Suchergebnisse

  1. Balken rechtwinkl. abrichten - mit E-Hobel? Wie?

    Den blauen Bandschleifer mit verstelbaren Winkelanschlag habe ich, leide ist der nicht wirklich passend für den Hobel. Der ist etwas anders konstruiert. Ich mach mir auch keine Illusionen, damit krumme Latten gerade zu bekommen. Aber ich habe gute Erfahrungen gemacht, sägerauhe Latten oder...
  2. Balken rechtwinkl. abrichten - mit E-Hobel? Wie?

    Aha, wustte nicht, dass das Fügeanschlag heist.:rolleyes: AHD hätte ich gerne, aber für meine Zwecke, ist die Vorrichtung absolut ausreichend. Hobel hatte ich und bin sehr zufrieden und die 65 Euro sind gut investiert. ;) Lieber Michael :o genau solche Antworten, wie von Dir wollte ich...
  3. Balken rechtwinkl. abrichten - mit E-Hobel? Wie?

    Hallo, am Wochenende habe ich für meinen Bosch GHO 40-82 endlich eine, von mir lang gesuchte, Abricht-u. Dickenhobeleinrichtung von Metabo (31510), über Kleinanzeigen ergattert. Zwar suchte ich eine ADV 82 von Bosch, aber die Vorrichtung von Metabo ist fast baugleich und passt auch. Zu meinem...
  4. Welche Schraubenabstände bei Holzverbindungen?

    Wirklich nicht leimen? Kann ich mich gar nicht mit so anfreunden, ich dachte immer dass man mindestens die Lamellos leimt. Das mit dem Abfräsen, mit der Oberfläche hatte ich mir auch schon überlegt, hatte es aber verworfen, weil dann ja die Maße nicht mehr stimmen. Aber ich werde es trotzdem mal...
  5. Welche Schraubenabstände bei Holzverbindungen?

    Hallo, ich würde lieber zur Sicherheit doch noch zusätzlich verschrauben und nicht nur die Lamellos verleimen. Durch die Beschichtung der Siebdruckplatte hält der Leim nicht auf den Flächen. Einige Baugruppen werde ich auch nur schrauben und die Lamellos nicht Leimen, da der ganze Schrank...
  6. Welche Schraubenabstände bei Holzverbindungen?

    Guten Morgen, danke ersteinmal :-) Es war gestern schon rech spät und ich wollte unbedingt noch die Frage loswerden. Jetzt mal konkret: Ich bau mir den MFRC von Heiko nach und auch zwei WerzeugRollSchränke (50*50*70). Das alles aus 15mm Siebdruckplatte, die ich im Angebot beim Biebner für...
  7. Welche Schraubenabstände bei Holzverbindungen?

    Hallo, gibt es so etwas ähnliches, wie eine golde Regel, bei der Wahl, der Abstände zwischen den Schrauben, bei einer Holzverbindung? Auch unter ästhetischen Gesichtspunkten? Beispiel: Verbunden werden sollen zwei Bretter im Winkel von 90°. Es werden Lamellos und Schrauben...
  8. Frage schaltbare Steckdosenleiste Selbstbau ?

    Vielen Dank Jörg! @Uli Ja, sag ich ja....Glück gehabt. Danke für die Erinnerung, Recht hast du. Ich überlege mir manchmal, warum man überhaupt eine "gewischt" bekommt. Ich würde nie auf die Idee kommen L mit dem Finger anzufassen, auch wenn ich Turnschuhe anhabe und zusätzlich...
  9. Frage schaltbare Steckdosenleiste Selbstbau ?

    :eek: Oh Ha, da habt ihr aber Glück gehabt! Habt ihr einen FI? Kleb jetzt mal lieber die Offenen ab. Viele Grüße, Andre
  10. Preiswerter Kombinationswinkel - gefunden!

    Hi, ja das wusste ich. ich habe ihn auch gleich umgedreht.
  11. Frage schaltbare Steckdosenleiste Selbstbau ?

