OT und fast ein Frust Faden… welche Bratpfanne?

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
813
Ort
27639
Daraus wird dann aber kein Spiegelei :emoji_point_up: :emoji_wink:

@Joargh eisenpfanne oder Edelstahl? Schick mal a bild von der Patina. Mit Edelstahl hat bei mir noch nie was richtig gut funktioniert. Eier in der eingebrannten eisenpfanne auch erst nachdem da ne richtig dicke Patina drin war. Nur so ein wenig schwarz da brennen Eier noch fest.
Eierspeisen gehen hier auch perfekt in der geschmiedeten, aber erst heiß werden lassen.
Ab dem 4. Pfannekuchen braucht es auch kein Öl mehr in der Pfanne. Da backt nix an.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
819
Ort
Dresden
Es wird der Leidenfrost Effekt genannt. Die Theorie dahinter ist schon ziemlich cool finde ich.
Dass meine Spiegeleier misslangen, daran konnte der Effekt aber auch nichts ändern.


Mal eine Frage an die Profis: meine geschmiedete Pfanne und ich werden einfach nicht warm miteinander. Zig mal versucht und geduldig das Internet nach Hinweisen durchsucht, mittlerweile steht sie in einer dunklen Ecke.
Ging es noch jemanden so aber hatte irhendwann ein Aha-Erlebnis?
Anfangs etwas mehr Öl nehmen und gut warm werden lassen. Dann einfach benutzen, nicht zu feste schrubben. Angebackene Reste löse ich mit einem Spachtel, ohne die patina mit abzukratzen
Nach dem Spülen trockne ich sie auf der Herdplatte und Öle sie dann ganz Sachte ein (wenn ich sie überhaupt so feste gespült habe dass kein Öl mehr drin ist, oft reicht auch auswischen).
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.289
Ort
Hamburg
Sofern nix festgebraten ist wische ich nur aus und es kommt wieder in Schrank
Machte mein Oma mit Zeitungspapier und fertig.
In der DDR gab es kein Zewa oder ähnliches.
Was viele nicht wissen, war das der wirkliche Grund für die Wende.

Meine Freundin macht Wasser rein und erhitzt das bis zum Siedepunkt.
Danach wischt sie mit Küchenkrepp aus und fertig.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.078
macht Wasser rein und erhitzt das bis zum Siedepunkt.
Ich lass nur Heißwasser aus dem Hahn drüberlaufen, und bürste dabei kurz mit der Spülbürste aus. Geht auch.
Zum Auswischen nehm ich am liebsten Papierserviertten, die zwar schonmal auf dem Tisch lagen, aber immer noch sauber sind.
Wenn mal jemand, entgegen meiner ausdrücklichen Anweisung:emoji_slight_smile:, Spüli verwendet, merkt man es sofort am Festbrennen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.289
Ort
Hamburg
Genaugenommen wird Wasser nur nur bei hartnäckigen Verschmutzungen aufgekocht. Ansonsten reicht heißes Wasser aus dem Hahn.

Meine Mutter hatte immer emaillierte Pfannen in DDR-Zeiten. Nach der Grenzöffnung landeten alle im Keller wegen des Neukaufs von westlichen beschichteten Pfannen.
Doch nach einigen Wochen wurden die alten Pfannen wieder reaktiviert. Ratet mal warum...:emoji_thinking:
 

Joargh

ww-birke
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
56
Worin besteht denn das Problem mit der geschmiedeten Pfanne?
Erst heiß werden lassen, Öl hinein , dann gekochte Kartoffelscheiben vom Vortag, würzen, fertig.
Es klebt. Bei Bratkartoffeln bleibt das knusprige in der Pfanne und ich hab das weiche Innere auf dem Teller.
Theoretisch ist es kein Hexenwerk aber irgendwie werden wir keine Freunde.

@Joargh eisenpfanne oder Edelstahl? Schick mal a bild von der Patina. Mit
Geschmiedete Eisenpfanne.

