Suchergebnisse

  1. Multifunktionstisch bauen

    Ich habe meine Schienen nicht bei Ebay bekommen, sondern hatte Glück günstig über Bekannte dran zu kommen, aber im Prinzip ja, sowas in der Art. Oder auch hier: 2x ALU Profil Aluprofil 45x90 Aluminium 1000 mm bei eBay.de: Rohstoffe Materialien (endet 03.11.09 19:15:10 MEZ) Bin mir...
  2. Multifunktionstisch bauen

    Hallo, ich habe mal 2 Fotos gemacht, wo man den Tisch erkennen kann. Im Gegensatz zum Original kann man da nichts einklappen und auch nicht verstauen. Die Schienen sind wirklich eine grosse Hilfe. In die 8mm Nut passen die Festool Schraubzwingen perfekt rein. Eigentlich verwende ich den...
  3. Multifunktionstisch bauen

    Mft Ich habe mir meinen eigenen "MFT" gebaut. Das Gestell basiert auf Alu-Profilen (Bosch/Rexroth 45/8mm) und hat eine Grösse von 79 cm x 129 cm. Das Ganze steht auf Rollen, die arretierbar sind. Als Platte dient eine 22 mm dicke MDF, die längs zusätzlich mit Winkel unterstützt wird. Die Löcher...
  4. Einige fragen zur "Kauri Kiefer"

    Kauri Hallo, ich selbst habe zwar noch kein Kauri verarbeitet - viel zu teuer und nicht wirklich einfach zu bekommen, aber ich habe einige Bilder aus dem Kaurimuseum in Neuseeland, was Dir eine Idee geben kann, was man damit alles machen kann. Generell lässt es sich wohl sehr gut bearbeiten...
  5. Kennt jemand dieses Firmenlogo?

    oder Klappenscharnier Markant 10 von Hettich. Google mal danach, kostet ca. 3 Euro... Gruss, Peter
  6. fingerzinkenvorrichtung für oberfräse

    Hallo, vielleicht diese hier: http://www.kurswerkstatt.de/images/artikel07/hi/zauberkiste.pdf Ist aber von 2006.... Gruss, Peter
  7. Nuten in Längsrichtung - für was?

    Hallo zusammen, ich habe in der letzten Zeit häufiger Tischplatten gesehen, die auf der Unterseite Nuten in Faserrichtung haben. Bisher dachte ich immer, dass die Gratnuten (vertikal zur Faserrichtung) notwendig sind, um das Holz arbeiten zu lassen. Wofür sind nun die Nuten in...
  8. Welche Tischbeine für 200 cm x 90 cm Tischplatte

    Hallo, vorstellbar wäre auch eine Zargenkonstruktion im hinteren Bereich, wo die Monitore stehen und an den Seiten. Damit kann man zumindest die Durchbiegung im hinteren Bereich in den Griff bekommen. Der untere Tisch mit dem Keyboard reicht offenbar nur bis zur Mitte der Tischplatte, so...
  9. Welche Tischbeine für 200 cm x 90 cm Tischplatte

    Hallo, ohne Zarge oder sonstige Stützen wird der Tisch nach kurzer Zeit durchhängen. Denkbar wäre eine Zargenkonstruktion - was aber dann mehr nach Esstisch aussehen würde. Einige gute Beispiele von Tischbeinen und Unterkonstruktion gibt es bei Anbietern von professionellen Schreibtischen...
  10. Gartenschuppen

    Hallo, ich habe das auch mit Pultdach gemacht. Allerdings sind die Balken, die ich verwendet habe deutlich kleiner: Grösse ca 3,0 x 2,8m und 1 x 2,8m 10 Ständer (80x100mm) 6 Pfetten (80x100mm) Sparren (alle 65cm) (60x100mm) Aussen 19mm Profilholz mit Klammern befestigt. 18mm OSB...
  11. Benötige DRINGEND ordentliche Oberfräse <200€

    Hallo, zwei Vertreter der 12mm Klasse unter 200 Euro: RYOBI | Elektro-Werkzeuge | Oberfräsen | RYOBI 1350W Oberfräse ERT1500V dazu ein Testbericht: Ryobi ERT 1500 V Test Fräsmaschine/Oberfräse und RYOBI | Elektro-Werkzeuge | Oberfräsen | RYOBI 2100W Oberfräse ERT2100V (die...
  12. Welches Sägeblatt für Festool AT55 - Schnittbreite?

