Lebensmittelechtes öl gesucht

meharis

ww-nussbaum
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
84
Ort
Drachselsried
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem lebensmittelechten Öl für die Behandlung von Ahornholz, das möglichst wenig anfeuert, um die natürliche Farbe des Holzes zu erhalten. Welche Öle könnt ihr empfehlen, die lebensmittelecht sind und das Holz nicht oder nur minimal dunkler färben? Habt ihr Erfahrungen mit bestimmten Produkten oder Tipps zur Anwendung?


Vielen Dank für eure Hilfe!
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
778
Ort
Wegberg
ich bin ein Fan von Leinöl, was das Anfeuern angeht, Versuch macht klug, das ist ja immer subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
633
Ort
Kiel
Was verstehst Du unter "lebensmittelecht". Öl, welches resistent gegen Inhaltsstoffe von Lebensmitteln ist (z.B. Säuren)? Oder Öl, welches eine Zulassung für den Kontakt mit Lebensmitteln bei deren Verarbeitung hat (NSF-H1)?
 

meharis

ww-nussbaum
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
84
Ort
Drachselsried
Vielen Dank schon mal! Der Hintergedanke ist, dass ich ein Küchenschneidebrett basteln möchte mit einem besonderen Muster. Dafür suche ich ein möglichst weißes Holz, um die Optik zu optimieren.
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
121
Ort
München
Ich benutze für Schneidebretter reines Tungöl. Das funktioniert sehr gut und bleibt lange im Holz. Einziger Nachteil, die Trocknung dauert sehr lange, weil keine Zusatzstoffe enthalten.
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
121
Ort
München
das hab ich einmal auf einem Muster probiert, das hat aber stark angefeuert. Ist das bei deinem nicht so ?
Aushärten dauert ewig und riecht.

Ah doch, das feuert schon stärker an. Aber nicht mehr als die höher verarbeiteten Öle, die ich bis jetzt benutzt habe (Hartwachsöle und Hartöle). Es riecht lange, der Geruch geht dann aber vollständig weg. Ich habe aber das Gefühl, das sich nach drei Durchgängen das Öl nicht mehr stark auswäscht. Das finde ich für Schneidebretter gut.

Für andere Sachen nutze ich aber kein Tungöl mehr. Das ist mir einfach zu umständlich.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
Osmo topoil high solid würde die Anforderungen erfüllen und nutze ich ua für solche Zwecke regelmäßig. Das Transparente feuert an, das natural nicht
 

Dutrag

ww-kirsche
Registriert
11. März 2025
Beiträge
154
Ort
Danzig
Osmo topoil high solid würde die Anforderungen erfüllen und nutze ich ua für solche Zwecke regelmäßig. Das Transparente feuert an, das natural nicht
Ein zwei Schichten natural und dann neutral, damit es durch die Pigmente nicht unnatürlich bleich/weiß wird, wenn man eine möglichst natürliche Farbe erhalten möchte.
 

holzhaus2022

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2025
Beiträge
10
Ort
Bayern
Hi,
Oli Natura Worktop Oil ist mein absoluter Favorit und auf jeden Fall zu empfehlen. Habe damit Esszimmertisch, Waschtisch und Fensterbänke behandelt! Dieses feuert leider etwas stärker an, ist aber super resistent gegen Wasser usw.
Das Hartwachsöl von Oli Natura feuert nur ganz leicht an - hat aber nicht so gute schützende Eigenschaften gegen Flüssigkeiten.
habe beides schon verwendet.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.055
Ort
Rhein-Sieg
Es gibt ausserdem geklärte Öle (Walnuss, Leinöl, ...), die spürbar weniger Farbe einbringen. Traubenkern- und Hanfsamenöl wären sonst noch Optionen; habe ich aber keine persönliche Erfahrung mit. Es gibt vorpolymerisierte Öle, die weniger lang zum trocknen brauchen, wenn man keine Sikkative einsetzen will.

Gruß, David
 

meharis

ww-nussbaum
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
84
Ort
Drachselsried
Seifen? Da muss ich jetzt ehrlich sagen, daran habe ich ja überhaupt nicht gedacht.... Muss ich mich einlesen! Hast Du da Erfahrung damit?
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.055
Ort
Rhein-Sieg
Es gibt ein Video von Christopher Schwarz zum Thema Holz Seifen:


Ob ich das bei einem Schneidebrett machen würde weiß ich nicht; trocknendes Öl oder gar nichts eher.

Gruß, David
 
Oben Unten