Erste Badrenovierung Bodenbelag

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.419
Ort
Coswig
Joa aber du hast auch kein WC ohne Waschbecken auf dem Flur vermute ich. Ob du da noch 5 Jahre bock drauf hättest....
Nöh. Weder das Eine, noch das Andere. Die Argumente stammen ja von Dir, ich hab' nur drei Alternativen genannt, die es aus meiner Sicht gäbe... und, was ich täte, wenn die von Dir genannten Argumente so wichtig wären. :emoji_grin:

So viel Aufwand wird es ja nun wahrscheinlich auch nicht, das Abwasserrohr zu verlegen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.436
Nöh. Weder das Eine, noch das Andere. Die Argumente stammen ja von Dir, ich hab' nur drei Alternativen genannt, die es aus meiner Sicht gäbe... und, was ich täte, wenn die von Dir genannten Argumente so wichtig wären.
Das war auf brubu bezogen der meinte für 3-5 Jahre Wohndauer hätte er gar nicht erst mit dem Umbau angefangen :emoji_slight_smile:
Pass mit dem braunen Zeug auf, auf jeden Fall eine gute Maske aufsetzen und Türen schließen. Unter dem PVC sehe ich da die Gefahr, dass es Cussion Vinyl ist (und das enthält schwach gebundenen Asbest) aber aufgrund der Fotos kann man das natürlich nicht sagen. War der Boden weich?
Ja das Zeug ist etwas weich. Fühlt sich so ein bisschen korkartig an auch von der Struktur her, bricht eher bröselig wenn man es mit dem Spachtel abschabt.
Habe diesen Beitrag in einem anderen Forum gefunden. Die Beiträge sind irgendwie wenig hilfreich aber die Fotos passen 1:1 zu meinem Zeug.
https://www.bauexpertenforum.de/threads/asbest-im-bodenbelag-cushion-vinyl.96339/
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
710
Ort
Seelze
Ich verbinde Cussion Vinyl auch mit Fliesenmuster, aber besser einmal zu viel aufgepasst als einmal zu wenig. Wenn es bröselt würde ich es beim Abspachteln nass machen, dann staubt es nicht.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.436
Hallo zusammen,
ich hole den Thread mal raus, am Wochenende und in der nächsten Woche soll es weitergehen.

1) Ich habe den Bodenbelag mit Maske abgekratzt und die Fläche vorher auch etwas bewässert. Zumindest vom Gefühl her ging es dann auch etwas besser vom Boden ab
2) Ich habe die Toilette abgebaut. Fotos siehe unten. Der Kit mit dem das fest war ist komplett hin.
3) Ich habe die Reste von der Wand rausgenommen
4) Ich habe male ein Stück über dem Abwasserrohr freigestemmt. Das Rohr geht in die Betondecke. Dann war ich mal ein Stockwerk tiefer, da sieht man das Rohr an der Decke. Das muss also bleiben, ich kann nicht im Stockwerk drunter die Decke aufmachen. Wird also wieder ein Stand-WC.
Das worauf das steht ist irgendwie sehr fest und spröde, schwarz und riecht wie Teer wenn man was rausstemmt. Es ist aber kein grober Zuschlag zu erkennen, was ich online so an Gussasphalt gesehen habe hatte deutlich sichtbare Steinchen drin.

Aus meiner Sicht sind die nächsten 2 Aufgaben Bodenaufbau und Toilette wieder hinbauen. Daraus ergeben sich 2 Fragen:
a) Final: Wie mache ich das mit dem Bodenaufbau. An der aktuell höchsten Stelle direkt an der Tür habe ich 1,8mm bis zur Parkett oberkannte. Da kann ich noch ein bisschen was wegstemmen so auf 2/2,2cm und wenn da ne kleine Schwelle reinkommt passt das mit 2,X cm Bodenaufbau.
Also Schritt 1 die Lücke zwischen den beiden Flächen. Hätte da jetzt Betonestrich genommen?
Dann irgendeine Ausgleichsmasse oder so eine Ditramatte drauf und darauf dann Fließen?

