sonicbiker
ww-robinie
Laut Kurbelix in den 4. Gang schalten.Weiß jemand, in welchem Gang man bei einer 7-Gang-Nexus-Nabenschaltung man die gelben Striche im Mäusekino zum übereinstimmen bringen muss?
Laut Kurbelix in den 4. Gang schalten.Weiß jemand, in welchem Gang man bei einer 7-Gang-Nexus-Nabenschaltung man die gelben Striche im Mäusekino zum übereinstimmen bringen muss?
Über die Jahre habe ich ca. 30 Räder gebaut, bei vielen davon auch den Laufradsatz eingespeicht. Das letzte Rad ist aber ein paar Jahre her und so langsam bekomme ich auch mal wieder Lust. Ein paar Rahmen habe ich aber auch noch hier stehen. Ist dein „Stahlrahmen mit Dropbar“ ein klassischer Rennradrahmen?Edit:
Dann steht da noch so'n Stahlrahmen mit Dropbar, da kann man sich auch noch nen Sonntag mit beschäftigen......
Rennlenker, Lenkerendschalter und eher dicke Reifen ist meine Lieblingskombination, super robust und abwechslungsreiche Griffpositionen. Dicke Reifen laufen nicht unbedingt schlechter (mit höherem Rollwiderstand) als dünne, vor allem nicht auf schlechten Wegen. Es gab in Radzeitschriften immer auch wieder mal Rollwiderstandstests - kennt jemand dazu neuere Ergebnisse? Am schlimmsten sind jedenfalls die bei günstigeren Rädern gerne verbauten Nylon-Reifen. Oft ein Wunder, wie leichtfüßig sich solche Räder nach einem Reifenwechsel fahren!So richtig angeguckt habe ich mir das noch nicht, Reifenfreihiet ist aber nicht so richtig stark limitiert. Also schon etwas "moderner".
Wie gesagt, so richtig Überblick habe ich da noch nicht. Ist jedenfalls son Gravellenker dran, aber mit den Schalthebeln am Lenkerende, keine kombinierten.
Eigentlich erstmal nur testen ob Dropbar irgendwie überhaupt schmecken könnte.
Och, da gibt es immer mal irgendwas. Unter 1,5" fange ich garantiert nichts ankennt jemand dazu neuere Ergebnisse?
Wir waren/sind zur Zeit am Oberrhein zwischen Pfälzer- und Odenwald unterwegs. Unsere Hoffnung war, dass hier die Radwege eine ähnlich gute Qualität wie am Niederrhein haben. Von wegen!!! Andauernd dieses ca 3-4m langen Betonplatten mit Versatz. Wir haben nach der ersten Stunde erstmal den Reifendruck runtergesetzt und die Federung weicher eingestellt, diese Platten gehen trotz Vollfederung mehr auf den Rücken, als die Feld- und Waldwege im Odenwald. Wer sowas als Radweg auszeichnet, fährt mit Sicherheit kein Rad.Die Praxis sagt mir, ich will den Komfort von breiten Reifen. Schmale teste ich erst wieder wenn hier flächendeckend gute Radwege vorhanden sind.