Heute endlich die Pfanne hervorgeholt für zwei Fotos, siehe unten.
Zur Not reibe ich sie auch nochmal blank und brenne sie neu ein aber ich lass euch mal einen Blick drauf werfen.
 

Anhänge

  • 20251102_153245.jpg
    20251102_153245.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 71
  • 20251102_153254.jpg
    20251102_153254.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 69

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.131
Ort
Mittelfranken
Meiner Meinung nach hängt da verkohltes Eiweiß drin. Ich würde das mal sauberschaben und neu einbrennen.

Das Prinzip ist ja, dass Fett mit dem Stahl unter Hitze eine Verbindung eingeht und eine stabile Schicht bildet, die dann Antihaft-Eigenschaften hat. Dazu braucht es ein Fett, das frei von Eiweiß ist (also keine Butter, kein Leinöl, kein kaltgepresstes Olivenöl). Dann richtig heiß machen, Öl rein, und das mehrmals. Ich mache das auf dem Grill, mit hochgesättigtem Fett (Biskin, Palmin etc).

Brennt sich da was anderes fest, also Eiweiß oder Zucker, geht das nicht mehr gescheit. Dann muss das erstmal weg.

Nur Eisen und Fett - ideal ist das dann, wenn es sich glatt anfühlt, wie Teflon.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
813
Ort
27639
Die Pfanne muss eigentlich gut gehen. Genau, erstmal sauber schaben. Und dann mit Pfannkuchen anfangen, oder so.
 

der_vik

ww-birnbaum
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
212
Ort
Berlin
Moin,


Guuden,

habe noch in der Vorkriegszeit eine ukrainische Gusspfanne von Biol gekauft.

hatte ich gar nicht auf dem Schirm dass der Hersteller aus der Ukraine ist. Habe selbst drei Stück davon - eine tiefe, eine mittlere und eine für Crepe. Ein Bekannter von mir schwört auf Skeppshult bei Gusseisenpfannen - ist quasi die Edelversion aus Skandinavien.
Funktionieren tun beide.

Lieben Gruß,
Vik.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.055
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Ich habe für mich rausgefunden, dass bei Bratkartoffeln (aus rohen Kartoffeln) die Menge Wasser die wahrend dem garprozess aus den Dingern Austritt wichtig ist: schmeißt man zu viele Bratkartoffeln in die Pfanne oder Salat die zu früh kleben die. Ich vermute das hat was mit der starke zu tun die mit ausgeschwemmt wird. Seitdem ich das beachte hab ich eigentlich keine Probleme mehr, egal in welcher Pfanne. Das bedeutet aber das ich auch nie mehr Bratkartoffeln als für zwei mache.
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Es klebt. Bei Bratkartoffeln bleibt das knusprige in der Pfanne und ich hab das weiche Innere auf dem Teller.
Theoretisch ist es kein Hexenwerk aber irgendwie werden wir keine Freunde.


Geschmiedete Eisenpfanne.

Heute endlich die Pfanne hervorgeholt für zwei Fotos, siehe unten.
Zur Not reibe ich sie auch nochmal blank und brenne sie neu ein aber ich lass euch mal einen Blick drauf werfen.
Ich seh da zu viel eingebranntes auf der Fläche. Ganz ab würd ich gar nicht. Kann man am Ende immer noch machen. Mach mal 2 EL grobes Salz rein, richtig heiß machen aufm Herd und dann mit zewa ordentlich das Salz verreiben. Da sollte sich einiges lösen und dann ne schöne glatte Fläche ergeben
 

Joargh

ww-birke
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
56
Das verkohlte Eiweiß(?) kam erst nach dem ersten paar Versuchen etwas zu braten.

