OT und fast ein Frust Faden… welche Bratpfanne?

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.589
Ort
Hessisch Lichtenau
Hallo zusammen,

Ich sehe mich gerade nicht in der Lage, irgendeine vernünftige Bratpfanne zu finden.
Habe bei amazn Bewertungen irgendwie meine Zweifel.

Vorweg:

- ich weiß, wie man Pfannen behandelt. Ich nutze sie nicht zu heiß, kratze nicht in ihnen herum, nehme hochwertiges Öl, so wenig Spülmittel wie möglich

- ich bin zu faul, um eine gusseiserne Pfanne zu pflegen

-ich habe keine Lust, alle Jahre eine neue, beschichtete Pfanne aus der Weltraumforschung zu kaufen, die dann doch wieder klebt

-Ich habe einen alten wok von meinem Eltern mit Emaille, der nach 20 Jahren immer noch funktioniert und nicht klebt. Gibt es noch emaillepfannen, die hochwertig sind?

Kennt jemand ne Pfanne für mich, die ins Profil passt?

Danke allseits aus dem aktuell unfreundlichen Nordhessen und schönen Abend, Tobi
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.244
Ort
Taunus

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.956
Ort
vom Lande
- ich bin zu faul, um eine gusseiserne Pfanne zu pflegen
Ja aber nirgends gelingt Gulasch besser als wie in einer gusseisernen Pfanne. :emoji_yum:
Und das alle 2 Monate neu einlassen, das macht meine Frau, bei häufiger Benutzung auch mal öfter, ansonsten ist sie doch pflegeleicht.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0838.JPG
    DSC_0838.JPG
    194 KB · Aufrufe: 50

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.274
Ort
Hamburg
Wir haben ja nach Anwendungfall mehrere von verschiedenen Herstellern. Ich habe Jahre gebraucht, um unsere Küche durch "Pfannengeschenke" endlich "ikeapannenfrei"zu machen.
Für reine Fleischbraterei eine Stahlpfanne und eine von WMF (Profi Resist Stielpfanne mit beschichtetem Schüttrand, 28 cm) mit 5 Jahren Gewährleistung bei richtiger Anwendung, die sämtliche Bratereien von Eiern ausschließt und den Einsatz von Spülmitteln. Nach 3 Jahren kostenlos ersetzt von WMF, da meine Holde sich nicht vorstellen konnte, dass die nur für Fleisch ist.
Bei Amazon sieht man bei den ersten drei 1-Sternebewertungen genau das Schadensbild bei Eierbratereien, die der Hersteller expliziert vorhergesagt hat.
Für normale Küchenarbeiten in verschiedenen Größen die von Hoffmann.
Das man die im Bedarfsfall neu beschichten lassen kann sicher nicht nachteilig.
Mir persönlich hat es gefallen, dass man die Griffe ausklicken kann um die in den Ofen zu stellen. Oder auch, dass die ohne Griffe ins Waschbecken passen.
Seit 2 Jahren keinerlei sichtbarer Verschleiß bei sorgsamem Gebrauch. Große Auswahl. Kein Chinakram.
Allerdings gehört zum sorgsamen Gebrauch das Lesen der Gebrauchsanwendung.
Keine Spülmittel, nur heißes Wasser und Küchenkrepp zum Auswischen.

Wem das alles zuviel Aufwand ist, kauft sich einfach irgendwas.

Meine Freundin lässt qualitätsmäßig bei der Essenszubereitung die allermeisten Restaurants in Hamburg weit hinter sich. Hat auf dem Wochenmarkt für alle möglichen Fälle ihre "Lieferanten".
Wir gehen so gut wie nie auswärts essen, da kaum eine Lokalität mithalten kann in Menge und Qualität.
Da ist es völlig egal, was eine Pfanne kostet.


Nur die aggressive Werbung von Hoffmann nach der Bestellung nervt. Und das alle leckeren Sachen das Gegenteil einer Diät sind...
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.265
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

dito Woll. Auf Grund eines Themas vor einiger Zeit Anfang des Jahres angeschafft inkl eines Topfes da beide "alten" nicht mehr brauchbar waren. Steaks und Co gern in Omas alter Gußeisenpfanne. Aber Spiegelei, Rührei oder Pasta sind in der neuen ein Traum. Dank abnehmbarem Griff auch zum Überbacken im Backofen geeignet.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.643
Ort
Berlin
Hallo,
ich bin bei Guss und Stahl. Pflege? Aufwand? Quasi null!! Ich schruppe die mit der Spülbürste ohne Spülmittel mit heißem Wasser aus. Gelegentlich gibt es doch Spülmittel aber wenn dann nach Fisch.

Ich habe ne Gusspfanne von Ikea (1994) und Stahlpfannen von Turk. Lediglich die Stahlpfanne von Aldi ist mir zu dünnwandig und erwärmt nicht recht gleichmäßig. (Gasherd).

Die eine Stahlpfanne habe ich nach ca. 15 Jahren mal auf das Feuer in der Waschmaschinentrommel gestellt. Danach war sie wie neu, die ganzen Krusten davongebrannt!

Bin noch auf der Suche: preiswert, Stahl oder Guss und Platz für Bratkartoffeln für die gesamte Mischpoche!
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.589
Ort
Hessisch Lichtenau
So Jungs, eine Woll Pfanne ist bestellt.
An die Gusseisen-Fraktion: ich wechsele wahrscheinlich irgendwann zu Euch über, an ich bin noch nicht ganz da angekommen.
Danke an Alle.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.376
Ort
bei den Zwergen
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.518
Ort
Oldenburg
Moin,

ich habe auch schon seit 15 Jahren so eine geschmiedete Pfanne. Man muss sich darauf einlassen dann klappt es gut.
Die Pfanne sehr heiß werden lassen. Dann das Zeugs. Bsp Fleisch so lange liegen lassen bis es eine Kruste hat und sich von selbst löst.
Danach etwas Wasser in die heiße Pfanne. Ausspülen fertig.

