Schmuckkasten

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.054
Ort
CH
Die andere Variante ist genau produzieren oder aber mit anderer Konstruktion und Luft. Früher wurde auch eingepasst und der Stil des Möbels erinnert an alt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.739
Ort
Pécs
Ich ärgere mich sehr über das große Spiel für die Kästchen in dem Regal.
Die Kästchen selbst sehen einfach toll aus.
Daher habe ich beschlossen das Regal selbst nochmal neu, entsprechend enger, zu machen.

Das jetzige Regal wird aber vermutlich neue, entsprechend größere, Kästchen bekommen so dass es dann schlussendlich zwei solche Schmuckkästen gibt.
Meine Frau weiß schon was sie damit machen möchte.

Schaun wir mal wie weit ich damit am Wochenende komme.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.543
Ort
Oldenburg
Hallo Theo,

Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Hast du eine Kantenschleifmaschine? Damit kannst du die Kästchen ziemlich gut einpassen. Das ist eine Fummelarbeit das Ergbnis lohnt sich wirklich.
Vorne muss das so stramm wie möglich sitzen und dann musst du Kästchen 10-20x rein und rausschieben damit die perfekt sitzen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.739
Ort
Pécs
Hallo Theo,

Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Hast du eine Kantenschleifmaschine? Damit kannst du die Kästchen ziemlich gut einpassen. Das ist eine Fummelarbeit das Ergbnis lohnt sich wirklich.
Vorne muss das so stramm wie möglich sitzen und dann musst du Kästchen 10-20x rein und rausschieben damit die perfekt sitzen.
Habe ich und werde das auch so machen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.739
Ort
Pécs
Das neue Gestell ist teilweise verleimt und ich bin happy.
Alles fehlerlos gelungen.


IMG_6056.JPG

Ich habe nun jeden einzelnen Schnitt mit Niederhalter gemacht und das hat sich ausgezahlt.

Die Innenteile habe ich nur mit jeweils 1 Tropfen Sekundenkleber vorn und hinten fixiert.
So vermeide ich austretenden und hier schlecht entfernbaren Leim.

Die Klebebänder sind natürlich nicht mehr nötig, den Außenrahmen habe ich schon gestern verleimt. Ich lasse die aber dran weil sie auch einen kleinen Schutz vor Kratzern bieten wenn der Korpus herumgeschoben wird.
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
418
Ort
Uelzen
Das neue Gestell ist teilweise verleimt und ich bin happy.
Alles fehlerlos gelungen.


Anhang anzeigen 205694

Ich habe nun jeden einzelnen Schnitt mit Niederhalter gemacht und das hat sich ausgezahlt.

Die Innenteile habe ich nur mit jeweils 1 Tropfen Sekundenkleber vorn und hinten fixiert.
So vermeide ich austretenden und hier schlecht entfernbaren Leim.

Die Klebebänder sind natürlich nicht mehr nötig, den Außenrahmen habe ich schon gestern verleimt. Ich lasse die aber dran weil sie auch einen kleinen Schutz vor Kratzern bieten wenn der Korpus herumgeschoben wird.
Coll, mit was für eine Geschwindigkeit Du den Korpus gebaut hast.

Gruß Jörg
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.739
Ort
Pécs
Und was macht der Hobbyschreiner wenn am Nachmittag ein Termin ausfällt?
Richtig, er geht nochmal in die Werkstatt und schleift die Kästchen ein.
IMG_6058.JPG

Dann zieht er die Kästchen wieder heraus und ölt die Schleifflächen nach.
Jetzt liegen die Kästchen zum Trocknen.

Morgen muss ich noch die Rückwand einbauen und dann bin ich soweit fertig.
Lediglich die Knöpfe fehlen dann noch. Die sind bestellt und sollen am Freitag kommen.
Eingeschraubt sind die schnell.

Dann geht es an die Kästchen für den ersten, den zu groß gemachten, Korpus.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.054
Ort
CH
Ja, bei uns kam einmal eine Kundin mit der speziellen Idee für eine Aufhängevorrichtung ihrer vielen Ketten an eine Kleiderstange.
Es gab eine Sperrholzplatte mit beidseitigen Haken zum Einhängen an die Kleiderstange.

Eine ausziehbare Mittelwand mit Auszug oben und unten wie ein Apothekerauszug (oder wie ihr dem sagt) und beidseitigen Haken wäre eine Möglichkeit.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.739
Ort
Pécs
Ich überlege gerade da 20cm Vollauszüge auf beiden Seiten einzubauen.
Statt Schubladen ein Holz U-Profil aufzuschrauben und daran entsprechende Halter zu montieren.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.739
Ort
Pécs
Ja, bei uns kam einmal eine Kundin mit der speziellen Idee für eine Aufhängevorrichtung ihrer vielen Ketten an eine Kleiderstange.
Es gab eine Sperrholzplatte mit beidseitigen Haken zum Einhängen an die Kleiderstange.

Eine ausziehbare Mittelwand mit Auszug oben und unten wie ein Apothekerauszug (oder wie ihr dem sagt) und beidseitigen Haken wäre eine Möglichkeit.
Die ausziehbare Mittelwand wäre ebenfalls eine Idee.
 
Oben Unten