Halb OT: Hat jemand einen Neptun Anhänger?

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.289
Ort
Hamburg
Wie meinst Du das, sie warnten? Und Du hast ihn trotzdem gekauft?
Waren 2 Telefongespräche die ich mit anhörte bis ich dran war.
Ich dachte nur, was soll mir da schon passieren?! Mit Gewährleistung von 1 oder 2 Jahren?
Einen Verkäufer darauf angesprochen erhielt ich die sinngemäße Antwort: " Was glauben Sie, was wir schon alles erlebt haben! Leute die darauf KLeinbagger drauftun oder in den Wald fahren um dann überladen mit nassen Stämmen Waldwege fahren.
Dafür ist er halt nicht gemacht. Ist eher was für Hobbygärtner oder Heimwerker."

Egal. 1 t Nutzlast ist eine Tonne Nutzlast. Egal wie dünn die Konstuktion ist.
...er will mir seinen Böckmann Tandem Anhänger schenken...
Nicht einmal Lufthansapiloten oder Raketenwissenschaftler schenken sich gegenseitig Anhänger.

Das Handrad so weit kurbeln, dass eine Achse (fast) frei ist, das braucht nicht viel. Dann kann man viel leichter Schieben.
Die bittere Wahrheit ist eher, dass es dann nicht ganz so schwer ist oder nicht ganz unmöglich.

Rückwärtsfahren mit Anhänger macht noch mehr Spass mit einem Transporter ohne Heckscheibe und einem Anhänger der so klein ist, dass man den nicht mal sieht, wenn man vorwärts eine Kurve fährt.

O.T.
Wer von euch kann auch nicht immer durchschlafen?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.781
Ort
Ebstorf
Das Handrad so weit kurbeln, dass eine Achse (fast) frei ist, das braucht nicht viel. Dann kann man viel leichter Schieben.
Hallo,

umgekehrt. Stützrad nicht benutzen und die Deichsel so weit runterdrücken, dass die hintere Achse vom Boden abhebt. So lässt sich der Anhänger deutlich leichter, wie ein Einachsanhänger verschieben und rangieren, als wenn das olle Stützrad viel Druck bekommt. Habe viele Jahre mit Tandemanhängern transportiert.

Gruß Ingo
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.270
Ort
HinternDiwan
Hallo,

umgekehrt. Stützrad nicht benutzen und die Deichsel so weit runterdrücken, dass die hintere Achse vom Boden abhebt. So lässt sich der Anhänger deutlich leichter, wie ein Einachsanhänger verschieben und rangieren, als wenn das olle Stützrad viel Druck bekommt. Habe viele Jahre mit Tandemanhängern transportiert.

Gruß Ingo

Setzt dann aber n 'Dünnblech'-Anhänger voraus....
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.923
Alter
64
Ort
Öhringen
Mein Anhänger ist ein 2,5t Anhänger mit 3m Kastenlänge Wenn das bei dir Dünnblech heißt, na gut.

Mein Anhänger ist ein 2,7t Anhänger mit 3,2m Kastenlänge.
Die gibt es je nach Hersteller in Dünnblech- und in Dickblechausführung.

Hast du das denn überhaupt schon mal probiert, oder vermutest du nur?

Ich sitze auch auf der Vermuterseite, ich habe das noch nie probiert, weil das für mich eine eher abwegige Idee ist.
Damit meine Vermutung etwas Substanz bekommt, gehe ich jetzt auf den Hof, um das mal zu versuchen.

Bericht folgt.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.270
Ort
HinternDiwan
Hallo,

Mein Anhänger ist ein 2,5t Anhänger mit 3m Kastenlänge Wenn das bei dir Dünnblech heißt, na gut. Hast du das denn überhaupt schon mal probiert, oder vermutest du nur?

Gruß Ingo

Hört sich stark nach Dünnblech an, Sorry. Ist vermutlich eher 1,50 bis 1,80 Kastenbreite? Gewicht?

Kannst ja deinen Rangierversuch ja mal bei => 2m Kastenbreite und =>4m Kastenlänge machen. Am besten beim Kipplader.

Und Nööö, ich vermute nur, nie mit nem Anhänger gefahren, hab auch keinen Anhängerschein und bin Schreibtischtäter.... Ironie darf behalten werden :emoji_wink:
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.923
Alter
64
Ort
Öhringen
Damit meine Vermutung etwas Substanz bekommt, gehe ich jetzt auf den Hof, um das mal zu versuchen.
Ab heute werde ich meinen Anhänger mit seinen 585kg Leergewicht zu der Dickblech-Fraktion zählen.
Ich geh jetzt los mir einen neuen kaufen, der alte hat sich bei meinem Schiebeversuch totgelacht. :emoji_grin:

Damit bleibe ich bei der Fraktion "Zumrumschiebenhochkurbeln". :emoji_relaxed:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.124
Ort
417xx
Wenn ich bei nem Doppelachser an der Deichsel runterdrücke und gleichzeitig schieben muss, geht meine Kraft (oder ein guter Teil) Richtung Boden, statt in die Richtung in die ich schieben will.
Gerade der eher schwerere Doppelachser benötigt ja so oder so mehr Kraft als ein Klaufix.
Fazit. Ich halte das runterdrücken für Not-Murks. Und ja. Hänger hat 500kg, ich nutze ihn viel und habe schon beide Wege probiert. Aber viele Wege führen zum Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Das Handrad so weit kurbeln, dass eine Achse (fast) frei ist, das braucht nicht viel. Dann kann man viel leichter Schieben.
Bin auch Fraktion runterdrücken. Beim Autotrailer top (~400kg) beim Kasten (ebenfalls ~400kg) ebenfalls. Der Trailer ist bewusst Leichtbau, der Kasten (150x260cm) relativ massiv (wurde früher Glas damit transportiert).
 
Oben Unten