Frust Thread

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
716
Ort
Castrop-Rauxel
"Der Preis für HU oder AU ist nicht überall gleich. Er hängt von verschiedenen Faktoren ab: So ist etwa die Art des Fahrzeugs entscheidend (Pkw, Motorrad, Anhänger etc.), aber auch die zulässige Gesamtmasse spielt eine Rolle. Zudem unterscheiden sich die Gebühren je nach Bundesland und Prüforganisation."

Daraus würde ich schließen, dass es evtl. zukünftig mögliches Einsparpotential geben könnte. Kann sein, muss aber nicht, wäre aber zu prüfen.

Ich erlebe es allerdings immer wieder mal, dass z. B. über die hohen Kosten von Energie (Kraftstoff, Strom, Gas) geklagt wird, aber sich die Leute wenig damit beschäftigen, wie und wo sie sparen können.
Ich persönlich glaube, dass hier für fast jeden etwas zu holen ist.
Kostet aber etwas Aufwand und manchmal auch Einschnitte beim Komfort.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Als Ossi kann ich freilich nur die Zeit seit 1990 betrachten. :emoji_wink:
Da war es aber imho schon immer so, dass die Preise je nach Prüforganisation variierten.
MIttlerweile fahre ich seit vielen Jahren zu GTÜ.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
716
Ort
Castrop-Rauxel
Als Ossi kann ich freilich nur die Zeit seit 1990 betrachten. :emoji_wink:
Da war es aber imho schon immer so, dass die Preise je nach Prüforganisation variierten.
MIttlerweile fahre ich seit vielen Jahren zu GTÜ.
In welchem Bundesland jemand wohnt, scheint hier nur ein Aspekt.

Ich wohne in NRW, ob hier der TÜV billiger ist als oben beschrieben, weiß ich nicht ad hoc.

Es könnte aber sein, dass es günstiger hätte werden können, wenn ein anderer Zugangsweg (nicht über eine Werkstatt), bei einer anderen Prüforganisation und mit einem anderen Fahrzeug (das natürlich nicht mal eben getauscht wird) zu einem anderen Ergebnis führen würde.

Es war ja auch schon immer so, daß z. B. die Reparaturkosten an einem KfZ sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem welches Fahrzeug und welche Werkstatt.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
229
Ort
Bayern
Es ist generell so, dass die Preise bei manchen Dienstleistungen explodieren. Oftmals liegt das an ausufernden Vorschriften die dann von den Prüforganisationen umgesetzt werden müssen.
Wenn man heute einen Führerschein nur für den PKW macht ist man rund 4500 Euro los. Da ist aber kein Anhänger dabei. Und Mehrkosten infolge von Prüfungswiederholungen sind auch noch nicht dabei.

Wer kann sich als junger Mensch sowas leisten? Manche Eltern sind nicht in der Lage die Kosten zu tragen.

Der Führerschein ist auf dem Land mindestens genauso wichtig eine gute Schulausbildung oder Ausbildung.

Seinen wir ehrlich. Mit bestandener Führerscheinprüfung darf man zwar Autofahren aber so richtig lernen wird man es erst durch Fahrpraxis.
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
597
Ort
Nordrhein-Westfalen
Es könnte aber sein, dass es günstiger hätte werden können, wenn ein anderer Zugangsweg (nicht über eine Werkstatt), bei einer anderen Prüforganisation und mit einem anderen Fahrzeug (das natürlich nicht mal eben getauscht wird) zu einem anderen Ergebnis führen würde.
Nein, dem ist nicht so.
Ich wohne auch in NRW und habe dieses Jahr beim GTÜ 156 Euro für die HU beim Auto und 55 Euro für einen ungebremsten Anhänger bezahlt. Wobei ja so ein Anhänger in 5 Minuten durch ist. Licht, optische Kontrolle und ein wenig an den Rädern wackeln.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Ich hab nochmal genau gelesen, weil es mir selbst schon komisch vorkam, im Vergleich zu den ADAC Preisen.
Es ist immer noch teuer im Vergleich zu den ADAC Recherchen
Die 160 Euro sind aber doch inclusive AU.
Sonst hat die Werkstatt das selber gemacht und in Rechnung gestellt.
Grüße Micha
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Ohne Schulbildung hilft dir auch ein Umzug nicht.

Das Einsparpotential ist sicherlich oft vorhanden. Nicht immer, aber öfter als man sich vorstellen kann.

Hier vier "Autofahrer" die sich ein KFZ teilen. Vor 4 Jahren hatte jeder eins.
Meine TÜV Gebühren sind dementsprechend massiv gesunken.

