und ist auch für Belastungen durch Einlegeböden nicht gemacht.
  2. Schrott von Makita???

    Ah gut, dann kann ich preislich wenigstens mal einordnen, was da in der unteren Schublade meines Akku-Schrauber-Koffers steckt ... im Ernst, wer bei dem Preis einschl. "Versand kostenlos" Qualität erwartet ... äh, wo soll die herkommen? Als Dreingabe beim Schrauber ok, mir gefällt die...
  3. darf Tischlerplatte mit Ahorn massiv bezeichnet werden?

    Wie schon angesprochen, ist aus juristischer Sicht das, was wirklich gewollt wurde, durch Auslegung zu ermitteln. Wenn Ihr Email-Verkehr vorlegen könnt, in dem der Wunsch "Kein Furnier" deutlich artikuliert und von der Gegenseite gar mit den Worten "Wir haben gar kein Furnier" bestätigt wurde...
  4. wunderschönen esstisch aufarbeiten

    Ich würde sagen, das klappt nicht, wird eher in "flecktarn" enden. Filigran um Kernholzbereiche herummalen ist auch nicht die Stärke des Beizens.
  5. Wie kann ich mein altes Bett auseinander nehmen ?

    Hehe, yesssssss... :D
  6. Wie alt ist das Regal?

    Mahagonifarben ist das auf keinen Fall, es sei denn, die Fotos verfälschen die Farben gnadenlos. Erstmal abwarten, aus welchem Holz die nachgebaute Schublade ist. Farbton vielleicht Eiche dunkel mal probieren. Wieso Schutz? Überleg mal, das Teil hat vielleicht schon 60, 100 Jahre so überstanden...
  7. Eigenbau Weinregal

    Danke, auch das ist klar ein Argument für die gewöhnliche Aufbewahrungsweise. Trotzdem werde ich bei meiner Variante bleiben, weil - das Ding steht im Keller, in den ich max. 1x pro Tag reingehe, ich sehe also ohnehin nichts "sofort", sondern im Zweifel erst, wenn alles zu spät ist (dann werde...
  8. Wie alt ist das Regal?

    Eine weitere zeitliche Eingrenzung liefert Dir die Schreibweise des Gewürzes "Zimmt" auf einem der Schilder. Erstes Gugeln hat (sehr ungesichert) ergeben, dass diese Schreibweise wohl bis in die 1920er Jahre gebräuchlich war. Da würde ich das Teil von Ferne auch ungefähr verorten: 1910-1920...
  9. Großprojekt Küche

    Mein Schreib-/Computertisch wie auch mein Couchtisch, der praktisch jeden Abend zum Essen dient, sind aus geölter Erle (Arkanthus Hartöl) und werden dementsprechend strapaziert. Bettgestell, Nachttische auch. Sieht auch nach hm ... ca. sechs Jahren noch alles tiptop aus. Wegen der angeblichen...
  10. Wie wird mein Nussbaumschrank dunkler?

    Kann ich mich nur anschließen. Mach doch mal Fotos, damit wir alle wissen, wovon wir reden. Kirsche massiv in der Küche evtl. gar mit Shellack will mir net so richtig in den Kopf, vielleicht habt Ihr auch andere Vorstellung von "massiv". Aber auf die Chance hin, dass sich das bewahrheiten...
  11. Großprojekt Küche

    Wirklich schön, ich persönlich empfinde Erle auch als eines der schönsten Hölzer! Und Platz kann man nie genug in einer Küche haben. Was aber absolut nicht sein kann: Der Besen gehört andersrum reingestellt oder reingehängt! Mutti würd mir wieder die Löffel langziehen... :D
  12. Eigenbau Weinregal

    Vielen Dank, da hab ich doch schon mal einen guten Anhalt! Da werde ich dann sicherheitshalber noch 2-5 cm dazugeben, schätze ich. Ich will das auch nicht so bauen, sondern mit halbrunden Ausschnitten für Hals und "Korpus" der Flaschen in quer zu den Flaschen montierten Leisten.
  13. Eigenbau Weinregal

    Also zunächst mal werde ich die Flaschen umdrehen, so dass ich das Etikett sehe, ohne mir den Hals zu verrenken. Den "offiziellen" Grund dafür, dass alle käuflich zu erwerbenden Weinregale es andersherum vorsehen, hab ich zwar noch nicht erfahren (oder recherchiert). Ich denke aber, das könnte...
  14. Eigenbau Weinregal

    Da ich ebenfalls ein Weinregal plane, interessieren mich die Abstände zwischen den einzelnen Fächern, in denen der Wein liegend gelagert wird. Wieviele Zentimeter sind das und: Reicht dieser Abstand hin, um auch bei vollem Regal das Etikett noch erkennen zu können, ohne jede Flasche rausziehen...
  15. wie bekomme ich Buche-Leimholz dunkel

    Die Beizen könntest Du grundsätzlich nehmen. Abgesehen von den abgebildeten "Rustikaleffekt-Beizen" sehen die Fläschen mit den "normalen" Wasserbeizen von Clou auch schon so "blau" aus wie der Lack und werden - glaube ich - auch als "Aqua Color" o.s.Ä. vermarktet. Die letzten 9 Beizen in dem...
  16. Arbeitsplatte -> Lumberjack Schellack oder Beize?

    Sorry für Offtopic, aber das Schreibversehen haut rein: :D
  17. Arbeitsplatte -> Lumberjack Schellack oder Beize?

    Aus Deinem Link: Ethanol = Alkohol. Alkohol ist das Verdünnungsmittel für Shellack, sobald also Alkohol auf Shellack kommt, wird's kritisch. Shellack ist auch kratzempfindlich, schon ein hingeworfenes Messer kann nen Kratzer machen. Wie dem Link auch zu entnehmen ist, ist eine schöne...
  18. Werteinschätzung bzw. lohnt sich die aufbereitung des schranks?

    Ein gutes Übungsstück, an dem man Ausprobieren kann, ob einem solche Arbeit liegt oder nicht. Im Idealfall springt ein schmucker, gebrauchsfähiger Schrank dabei raus, wenn nicht, tut's nicht weh. "Finanziell" lohnen täte sich eine Aufbereitung aber sicher nicht.
  19. Was kostet ein brauchbarer Dickenhobel?

    Im Verhältnis genausoviel wie ein brauchbarer Wein. ;)
  20. Doppelpack: Dimensionierung von Nutklötzchen / Holzwurmwanderung

    Ich kenne Euren Keller nicht, aber unseren: 50er Jahre Haus, ordentlich kellerfeucht, Holzwürmer sind da aktiv (erkennbar am Bohrmehl). Aufgrund der Tatsache, dass sämtliches Holz, welches mal in diesen Keller wanderte und dort eine zeitlang lagerte (alte Kommoden, Regale, pipapo), ebenfalls...
Oben Unten