Suchergebnisse

  1. Frommia 187 Dekupiersäge

    Hallo Jo! Für Laubsägeblätter empfehle ich Dir , Kontakt zu Bernhard Platt aufzunehmen. Maile ihm einfach unter: info@laubsaegen247.de (hat auch `ne Website die so heißt). Da kannst Du Blätter auch einzeln oder en gros bestellen wie Du möchtest. Der legt Dir zum ausprobieren bestimmt auch...
  2. Und immer wieder Knochenleim

    Hallo Christoph! Vielleicht noch einmal das wichtigste zum Knochenleim: Verhältnis von Wasser zu Leim etwa 2 zu 1: IMMER bezogen auf das Gewicht und nicht das Volumen. Der Leim wird in KALTES und SAUBERES Wasser gegeben. Nicht andersherum! Peinlichst auf Sauberkeit achten damit möglichst...
  3. Furnier aufleimen - wie am besten?

    Hallo Christoph! Leif hat schon die richtigen Tips gegeben. Babyflaschenwärmer ist schon mal gut - ich benutze einen sogenannten "Wachserhitzer" (zum Enthaaren oder so...). Da passt auch etwas mehr Leim hinein und er funktioniert ohne Wasserbad. Außerdem ist er billig zu kaufen. Wenn Du...
  4. Wie bekomm ich Schleifspuren von Micro Mesh weg?

    Lieber Messe-Azubi! Zwei Dinge möchte ich, als Gedankenanstoss noch hinzufügen: 1. Du drechselst ja. Da schleift man fein mit den heruntergefallenen Drechselspänen. Das sollte für einen Drechsler zur Selbstverständlichkeit werden. 2. Falls Du ein paar mehr Schmuckstücke machst, warum...
  5. Eichenholz altern lassen

    Hallo Andreas! Tatsächlich! Kannte ich so gar nicht. Würde ich auch nicht probieren wollen. Aber Kaliumpermanganat ist super! Danke für die "Erhellung" Mit besten Grüßen bagalut
  6. Eichenholz altern lassen

    Hallo Andreas! Ich denke, Du vertust Dich da (oder der Restaurator?)! Zum Altern von Holz nimmt man (ich) Kaliumpermanganat! Das ist ein Desinfektionsmittel für die Haut (in richtiger Konzentration) und wurde zum Gurgeln bei Halsentzündungen genommen. Übrigens auch bei Magenspülungen nach...
  7. Bandschleifer inkl. Vorrichtung zur Tischmontage

    Hallo Oli! Verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz: Du hast doch eine Drechselbank! Mache doch einfach eine Platte auf eine Planscheibe, besorge Dir ein Stück Rohr für Deine Handauflage und baue Dir eine Tellerschleifeinrichtung. Meine (mit Staubabsaugung) habe ich eben mal für Dich...
  8. Bestosshobel

    Hallo Harald! Danke Dir! ich denke auch das der irgendeinen anderen Zweck hatte. Ein Buchhobel (wie ich ihn kenne) sieht allerdings ganz anders aus - eher wie ein vergrößerter alter Nuthobel mit einem gekröpften Messer wie aus einem Grundhobel. Auch dieser läuft in einer Lade und wird nach...
  9. Bestosshobel

    Hallo Ihr lieben! Vielen Dank erst einmal für Eure zahlreichen Antworten! Pedder: Die Bearbeitung von Hirnholz (Kopfholz), nennt man auch "vor Kopf stoßen". Ich habe meine Tischlerlehre vor über 25 Jahren noch auf Plattdeutsch absolviert... "Hirnholz" het da kien Minsch seggt... Es kommt ja...
  10. Bestosshobel

    Hej! Na, durch sein Eigengewicht haut der schon überall durch... Hm, vor Kopf brauche ich doch ein flaches Eisen (mein No. 51 hat ca. 40°)? Ingo
  11. Bestosshobel