    Hallo zusammen, ich habe mal eine simple Fragen an die langgedienten Festool Nutzer: Welche Sägeblätter nutzt ihr? Die meisten Sägeblätter aus dem Zubehör (und teilweise auch direkt von Festool) sind 2,5-2,8 mm stark. Das original 48er Blatt hat nur 2,2 mm Dicke. Riskiert man da...
  13. Buchenbretter für Schubladenbau

    Hallo, vielleicht mal daran gedacht, Buche Multiplex zu verwenden? Zumindest die Seiten und das hintere Brett könnte man daraus fertigen. Bliebe dann nur noch eine Blende für vorne, die auch grössere Stärken haben kann, so dass man dies problemlos im Holzhandel kaufen kann. Es ist...
  14. Hitzestau im Frästisch

    Hallo, es stimmt, dass man die Fräse nicht im Dauerbetrieb fahren soll. Aber was heisst das? Sind ein, zwei Minuten schon Dauerbetrieb? Wenn ich ein paar Meter Kanten fase würde ich erwarten, dass dies ohne Probleme gehen soll. Bei weniger Drehzahl ist das Phänomen nicht so stark...
  15. Hitzestau im Frästisch

    Hallo, die Fräse ist ein "Schweizer" Produkt: http://www.perles.com/default-76,832.html www.sautershop.de - Elektronik-Oberfräse, 1300 Watt OF9E OF9E und wird meines Wissens in Slowenien hergestellt. Daran sollte es eigentlich nicht liegen. Die genannten Prüfzeichen hat das Gerät...
  16. Hitzestau im Frästisch

    ..ist die Oberfräse Schuld? Hallo zusammen, nachdem ich in den letzten Wochen relativ untätig gewesen bin, was die Behebung des Hitzestaus angeht, habe ich am Wochenende mal wieder daran gewerkelt. Es hat den Anschein, dass meine Fräse (Perles OF9E) alleine das Problem ist. Diese wird bei...
  17. Durchgebogene Tischplatte

    L-Leiste als Gratleiste? Hallo, nur aus Interesse: welche Abmessungen hatte das Winkeleisen? Und ist die Verschraubung so gemacht, dass das Holz noch schrumpfen und sich ausdehnen kann? Gruss, Peter
  18. Hitzestau im Frästisch

    Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem Frästisch. Meine Oberfräse wird nach nur wenigen Minuten richtig heiss. Der Tisch ist nach vorne hin offen. Soll ich die Absaugung auch in die Rückwand machen, so dass die Luft zirkuliert, oder ist es normal, dass die Fräse sehr warm...
  19. Tauchsäge Wegoma

    Hallo, wenn ich mir die Daten von Spero anschaue, so scheint es wirklich ein Nachbau bzw. ein Umlabeln zu sein. Ähnliches habe ich bei der Oberfräse von Wegoma gesehen. Das ist eine Perles OF9E in anderer Farbe, aber für ca. 100 Euro mehr als im Sautershop. Prinzipiell ist nichts gegen...
  20. Tauchsäge Wegoma

    Hallo zusammen, kennt jemand die Tauchsägen von Wegoma? Soweit ich das sehe, haben die einen Spaltkeil und sind preislich recht vernünftig. Aber wie ist die Präzision der Maschinen? Tauchsäge TS160M - WEGOMA Tauchsäge TS230M - WEGOMA Welche Produkte stecken dahinter? Danke Euch...
Oben Unten