Oft geht da mehr als man sich zunächst vorstellen kann.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Macht Preislich auch immer ne Unterschied ob man den PKW in die Werkstatt stellt oder selbst bei der Prüfstelle vorfährt.
Bei mir zuletzt AU 30€, HU 101€. Morgen mit dem 1 Achsigen, gebremsten, 650 kg Hänger beim KUS Prüfer meines Vertrauens, werde berichten.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
TüV, KÜS, Dekra, das ist doch de fakto ein Monopol. Da weiss jeder was der andere nimmt. Das meiste wird eh über Werkstätten laufen. Wieso sollte da einer der Organisationen einen Preiskampf starten, wenn man so bequem davon lebt.
Neulich tat es eine Birne am Tagfahrlicht nicht. Schwerer Mangel. Da dann die Fassung angesammelt war hab ich die getauscht und neu vorgeführt.
Einmal sehen dass das Licht tut kostet dann 18Euro Nachprüfungsgebühr. Dafür bekommt man dann sogar 2 neue Zettel Papier ausgedruckt. Wow.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Macht Preislich auch immer ne Unterschied ob man den PKW in die Werkstatt stellt oder selbst bei der Prüfstelle vorfährt.
Bei mir zuletzt AU 30€, HU 101€. Morgen mit dem 1 Achsigen, gebremsten, 650 kg Hänger beim KUS Prüfer meines Vertrauens, werde berichten.
Bin gespannt. Hier bei der KÜS sind das 50 oder 60Euro für`n Hänger.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
716
Ort
Castrop-Rauxel
Das gibt die KI dazu her:

"Die Gebühren für die Hauptuntersuchung (HU), also den TÜV, werden nicht von einer einzelnen Stelle festgelegt, sondern setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und variieren je nach Prüforganisation, Bundesland und Fahrzeugtyp.



Hier ist eine detailliertere Erklärung:

  • Prüforganisationen:
    Neben dem TÜV sind auch andere Organisationen wie DEKRA, GTÜ und KÜS zur Durchführung der HU berechtigt.


  • Unterschiedliche Preise:
    Die Preise können zwischen den einzelnen Prüforganisationen variieren, wobei der TÜV oft die günstigsten Preise anbietet, da er als Technische Prüfstelle keinen Gewinn mit der HU machen darf.


  • Regionale Unterschiede:
    Auch innerhalb eines Bundeslandes können die Preise leicht variieren, da die Lebenshaltungskosten und andere regionale Faktoren berücksichtigt werden.


  • Fahrzeugtyp:
    Die Kosten für die HU richten sich nach dem Fahrzeugtyp (z.B. PKW, Motorrad, LKW) und dem Gewicht des Fahrzeugs.


  • Zusätzliche Kosten:
    Bei einer Nachprüfung oder wenn die HU überzogen wurde, können zusätzliche Gebühren anfallen.

Daher ist es ratsam, sich vor der HU bei verschiedenen Prüforganisationen oder Werkstätten über die aktuellen Preise zu informieren, um das beste Angebot zu finden."

Das Ergebnis kommt mir bekannt vor :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Zuletzt bearbeitet:

stefan.

ww-ulme
Registriert
9. März 2025
Beiträge
194
Ort
Augsburg
Ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Im Dezember war ich zum Kundendienst + HU/AU in der Werkstatt: 105 € für HU, 44 € AU. Mit Ölwechsel (Ölfilter, Öl, Verschlussschraube) und neuer Bremsflüssigkeit war die Gesamtrechnung 415 €.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich spielte mit dem Gedanken, mir eine/n Tormek zuzulegen - zum reinen ausprobieren, ob ich damit zurechtkomme, sind mir die Preise aber etwas zu hoch. Also hab ich nach den günstigeren Nachbauten geschaut, und bin bei Kleinanzeigen über ein Derivat von Scheppach gestolpert. Die Beschreibung beinhaltete ein interpretierbares „Gebrauchsspuren, macht aber was er soll“, der Preis war okay, und das Ding stand bei nem Verwandten um die Ecke. Also nix blind kaufen und hinterher lang diskutieren dass man sich das aber anders vorgestellt hatte, den Verkäufer & Verwandten angeschrieben und nen Termin vereinbart. Den Verwandten geimpft, auf was er bitte alles achten soll, und abgewartet. Jetzt hab ich das Ding in den Händen:
- der Stein ne tiefe Riefe und nen Höhenschlag von knapp 3mm
- das Leder ist nicht (mehr) auf die Scheibe geklebt, die Scheibe sitzt und passt nicht in den Führungen, offensichtlich wurde die mal warm und hat sich verzogen
- am Wasserbehälter ist eine Halterung abgebrochen

kann man alles unter „Gebrauchsspuren, macht was er soll“ formulieren, ich hab aber auch explizit nicht nach den Details und eventuellen Defekten gefragt. Ich bin davon ausgegangen, dass der Abholer, der eigentlich eine Ecke technischen Sachverstand besitzt, und den ich gebeten habe, darauf zu achten, dass der Stein penibel rund läuft und nix defekt ist, solche Mängel sieht und den Haufen dann stehen lässt wo er war.
War jetzt keine Riesensumme, den Stein kann man wohl „abdrehen“ und den Rest auch irgendwie fixen - aber einfach nur hinstellen und benutzen wäre schöner…
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Kosten die Nachbauten nicht nur 150,-, lohnt sich da ein Gebrauchtkauf?
Auf jeden Fall unschön wenn es mit dem Verwandten Missverständnisse gibt. Er will helfen, hat Aufwand, und dann grinst Du am Ende nicht. Und das, der Beschreibung nach, durchaus berechtigterweise. Dennoch, schade wenn es so läuft.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Bei den Scheppach sollen die Steine sehr schnell verschleißen. Abrichten mit einem Abrichter oder dem Tormek Abrichter wäre ja noch machbar.