b) Neues Klo/altes Klo wieder anschließen. Vorher war das Laminat ja ums Klo rumgelegt und das Klo stand auf dem Boden. Jetzt sind da am Ende grob 1,5 cm mehr Bodenaufbau drunter. Zudem ist das Abwasserrohr oben am Rand schon etwas beschädigt, an der kritischsten Stelle fehlen ungefähr 1,5cm.
Der Stutzen unten aus dem alten Klo ist 5cm. also ergeben sich im Minimum, dass Rohr "nur" 2cm um Abwasserrohr steckt.
Früher war das eingekittet, jetzt wäre das ja deutlich einfacher mit ner Gummimanschette. Außendurchmesser am Klo ist 10cm, Innendurchmesser vom Rohr ungefähr 10,5cm. Gibts da ein Stichwort unter dem man sowas findet?
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
710
Ort
Seelze
Aus meiner Sicht sind die nächsten 2 Aufgaben Bodenaufbau und Toilette wieder hinbauen. Daraus ergeben sich 2 Fragen:
a) Final: Wie mache ich das mit dem Bodenaufbau. An der aktuell höchsten Stelle direkt an der Tür habe ich 1,8mm bis zur Parkett oberkannte. Da kann ich noch ein bisschen was wegstemmen so auf 2/2,2cm und wenn da ne kleine Schwelle reinkommt passt das mit 2,X cm Bodenaufbau.
Also Schritt 1 die Lücke zwischen den beiden Flächen. Hätte da jetzt Betonestrich genommen?
Dann irgendeine Ausgleichsmasse oder so eine Ditramatte drauf und darauf dann Fließen?
Ich kann mir das so schwer vorstellen. Mit einem Foto evtl. besser. Ich kann aber auch nur meine Heimwerker Pfuscherfahrungen beisteuern und bin da nicht vom Fach.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.436
Sorry ja hier sind die Bilder.

Hier einmal die Übersicht über den Raum.
Bad-uebersicht.jpg

Hier das (leicht beschädigte) Rohr wo noch Kit-Reste dran sind.
Rohr-Kitt-Beschaedigung.jpg

Und eine Nahaufnahme von der Lücke wo vorher die Wand stand.
Wandanschluss.jpg
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.436
Ich pusche den Beitrag nochmal (@TomfromMuc @fahe @Bladdy ) durch Feiertage und Halloween rutscht das hier ja ganz schnell nach Hinten und im best case hole ich heute Abend noch den betonestrich und schütte den in die offene Stelle im Boden :emoji_slight_smile:
Mittlerweile ist die Wand offen und das Abwasser zur Küche ist einmal raus, damit man da den Abzweig reinlegen kann. Das ist alles wild gebaut also was die Handwerker da damals gemacht haben ist irre.
Anbei mal zwei Fotos.
Auf dem ersten sieht man, wie die Trinkwasserleitung (grün) nach oben geht, nur um dann vom Hahn wieder nach unten zu kommen für den Spülkasten.

1761997230890.png

Dann kam der Gedanke, dass wir ja vielleicht einfach dort noch den Boden etwas weiter öffnen und damit an das 100er Fallrohr rankommen. 30cm tiefer muss ja ein 100er er Stück mit seitlichem Ansatz sein und bei uns kommt 70 aus dem Boden. Damit war die hängende Toilette wieder im Rennen...
Dann habe ich ganz vorsichtig weiter geöffnet, die Rohre sind alle extrem Spröde und in das Rohr zur Küche hatte ich schon ein Loch gemacht.
Plötzlich kam da ein Metallrohr. Denn das Trinkwasser lief wohl eigentlich links vom Abwasser, und würde dann rechts rüber gelegt um die Abzweige da alle hinzubauen und dann wieder nach links rüber NUR FÜR DEN SPÜLKASTEN
Dabei liegt es genau über dem Reduzierstück 100 auf 70 (habs versucht im Bild darzustellen. Der Aufwand das da alles rauszubauen für das 100er Rohr ist mir zu hoch. Also bleibt es beim Stand-WC
Auf der anderen Seite der Wand kommt Kalt und Warmwasser für die Küche an. Keine Ahnung ob die da nochmal eigene Leitungen gezogen haben.
Plan ist da beim Warmwasser einfach mit einem T-Stück und Flexschlauch das rüber ins Bad zu legen. An das Kaltwasser kommen wir jetzt prima ran :emoji_grin:


1761998657830.png
 
Oben Unten