Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich möchte mir eine Werkbank aus Rahmenholz, Fichte oder Tanne, bauen.
Ich wollte ungehobelt Rahmen nehmen, weil die viel billiger sind, und einmal mit dem E-Hobel rübergehen.
Ich hatte an 80 mm für die Füße gedacht und für die Verbindung vielleicht etwas schmaler.
Tischplatte weiß...
Hi,
mir ist jetzt klar wie die Seitenteile machen muss....mit Ecküberblattung. Ok.
Aber wie verbinde ich die Streben, die die Seitenteile miteinander verbinden?
Auch mit einer Überblattung?
Gruß,
Andre
Hallo,
an eine Nut hatte ich nach mein Post auch gedacht.
Aber ich dachte es eher so zu machen wie bei einem Bilderrahmen.
Da ist doch von hinten eine umlaufende Fräsung in der die Glasscheibe oder Rückwand bündig eingelegt wird.
Was mir aber am meisten Kopfzerbrechen macht ist: Wie...
Hallo,
ich möchte mir einen rollbaren Werkstattschrank bauen.
Maße ca. h:60 h:80 t:60
4 Lenkrollen mit Feststeller werden angebaut. (unten;))
Die Kanten wollte ich aus 4 cm Kantholz machen.
In die Flächen link und rechts eine etwas dünnere Platte einsetzen.
Vielleicht von innen...
Hallo,
Ja ich weiß, .....aber bei meinen Schienen war es so, dass sich der Splitterschutz - besonders an den Schienenenden - um ca. 2 mm nach außen bewegt hat.
Der Kleber ist wohl ein wenig weich geworden.
Ich habe dann den Schutz in dem Bereich ein weing abgezogen und wieder in der...
Hi,
Also, so schwr sind M2 Schräubchen nun auch nicht zu handhaben ;).
Ursprünglich kommen ich auch aus der Metallverarbeitung und Elektronik.
Haltbar ist das allemal, die Schine ist min. 2 mm dick oder 3 ?
Und es geht mir nicht darum, dass mir der Ersatz zu teuer ist, sondern vor...
Hallo,
entschuldigt, dass ich das Thema hochhole.....
Ich habe das Problem, dass bei meiner Schiene sich der Splitterschutz im Sommer (durch die Hitze), am Ende der Schiene, leicht nach außen verschoben hat.
Das hatte ich leider nicht bemerkt und fleißig weiter gesägt und dabei wurde der...
Hallo,
eigentlich ist für mich jetzt die Sache klar.
Aber das PU nicht so frei verkäuflich ist? Hm...?
Bei meinem Werkzeughändler stehen die Klebstoffkartusche frei zugänglich im Regal.
Wurde nie belehrt.
Bei Bauhaus gibt es PU Leim von UHU im Kassenbereich, im Schnellzugriff.
Bei...
Hallo,
so halte ich es eigentlich auch. Das Einatmen wird sich nicht ganz vermeiden lassen.
Ich kann ja mal Zwangsentlüftung mit einem Ventilator am Kellerfenster machen.
LG,
Andre
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.