Suchergebnisse

  1. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Näh, Festool hat einfach kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Für das Geld kann ich mir drei sinnvollere Werkzeuge anderer Marken kaufen. Versteh mich nicht falsch, die Maschinen sind gut, habe selbst ne Kreissäge und die OF1400, aberder Mehrwert wiederspiegelt nicht den Mehrpreis. Gut beim...
  2. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Also ich würde ja zu gern Dominos verwenden, aber so lange das Gerät derart teuer ist...
  3. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Zu gross ist auch ein guter Ansatz, ja.
  4. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Das ist ein gutes Argument, aber Frääser habe ich da und cih muss langsam echt in die Gänge kommen, das Loch im Geländer macht mich nervös ;).
  5. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Aber was hindert mich daran, einfach ein Kantholz über den Rundfräser zu ziehen? Mir gings ja nur um die Frage, ob meine Methode eventuell Mist war... und die These scheint ja glaubwürdig. Ich probier doch einfach mal nen Rundstab anders herzustellen und schaue dann, wie widerstandsfähig das...
  6. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Eiche im Baumarkt? Also entweder ist das sehr optimistisch oder ihr habt in Deutschland fern der Grenze die wesentlich besseren Märkte. ;)
  7. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Danke Christoph Ich sehe, du hast das Stück viel näher ans Endergebnis gehobelt und gefast, als ich es getan habe. Kann gut sein, dass mein Holz einfach viel zu viel Widerstand geleistet hat. Ich teste nochmals.
  8. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Nunja, das Geländer ist auch 30 und ob die Vorbesitzer jemals nachlasiert haben kann ich an dem Punkt nicht wirklich sagen. Das Geländer ist L-förmig, wobei die Ecke nicht überdacht ist. Das ist ausserdem ein Mehrparteienhaus, als Solches muss ich mich ans Fassadenbild halten. Ich kann an den...
  9. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Bild könnte schwierig werden, die Reste sind im Müll gelandet. Aus einem Abschnitt eines Kantholzes habe ich ein 11x11mm Stück der Länge nach abgeschnitten und dann durch das Loch getrieben. Keine Angst, so schlau bin ich schon, dass ich die Fasern nicht Quer am Dübel haben will :emoji_grin...
  10. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Ich dachte halt für den Aussenbereich wäre die Lärche besser geeignet, als stinknormale Dübel. Muss aber auch gestehen, ich weiss nicht, woraus fertige Dübel allgemein gemacht werden und ging einfach vom Schlimmsten aus. Wobei es sicher so ist, dass die Dübel ja nicht der Witterung ausgesetzt...
  11. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Danke, das erklärt dann doch einiges.
  12. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Ich wollte nahe am Original bleiben. Aber eben, Schlitz und Zapfen kann man schon auch machen. nur war das ein 1cm Dübel. Wenn der Zapfen dann auch so instabil wäre, wär das ein Haufen Arbeit für die Katz ;).
  13. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Für zu stramm gibts Schmirgelpapier. :D Aber wegen holznägel: Verstehe ich das richtig, dass man die dann in ein Rundloch treibt? Gibt natürlich dann auch einen strammen Sitz, aber man hämmert ja dann genau gleich aufs Hirnholz ein. Scheint mir in der aktuellen Situation auch nicht ideal.
  14. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Danke, das ist doch ne Ansage. Und das holz wird durch ein Flacheisen getrieben, nicht durch ein Rohr. Man haut dabei aufs Hirnholz. Natürlich gut möglich, dass sowas nur etwas wie Buche oder Eiche wirklich heil übersteht.
  15. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Die Frage ist ganz primär, ob das ein Indiz für schlechtes Material sei. Wenn nein, dann wäre die nächste Frage, ob ich Lärchendübel grundsätzlich meiden soll oder ob die richtig gemacht schon ganz okay sind.
  16. Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

    Hallo allerseits Mein Balkongeländer ist verrottet. Ich habe mir jetzt für das erste Panel sibirische Lärche besorgt. Ich will das mal testen. Wenn das was Sinnvolles gibt, mach ich das ganze Geländer. Nun ist das aber so: Das originalgeländer ist ein Rahmen mit diagonalen Latten/Brettern. Der...
  17. Tischkreissäge... schon wieder.

    Ja ne, ist klar. Die Amis benutzen allesamt keinen Spaltkeil und die fallen auch nicht um wie die Fliegen. Die Amis benutzen sogar Höllengeräte wie Dado stacks, was ja in Europa offenbar verboten wurde. Sind die Amis einfach die besseren Schreiner, dass die keine Krücken brauchen, wie die...
  18. Tischkreissäge... schon wieder.

    Bei mir wars "nur" die Drehrichtung, aber der Effekt war der Gleiche ;). Ich montier mal brav den Spaltkeil und schaue dann weiter.
  19. Tischkreissäge... schon wieder.

    Und da haben wir sie wieder, die Arroganz, auf die ich mich in Hobbyforen imer so freue. :)
  20. Tischkreissäge... schon wieder.

    Okay, bevor sich jetzt jemand viel Mühe und Arbeit macht: Ich Eumel habe den Spaltkeil vergessen. Ist mir gerade wie Schuppen von den Augen gebröselt. Na, wer glaubt sonst noch, dass das was mit meinem Problem zu tun haben könnte. Mal Hand hoch ;).
Oben Unten