Suchergebnisse

  1. Eiche verleimen für außen. Welcher Kleber?

    Hallihallo! Der Trööt ist ja wirklich schon uralt - aber es ging um eine Verleimung von EICHE! Da kann man doch nicht ernsthaft eine Epoxydharz-Verklebung empfehlen?! Das war vor 20 Jahren schon ein Reinfall im Bootsbau... Eiche ist mit Bindan-Cin zu kleben. Schöne Grüße von der...
  2. Tür Griffe aus Holz?

    Hallo Ihr lieben! Ich kenne da nur den Kollegen Karl Decker in Lübeck (Drechslerei). Der macht so was. Infos unter seiner Homepage: decker-luebeck.de Schöne Grüße bagalut
  3. Altendorf 2

    Wenn das komplett eingestellt ist, finde ich das sehr schade! Ich empfinde das ganze Konzept als absolut richtig und in die Zukunft weisend! Der Wegfall dämlicher Schiebeschlitten und der Einsatz der Outrigger kann so eine Maschine sehr interessant machen. Zu viel "Schnickschnack" und zu...
  4. Was für ein Hobel ist das?

    Hallo Pine! Das ist zwar ein Hobel zum Fasen, aber nur für Spanplatten und Gipskartonplatten. Für "wirkliche" Holzbearbeitung ist der nicht gedacht. Vielleicht eher was für Sammler? Die Marke auf dem Schinder kann ich auch nicht erkennen. Schöne Grüße vom bagalut
  5. Was für ein Hobel ist das?

    Hallo! Der erste Hobel heißt Türfalzhobel (Anschlägerhobel nach Hamburger Art) Ulmia No. 565 Ich habe auch so einen... Schöne Grüße bagalut
  6. Große Profile a.d. Oberfräsentisch

    Hallo Roland! Wenn Du beim Schweifen die Sicherheitseinrichtungen benutzt, brauchst Du auch keine "Angst" haben! So ein Fasefräser ist "nichts" im Vergleich zum Schweifen ganzer Kränze in einem Stück auf einer Tischfräse! Der Lärm und die herumwirbelnden Späne sind, als ich noch in der Lehre...
  7. Furnier pressen

    Hallo Roland! Bei so kleinen Stücken bevorzuge ich immer noch die "einfachste und billigste" Lösung (Zitat): Ich nehme einfach Zeitungspapier. Wenn ich Furnierpapier verwendet habe muß ich die Fläche sowieso mit Wasser abwaschen. Da gehen dann die Zeitungsreste und die (abgefärbte-)...
  8. Empfehlungen für Restauration großes Blechplattenspieluhrgehäuse

    Hallihallo! Ich hatte gerade aktuell Kontakt zu Herrn Werner Baus. Er beschäftigt sich seit mindestens 40 Jahren mit mechanischen Musikinstrumenten und betreibt das Musik - Radio & Kinomuseum in Helsa OT Eschenstruth. Er hat eine unglaubliche Sammlung zusammengetragen und ist Restaurator und...
  9. Corian Reststück gesucht

    Hallo Robert! Ich habe, ehrlich gesagt, noch nie Corian mit mehr als 12 mm Materialstärke gesehen. Meines Wissens nur 4/6/12mm und Hi-macs in 6/9/12mm Stärke. Alles andere wird mit Coriankleber fugenfrei verklebt (ich habe allerdings momentan keine Stücke in weiß) Vielleicht weiß ja noch...
  10. Woher Ahorn massiv Kleinstmenge?

    Hallo Anke nochmal! Ja, Du kannst noch gar keine pn schicken! habe ich vergessen. Ich schreibe Dir gleich eine Mail dann schauen wir mal... Ist wohl sonst keiner aus Deiner Nähe dabei .... Bis gleich bagalut
  11. Woher Ahorn massiv Kleinstmenge?

    Hallo Anke! Meine Güte, bei was für Tischlereien warst Du denn?? Sag doch mal wo Du wohnst. Ich kann Dir das nachher aushobeln. Sollen die Teile auf Gehrung geschnitten sein? Melde dich einfach per pn. Schöne Grüße bagalut
  12. Wandverkleidung/Arabische Ornamente ohne CAD??

    Hallo Jens! Dein Plan hört sich schon einmal gut an! Ich kann da auch nur dem FritzRS beipflichten. Wenn Du das gut in zwei Ebenen planst und aussägst ist das kein Hexenwerk - und Du wirst sehen das das SEHR schnell geht! Ein Tip noch: Du brauchst sehr langes aber schmales Gewebeverstärktes...
  13. Braucht man den Festool Rotex .... wirklich??

    Hallo Monty, den Mirka Deros habe ich auch schon mal in der Hand gehabt (beim Autolackierer). Schönes Teil - kostet aber auch "eckiges" Geld. Ich meine vornehmlich nicht die sichtbaren Kringel. Die Zeiten der Eichenmöbel mit P 43 Farbton ist glücklicherweise vorbei aber Eiche und Esche...
  14. Braucht man den Festool Rotex .... wirklich??

    Hallo Heinz! Ich komme noch einmal auf Deine Eingangsfrage zurück: Sind diese Maschinen grundsätzlich das richtige Werkzeug für solche Arbeiten? Die Antwort ist Nein! Bei Deinem Bettbau hat ein Rotierender Schleifer / Excenterschleifer sozusagen nichts verloren. Die Langen Teile sollten mit...
  15. Bauplan für alte Kommoden

    Hallo Werner! Also außer den (wahrscheinlich) gezinkten Schubkästen ist bereits in dem abgebildeten Möbelstück nichts händisch hergestellt. Die Applikationen sind an der Kreissäge angefahren und die Halbkreise, Füße und Knöpfe wurden fertig aus dem Katalog bezogen. Das ist auch heute mit ganz...
  16. Bauplan für alte Kommoden

    Hallo Fatso! Wenn es denn unbedingt ein Buch sein soll, dann vielleicht : Das Schreinerbuch - die Möbelschreinerei Th Krauth und F.S. Meyer erschienen 1902 als Reprint vom Verlag Th. Schäfer ISBN: 3-88746-002-2 Dann brauchst Du auch nicht wirklich Zeichnen. Sind schon fertige...
  17. Kegeldorn für Drechselmaschine JET JWL 1220

    Hallo Axel! Du brauchst nur mal Kegeldorn mit Gewinde 1/2x20 UNF eingeben. Dann kannst Du Dir einen Versender aussuchen. Kosten so um 8 bis 9 Euronen. Der Morsekegel hält durch einfaches einstecken im Reitstock - da dreht sich nichts mit. Ich hatte schon mal einen Drechsler der hat immer...
  18. Boxmaking Wooden hinges

    Hallo nochmal! Ich habe den Beitrag aus der "Fine Woodworking" eben engescannt (2 Seiten). Ich habe dann versucht Euch beiden den Beitrag zu mailen. Ich hoffe Ihr könnt die Dateien öffnen (ich bin Tischler und Drechsler - mit Computern habe ich das nicht so...). Meldet Euch wenn das...
  19. Boxmaking Wooden hinges

    Ach, und Ulrich! habe ich gerade vergessen: genau so wie Du es vermutet hast geht es auch! Liebe Grüße bagalut
  20. Boxmaking Wooden hinges

    Hallo Washoe! Diese Art von "Hinges" gehen zurück auf eine Idee des wunderbaren (und 2013 verstorbenen-) Dale Nish. Robin Cosman hat bei Ihm studiert und vor 1992 einen schönen Artikel im Fine-Woodworking dazu geschrieben. Dieser Artikel ist nochmals in der Sammlung: The best of fine...
Oben Unten