Möbel seifen - wie genau geht das eigentlich?

Luis S

ww-pappel
Registriert
17. November 2025
Beiträge
3
Ort
Freiburg
Hallo an alle,

erstmal Danke für diesen wahnsinnig spannenden Beitrag und die kontinuierlichen & ausführlichen Erklärungen von Eder Franz.

Habe mich jetzt extra für diesen Feed hier registriert! Ich baue gerade einen Schreibtisch aus Esche den ich gerne Seifen würde. Ich habe aktuell noch etwas Kernseife rumliegen die einen Verwendungszweck sucht. Anbei mal ein foto der Inhaltsstoffe. Da die Seife Recht günstig war und eh bloß rumliegt würde ich gerne wissen ob ich einen Versuch wagen soll (würde das testweise natürlich erstmal auf einem Reststück probieren), oder ob ich doch gleich zu den empfohlenen Seifenflocken greifen soll?
 

Anhänge

  • 17633823259956454207163407897711.jpg
    17633823259956454207163407897711.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 18

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.470
Ich glaube auch die Seife kann man einfach mal probieren. Aber wenn ich mir meinen Schreibtisch anschaue stehen da halt ein Haufen Sachen (Bildschirm, Lautsprecher, Lampe, Papierkram) drauf die ich nciht ständig abräumen will zum drüberwischen. Und das braucht es halt schon zum Nachseifen
 

cebewee

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2018
Beiträge
212
Ort
Rheinhessen
Je nach Beanspruchung muss man aber auch nicht dauernd nachseifen. Ich habe das bei o.g. Tischchen in fast sieben Jahren noch nicht gemacht. Das ist am Sofa befestigt und dient hauptsächlich zum abstellen von Getränken und was man sonst so am Sofa braucht.

Ein wenig häufiger Nachseifen würde nicht schaden, aber als Gebrauchsgegenstand mit kleinen Kindern im Haus hat es mich noch nicht gestört.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 33

Luis S

ww-pappel
Registriert
17. November 2025
Beiträge
3
Ort
Freiburg
Ich glaube auch die Seife kann man einfach mal probieren. Aber wenn ich mir meinen Schreibtisch anschaue stehen da halt ein Haufen Sachen (Bildschirm, Lautsprecher, Lampe, Papierkram) drauf die ich nciht ständig abräumen will zum drüberwischen. Und das braucht es halt schon zum Nachseifen
Nachdem mein Schreibtisch eigentlich nie besonders voll steht und auch nicht all zu stark beansprucht wird, dachte ich eigentlich, dass das kein Problem mit der Pflege wäre.

Wie oft sollte ich den denn Seifen?
 

Luis S

ww-pappel
Registriert
17. November 2025
Beiträge
3
Ort
Freiburg
Je nach Beanspruchung muss man aber auch nicht dauernd nachseifen. Ich habe das bei o.g. Tischchen in fast sieben Jahren noch nicht gemacht. Das ist am Sofa befestigt und dient hauptsächlich zum abstellen von Getränken und was man sonst so am Sofa braucht.

Ein wenig häufiger Nachseifen würde nicht schaden, aber als Gebrauchsgegenstand mit kleinen Kindern im Haus hat es mich noch nicht gestört.
Wow, so schaut der nach 7 Jahren Benutzung völlig ohne nachseifen aus? Dann sehe ich beim Schreibtisch definitiv kein Problem
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.470
Naja den SChreibtisch wird halt deutlich mehr genutzt, als so ein Abstelltisch. Gerade im vorderen Bereich wo du die Arme für Maus und Tastatur etc. abstüzt.
Ich habe privat keine geseiften Möbel, kann dir also leider nicht sagen, wie oft man das machen muss. Ich hätte gedacht man macht das so einmal im Monat oder einmal im Quartal. Bei einmal jährlich und einem aufgeräumten Schreibtisch wäre das in der Tat verkraftbar.

Ich würde in jedem Fall mir mal Untersetzer für Tassen holen, Kaffee oder Teeränder gehen da schnell rein, das heiße Wasser sollte die Seife super gut anlösen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Ich habe mal einen Gartentisch im überdachten Bereich geseift mit Kernseife. Grundsätzlich finde ich das eine sehr schöne glatte Oberfläche, die mit der Zeit daraus entstanden ist. Allerdings hinterlässt Feuchtigkeit unter Getränken und Tellern immer Ränder. Mittlerweile ist der ganze Tisch so voller Ränder, das es wieder sehr interessant aussieht, Used-Look. Nachgeseift wurde der aber seit 4 Jahren auch nicht mehr.
 
Oben Unten