    Ich habe mir vor langer Zeit mal einen Bestosshobel aus Guss gekauft. Die originale graue Ölfarbe habe ich nach einer Säuberungs- und Entrostungsagtion durch ein Grün ersetzt. Der "Trumm" wiegt 3825 gamm und liegt super in der Hand. Er ist 280mm lang und 55mm breit. Außer einer gestanzten...
  12. Abricht-Anschlag für Handhobel im Selbstbau

    Hallo Pedder! Vielen Dank für die Info! Ich trenne unsere kleine Diskussion hier mal ab und mache einen neuen Trööt auf. dann kann ich mal Bilder von dem Bestoßhobel einstellen. Gruß Ingo
  13. Tulpinbaum = Tulpenbaum?

    Oha! Vorsicht mit den Übersetzungen!!! Ich habe bei meinem Holzhändler mal einen Stamm Tulpe gekauft. Bei der Berechnung des Preises bin ich dann fast aus den Latschen gekippt! Er hat den Preis für Tulipwood genommen! Denn: Tulpenholz übersetzt ist American poplar (Pappel). Tulipwood ist...
  14. Abricht-Anschlag für Handhobel im Selbstbau

    Hallo Pedder! Mensch, das wäre echt `ne gute Idee gewesen - ich muß allerdings Krankenbesuch "absolvieren". Aber da könnte ich ja auch mal fragen wg. Nachguss! Ich habe den Gußhobel aus den zwanziger Jahren nämlich immer noch. Der ist genial: liegt super in der Hand und ist sauschwer. Das...
  15. Abricht-Anschlag für Handhobel im Selbstbau

    Hallo Pedder! Ich glaube, der Andreas hat schon Recht mit seinem Vergleich mit den Kinder-Sandförmchen. Als ich anfang diesen Jahres einen vorhandenen Bestoßhobel nachgießen lassen wollte (Sphäroguss), haben mir die Gießer das genauso erklärt! Deshalb habe ich meinen Nachguss dann...
  16. Modeltischkreissäge anschaffen, Umgang und Anwendungsregeln

    Hallo Winfried! Die Sägewelle ist gegen Linearbewegungen nur mit einem Stellring mit Madenschraube "gesichert". Da treibt es dem Maschinenbauer die Tränen in die Augen, sind doch Sägewellen sonst mit Los- und Festlager eingebaut. An den Stellring kommt man aber gut von unten heran und somit...
  17. Modeltischkreissäge anschaffen, Umgang und Anwendungsregeln

    Hallo Ihr lieben! Mit etwas handwerklichem Geschick kann man aus der FET schon etwas machen. Manchmal etwas zu wenig Leistung (200 W). aber bis 20mm Materialstärke (Holz) geht schon. Der "Winkelanschlag" ist eine Frechheit. Die Sägewelle muß hin- und wieder nachgestellt werden. Ich habe...
  18. Bestoßhobel

    Hallo Chris! Ja, erst habe ich den "infill" gebaut. Der ist auch gut, hat aber eben kein HSS Eisen und muss bei der Benutzung an Weichholz öfters nachgeschärft werden. Das Eisen liegt einfach auf dem Mahagoniholz auf und wird durch die Klappe niedergedrückt. Das durchgehende Stahlwiderlager ist...
  19. Bestoßhobel

    Na, das mit dem Bild hat ja funktioniert...toll! Also weiter. Der No. 51 hat mich ja nicht losgelassen. Also habe ich in gießereien hier gefragt. Ups, das war nichts. Habe aber gelernt, das man nichts winkliges gießen kann. Also zurück "ans Zeichenbrett". Ich habe mir dann einen U-Träger...
  20. Bestoßhobel

    Hallo Ihr lieben! Seit längerem ärgere ich mich bei Gehrugsschnitten das sie manchmal leicht schräg sind und ich mal wieder den Schiebetisch einstellen muss... Ein Bestoßhobel muss her! Also ein Stück Niro-Vierkant mit Mahagoni "infilled". Altes Hobeleisen scharf gemacht. Alles zusammengebaut...
Oben Unten