    Hallo, Gut, dass du es sagst... Aber da fällt doch eine Steckdosenleiste nicht drunter?! Wohl aber die Geräte, die an diese angeschlossen sind. Auch wenn, die Diskusion hier ganz schön umfangreich geworden ist, finde ich gut daran, dass sie anregt sich Gedanken darüber zu machen...
  12. Frage schaltbare Steckdosenleiste Selbstbau ?

    Hallo Jörg, Ich bin bin mir aber ziemlich sicher, dass selbst die hochwertigeren Steckdosenleisten, die ich habe nicht alle allpolig abschalten. Und mein Kärcher Werkstattsauger hat in der Tat ein Schalter mit 4 Kontakten. Ich würde mich auch freun, wenn diese "Vorschrift" belegt wird...
  13. Frage schaltbare Steckdosenleiste Selbstbau ?

    Hallo Uli, :rolleyes: Ach ja, da war doch was.... Ich habe vor 35 Jahren eine Ausbildung zum Nachrichtengerätemechaniker/Informationselktroniker gemacht und seit damals haben sich auch viele Vorschriften geändert. Dass es ein Problem darstellen kann, wenn man Mehrfachsteckdosen...
  14. Frage schaltbare Steckdosenleiste Selbstbau ?

    Hallo, wir hatten das gleiche Thema auch schon auf Arbeit durch. Ein Kollege wunderte sich, warum seine schaltbare Steckdosenleiste immer so schnell kaputt geht. Ein Kollege und ich, die auch beruflich mit der Thematik vorbelastet sind, habe versucht ihm zu erklären, dass die Schalter bei fast...
  15. Silbergleit - Probleme beim nachträglichen Verkleben der Teile?

    Hi, Danke...ich bin geruhigt. Mich erinnert der Gruch an Schuhcreme :rolleyes: LG, Andre
  16. Preiswerter Kombinationswinkel - gefunden!

    "Klugscheißen An" ;) Die Verarbeitung kann man schon früher Beurteilen. :) Nach längerer Benutzung kommt aber zusätzlich die Qualität der verwendeten Materialien mit ins Spiel. Und ob dann och alles zusammen passt, wird sich zeigen. Jedoch....wenn man das Werkzeug sorgfältig behandelt...
  17. Silbergleit - Probleme beim nachträglichen Verkleben der Teile?

    Hallo, ich habe mir mal eine kleine Dose Silbergleit gekauft, weil mein E-Hobel nicht so sehr gut über sägerauhe Balken glitt. Jetzt habe ich aber bedenken, dass das Silbergleit aber Probleme beim anschließen Verkleben machen könnte. Mir ist schon klar, dass es sehr dünn aufgetragen...
  18. Preiswerter Kombinationswinkel - gefunden!

    Hallo, ich weiß nicht, ob mein Tipp hier richtig ist, aber ich wollte mal berichten, dass ich bei der Suche nach einem genauen und preiswerten Kombinationswinkel Erfolg hatte. Bei den Amazonen habe ich ich mir eine kleinen Bahco - der noch nicht geliefert wurde- und einen Rolson Winkel...
  19. Werkbankgestell aus 80er Rahmenholz ?

    Hallo, so, ich wollte berichten, dass ich mir die Werkbank gebaut habe....:) Nun zwar nicht mit 80 er Hölzern und auch nicht mit einer Planung, sondern eher "planen durch bauen"...;) Da es so preiswert wie möglich sein sollte, habe ich 54 er Kanthölzer -sägerau-, von denen ich einige...
  20. Gute Mini Handkreissäge gesucht

    Hallo, was mich bei der Versacut noch interresiert ist, wie laut ist sie? Klar dass das Sägen an sich Geräusch macht, ist bei der TS55 ja auch so. Aber die TS 55 ist vom Motorgeräusch scho so laut, dass ich mir nicht immer trau sie anzuwerfen. Ich habe die Hoffnung, dass die Versacut etwas...
Oben Unten