Ich spielte mit dem Gedanken, mir eine/n Tormek zuzulegen - zum reinen ausprobieren, ob ich damit zurechtkomme, sind mir die Preise aber etwas zu hoch. Also hab ich nach den günstigeren Nachbauten geschaut, und bin bei Kleinanzeigen über ein Derivat von Scheppach gestolpert. Die Beschreibung beinhaltete ein interpretierbares „Gebrauchsspuren, macht aber was er soll“, der Preis war okay, und das Ding stand bei nem Verwandten um die Ecke. Also nix blind kaufen und hinterher lang diskutieren dass man sich das aber anders vorgestellt hatte, den Verkäufer & Verwandten angeschrieben und nen Termin vereinbart. Den Verwandten geimpft, auf was er bitte alles achten soll, und abgewartet. Jetzt hab ich das Ding in den Händen:
- der Stein ne tiefe Riefe und nen Höhenschlag von knapp 3mm
- das Leder ist nicht (mehr) auf die Scheibe geklebt, die Scheibe sitzt und passt nicht in den Führungen, offensichtlich wurde die mal warm und hat sich verzogen
- am Wasserbehälter ist eine Halterung abgebrochen
kann man alles unter „Gebrauchsspuren, macht was er soll“ formulieren, ich hab aber auch explizit nicht nach den Details und eventuellen Defekten gefragt. Ich bin davon ausgegangen, dass der Abholer, der eigentlich eine Ecke technischen Sachverstand besitzt, und den ich gebeten habe, darauf zu achten, dass der Stein penibel rund läuft und nix defekt ist, solche Mängel sieht und den Haufen dann stehen lässt wo er war.
War jetzt keine Riesensumme, den Stein kann man wohl „abdrehen“ und den Rest auch irgendwie fixen - aber einfach nur hinstellen und benutzen wäre schöner…