Für andere Sachen habe ich dann noch zwei Pfannen von Hofmann. Die habe ich schon mal wieder beschichten lassen. Die nutzen sich mit der Zeit halt ab.

PFAS freie Pfannen gibt es. Hofmann sagt die Bratpfannen seien frei davon. Ob die neuen Beschichtungen besser sind weiß ich nicht.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
830
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Anhang anzeigen 205247
Geschmiedete Pfannen.
Noch von den Kalbsschnitzeln heute Mittag.
Da backt nix an. Funktioniert lebenslang.
Hinterher mit heißem Wasser und Spulbürste durch und fertig.
Wird schnell heiß im Gegensatz zu meinen Gussbrätern, Pfannen.
https://www.debuyer.com/de/
Solche Pfannen haben wir auch. In nichts sonst kann man Fleisch oder Fisch so gut braten. Was sie allerdings gar nicht mögen sind Tomaten oder andere saure Gemüse. Die lösen die Patina an und dann sind die Pfannen wieder blank (und müssen wieder eingebraten werden).
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
789
Ort
Dresden
Was sie allerdings gar nicht mögen sind Tomaten oder andere saure Gemüse. Die lösen die Patina an und dann sind die Pfannen wieder blank (und müssen wieder eingebraten werden).
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab eine ordentlich eingebrannte billige aus Stahlblech tiefgezogene. Dadrin mach ich alles außer Ei und Pfannkuchen.

Tomatensoße ist kein Problem, sollte nach dem Essen aber raus und nicht in der Pfanne bleiben.
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
958
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich kann Deinen Pfannen-Frust aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen. Auf welcher Herdart - Gas, Ceran, Induktion etc. - willst Du die Pfanne eigentlich nutzen? Ich habe schon ein paar verschiedene Pfannen probiert und hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis haben sich für mich die Kelomat Keramika-Bratpfannen bis jetzt am besten bewährt:
  • Sie haben eine Keramik-Beschichtung, die im Unterschied zu vielen anderen Beschichtungen hinsichtlich Kochbesteck unempfindlich sind, wenn man es nicht total übertreibt.
  • Sie funktionieren auch auf Induktion gut - was leider für viele andere Pfannen nicht gilt, obwohl sie das Label „Induktions-geeignet“ haben.
  • Man kann sie problemlos in der Spülmaschine waschen.
  • Diverse Details (z. B. Rand, Griff) sind gut gelöst.
  • Der Preis ist akzeptabel.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.345
Ort
Calgary
GUSS muss!
Eine geschmiedete Pfanne haben wir aber auch. Fuer's "Indoor cooking" ... :emoji_wink:

Pflege auswischen oder mit warmem Wasser und dem speziellen Scheuerkettenpanzer von Stur putzen.
Hui, das ist aber ein selbstwusster Preis: Kettenhemd
Dafuer lohnt sich schon fast selber zu haekeln. Oder bei Lee Valley kaufen. Chain Scrubber
Funktioniert herrvoragend!
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.055
Ort
Rhein-Sieg
Stur bin ich auch ganz angetan von, verwende ich auch gerne bei den Pfadfindern

20240906-0500.jpg

Le Creuset hat innen Emaille und damit kommen wir sehr gut klar.

20251018-4239.jpg

Wir haben noch eine kleinere noname mit weißem Emaille, die tuts, man merkt aber dass sie nicht so hochwertig ist. Dann eine kleinere, geschmiedete Pfanne-von-Anne, die kann ich auch empfehlen und es ist nicht superviel Aufwand aber eben etwas mehr.

20241128-1308.jpg

Smarterscrubber ist einen ganz interessanten Grill Reiniger mit Stahlringgewebe(?) (https://smarterscrubber.com/), weiß aber nicht ob der in Deutschland schon erhältlich ist.

Gruß, David
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.428
Smarterscrubber ist einen ganz interessanten Grill Reiniger mit Stahlringgewebe(?) (https://smarterscrubber.com/), weiß aber nicht ob der in Deutschland schon erhältlich ist.
Ist vor allem super spannend bzgl. der Herstellungshistorie. Ein ganz gutes Youtube-Video zum Versuch in den USA zu produzieren. Für mich ein wenig einseitig (Vorteile von Produktionsverlagerung werden nicht beleuchtet) aber man erhält mal eine Idee.
Und dann merkt man erst wie absurd die Lüge bzgl. Trumps "made in USA" Handys ist, wenn die nicht mal relevant Kapazitäten für Grillreiniger haben. So viel zum Offtopic rund um diesen Reiniger.
Zum Thema Pfannen. Habe mir vor etwas mehr als einem Jahr eine AMT Schmorpfanne gekauft und bin sehr enttäuscht. BEschichtung ist komplett im Eimer obwohl ich da nie mit Metallwerkzeug drin war und deutlich zu heiß wurde sie auch nicht.
Jede billige Karstadtpfanne bei mir hält die Beschichtung länger.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.937
Ort
Kiel
ich habe auf Edelstahl gelernt und noch nicht begriffen, was man mit anderen besser könnte.

wichtig: Edelstahl muss am besten bei jedem braten einmal richtig heiß, sodass der wassertropfen tanzt. dann bei Bedarf etwas runterkühlen lassen. dann brennt nix an. reinigen mit dem teil. das so ausieht wie Bohrspähne.
 
Oben Unten