Aus welcher Waffel-Ecke kommst du denn?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.739
Alter
68
Ort
Koblenz
Frust beim Essen.

Wir waren gestern Abend im Siebengebirge in Stieldorf bei einem Italiener, der seinem übersetzten Namen Schnecke absolut gerecht wurde.
Nachdem wir anderthalb Stunden auf drei Pizzen gewartet hatten und reklamierten, wurden wir beschieden, dass ihre Lieferando Kunden Vorrang hätten.
Die in der Speisekarte hochgepriesene Pizza aus dem Steinofen kam dann nach weiteren fünfzehn Minuten und war eher mittelmäßig.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
229
Ort
Bayern
Frust beim Essen.

Wir waren gestern Abend im Siebengebirge in Stieldorf bei einem Italiener, der seinem übersetzten Namen Schnecke absolut gerecht wurde.
Nachdem wir anderthalb Stunden auf drei Pizzen gewartet hatten und reklamierten, wurden wir beschieden, dass ihre Lieferando Kunden Vorrang hätten.
Die in der Speisekarte hochgepriesene Pizza aus dem Steinofen kam dann nach weiteren fünfzehn Minuten und war eher mittelmäßig.
Ja, so kann man sich seinen Ruf kaputt machen.
Wenn Kunden von einem Lieferdienst bevorzugt behandelt werden, braucht man sich nicht wundern, dass die Leute lieber zu Hause bleiben und ihr Essen lieber dort konsumieren. Günstiger als im Lokal ist es ebenso.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Kosten die Nachbauten nicht nur 150,-, lohnt sich da ein Gebrauchtkauf?
ja, aber das Werkzeug-Budget ist schon ausgereizt, und eigentlich hätt‘ ich gerne noch nen größeren Hobel..

Auf jeden Fall unschön wenn es mit dem Verwandten Missverständnisse gibt. Er will helfen, hat Aufwand, und dann grinst Du am Ende nicht. Und das, der Beschreibung nach, durchaus berechtigterweise. Dennoch, schade wenn es so läuft.
ich kenne den Verwandten schon etwas genauer, und weiß, dass er es mit dem Kauf auf jeden Fall gut meinte, und dass er das Ganze früher durchaus einschätzen und souveräner entscheiden konnte. Ist für mich nicht ganz einfach einzusehen & einzugestehen, dass er wohl im zunehmenden Alter Schwierigkeiten hat, das eine gegen das andere abzuwägen.. Das ist wohl auch das, warum mich diese Geschichte so beschäftigt, überhaupt nicht der zweistellige Betrag, den ich dafür ausgegeben habe, sondern die Tatsache, dass mein Vater (der war der Abholer) das nicht mehr kann.
Ich hab ihm dann seine (dem Zustand nach offensichtlich als Meißel eingesetzten) Stemmeisen geschärft - so gut es eben ging. Um zu zeigen, dass seine Bereitschaft nicht ganz umsonst war…

Aus welcher Waffel-Ecke kommst du denn?
aus dem Moseltal, kurz bevor die Waffeln zu Crêpes werden :emoji_stuck_out_tongue:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Dann aber besser direkt schon die große.

Ist für mich nicht ganz einfach einzusehen & einzugestehen, dass er wohl im zunehmenden Alter Schwierigkeiten hat, das eine gegen das andere abzuwägen.. Das ist wohl auch das, warum mich diese Geschichte so beschäftigt, überhaupt nicht der zweistellige Betrag, den ich dafür ausgegeben habe, sondern die Tatsache, dass mein Vater (der war der Abholer) das nicht mehr kann.
Scheisse sowas. Und man weiss, besser wird es nimmer. Hier gerade exakt das selbe. Gestern hab ich den Fehler gemacht Vater sein Auto in der Werkstatt selber abholen geschickt (die Werkstatt hatte mich angerufen dass es fertig ist). Hätte ich besser nicht gemacht, sondern wäre besser direkt mitgefahren.
Das durfte ich dann heute vormittag direkt wieder ausbaden/gerade bügeln.
 

visitornew

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
102
Ort
bei Essen
Der Rollenwechsel vom Kind zum Familienoberhaupt, welches auch den Vater (Mutter) auf dem Altenteil mit verantworten muß, ist eine echte Herausforderung. Wenn der Übergang geklappt hat, vergißt mann die Schmerzen desselben. Dann können noch viel schöne Jahre(zehnt) kommen/folgen. ( Bin nach einem erfolgreichen 99 Geb. meines Vaters nun im forecast für den 100 im nächsten Sommer) Fragen nach dem Aufwand und den Schmerzen dieses Überganges sind NICHT erlaubt.
 
Oben Unten