Evtl hat es auch mit diesem Kommentar zu tun, damals wurde noch Leinöl empfohlen:
Update 04/2021: Wir haben diesen Abschnitt überarbeitet. Früher haben wir hier Leinöl empfohlen. Da Leinöl, wenn es zu dick aufgetragen wird, aber nicht so gut auf Eisenpfannen hält und die Patina wieder abgehen kann, empfehlen wir es jetzt nur noch bedingt.
https://pfannenhelden.de/eisenpfanne-einbrennen/#Warum_Leinoel_zum_Eisenpfannen_einbrennen


Ich denke ich werde es alles gründlich freirubbeln (aber nicht blank) und brenne sie im Ofen nochmal ein, keine Lust die Bude nochmal auszuräuchern.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
819
Ort
Dresden
Wenn meine so aussieht, Schabe ich das feste mit einem Ceranfeldschaber weg und weiter geht's, ohne neu einbrennen. Anfangs mehr Öl verwenden, dann musst du gar nicht neu einbrennen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Das verkohlte Eiweiß(?) kam erst nach dem ersten paar Versuchen etwas zu braten.

Evtl hat es auch mit diesem Kommentar zu tun, damals wurde noch Leinöl empfohlen:

https://pfannenhelden.de/eisenpfanne-einbrennen/#Warum_Leinoel_zum_Eisenpfannen_einbrennen


Ich denke ich werde es alles gründlich freirubbeln (aber nicht blank) und brenne sie im Ofen nochmal ein, keine Lust die Bude nochmal auszuräuchern.
Bedenke: im Ofen qualmt es genauso und letztendlich auch in der Bude. Wenn’s irgendwie geht empfehle ich das im Freien zu machen mit nem Gasbrenner. Da geht das richtig zügig und raucht auch deutlich weniger
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.023
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Spülmittel ist der Tod jeder natürlich gewachsen Trennschicht einer Eisenpfanne.
Und das.Bratgut immer erst Einlegen wenn die Pfanne über 125⁰ heiß ist.
Sollte ein Putzteufel doch mal zugeschlagen haben, die Pfanne wie eine neue einbrennen.
 

Joargh

ww-birke
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
56
Bedenke: im Ofen qualmt es genauso und letztendlich auch in der Bude. Wenn’s irgendwie geht empfehle ich das im Freien zu machen mit nem Gasbrenner. Da geht das richtig zügig und raucht auch deutlich weniger
Da hast du recht. Gut, dass mein Grill noch nicht winterfest gemacht wurde.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.543
Ort
Oldenburg
Zum einbrennen. So wie ich das verstanden habe soll man den Rauchpunkt anstreben und nur einen dünnen Ölfilm in der Pfanne haben. Sonst klebt es. Den Rauchpunkt sieht man ganz gut.

Das heißt ihr müsst das nicht voll pulle erhitzen dann verbrennt oder russt das Öl.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.668
Ort
Berlin
Hallo,
man kann(!) aber auch alles loswerden was zu viel ist, indem man die Pfanne mal so richtig heiß macht! Ich habe unlängst ein schönes Feuer in meiner Waschmaschinentrommel-Feuerschale gemacht und die oben auf der Kante stehende Pfanne dabei wirklich von allem befreit. Hätte ich mehr über die hier empfohlenen Einbrenntechniken gewusst, hätte ich sie dort auch gleich wieder neu eingebrannt.

Woodworker zu lesen ist fast immer eine Bereicherung!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Zum einbrennen. So wie ich das verstanden habe soll man den Rauchpunkt anstreben und nur einen dünnen Ölfilm in der Pfanne haben. Sonst klebt es. Den Rauchpunkt sieht man ganz gut.

Das heißt ihr müsst das nicht voll pulle erhitzen dann verbrennt oder russt das Öl.
Meine erste eisepfanne hab ich damals nach Anleitung eingebrannt: Pfanne de Jens mit frischen Kartoffelschalen füllen, mit Salz bedecken und 0,5cm mit Sonnenblumenöl befüllen und das aufm Grill Full pull bis alles schwarz is. Is heute noch die Patina drin. Alle folgenden hab ich dann erhitzt, mit Öl eingerieben und weiter erhitzt bis der Rauch fast weg war und das 4-5x wiederhokt
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
819
Ort
Dresden
Meine erste hab ich richtig eingebrannt. Alle weiteren einfach mit viel Öl benutzt, anfangs auf schwierige Sachen wie ein und Kartoffeln verzichtet. Burger oder allgemein Fleisch geht gut.
 
Oben Unten