Die Gärten der Woodworker

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Die nächste Woche gibt abends immer ne Hand voll Stachelbeeren, wenn mir niemand in die Quere kommt!
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.781
Ort
01561
Heute den nächsten großen Eimer Sauerkirschen abgenommen.
Werden dann von den Schwiegereltern entkernt und eingekocht.
Ein frischer Kuchen oder Kirschgrütze fällt meist auch noch ab.
Der Klarapfel schmeißt langsam seine Äpfel ab, die Apfelmus Zeit beginnt also.
Der wird auch eingefroren.
Grüße Micha
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
242
Ort
Klein Meckelsen
Schön das es noch neues zu entdecken gibt.
Mein Sohn hat hinter dem Holz Johannisbeeren entdeckt und meine Frau ein paar Stunden später noch Himbeeren.

Schönen Dank an die Vögel!
 

Anhänge

  • 20250705_163744.jpg
    20250705_163744.jpg
    346,3 KB · Aufrufe: 30
  • 20250705_163803.jpg
    20250705_163803.jpg
    372,1 KB · Aufrufe: 30

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.563
Ort
südlicher Odenwald
Der Staudengarten macht gerade richtig Freude. Ein Gesummsel und Gebrummsel. So viele verschiedene Schmetterlinge wie dieses Jahr hatten wir noch nie. In den Steinmauern Mäuse, Wiesel, Eidechsen und eine Kröte. Hatte ich schon Hirsche erwähnt? Die letzte Rosenblüte haben sie jetzt auch gefunden. Danach haben sie ihre Vorliebe für den Sonnenhut entdeckt. Der fällt dieses Jahr auch aus. 20250706_171530.jpg 20250706_171713.jpg 20250706_171548.jpg
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Genau sowas verstehe ich unter social Media Ingo.
Der komplette Tagesablauf in 7 Bildern und ein paar geschriebenen Zeilen.
Ein oder zwei Bilder von der TK Ware hätte ich mir aber schon noch gewünscht. :emoji_slight_smile:
LG

Hallo, auf Wunsch eines einzelnen Herrn ein Blick in unsere Kühltruhe.
Rechts die dicken Bohnen grün, links daneben die helleren Ackerbohnen und weiter links Johannisbeeren, die handvollweise ins Müsli wandern.

IMG_20250706_191739.jpg

Und hier die Greatberrys, die auch ins Müsli kommen.
IMG_20250706_191836.jpg

Gruß Ingo
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Ist eine erlenblättrige Art der Felsenbirne. Gegenüber letzterer aber wesentlich mehr und größere Früchte, die die Ernte lohnen.
Weiter oben habe ich auch Bilder von dem Busch und den Früchten eingestellt, Beitrag 291.
Zu verwenden unter der Rubrik: fruchttragende Heckenpflanze.

Gruß Ingo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.715
Ort
417xx
Hier läuft es auch rund.
Die Kartoffeln sind fertig und warten nur noch auf einen ruhigen Moment zum Ernten. Insgesamt 3 oder 4 Sorten.
20250706_130129.jpg

Ein Beet grüne Bohnen (Buschbohnen und Stangenbohnen), die zwar schon blühen aber noch etwas brauchen.
20250706_130119.jpg

Die Erbsenernte ist quasi vorbei.
20250706_130054.jpg

Ernte der peruanischen Gurken (bzw. Inkagurken) läuft.
20250706_130026.jpg

Tomaten brauchen noch eine Weile, es tut sich aber was.
20250706_130015.jpg

Salatgurken ist die erste Runde fertig.
20250706_125912.jpg

Schlangengurken sind schon mehrere fertig. Nicht EU-normgerecht gerade, aber auch rund gewachsen sehr schmackhaft.
20250706_125942.jpg

Wer bietet mehr, wer hat die längste Gurke. Ich biete 51cm.
20250706_214837.jpg

Und wer Gemüse hat braucht meist auch Fleisch.

Die Dame sitzt schon eine ganze Weile auf ihren Eiern, ich denke bis zum Schlupf dauert es nicht mehr ewig.
20250706_130337.jpg

Die Gänse sehen auch schon ganz ansehnlich aus. Nur die Trockenheit macht mir langsam etwas Sorgen was das Gras für die Tiere angeht.
20250704_073857.jpg
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
Auf meinem wilden, rund 20 m² großen Lavendel-"Feld" tummeln sich auch Hunderte von süßen kleinen Hummelchen. Und etliche Zitronenfalter und Kohlweißlinge.

1751896414091.png

1751896442156.png

Jedes Mal im Herbst denke ich, ich sollte den Lavendel endlich einmal rausreißen, weil er schon richtig verholzt ist und die Büsche allesamt liegen, weil über 'n Meter lang. Und dann sehe ich das Treiben im Sommer und vergesse das schnell wieder...

So können kleine Hummeln beim Faulsein helfen. :emoji_joy:
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
242
Ort
Klein Meckelsen
20250712_150050.jpg
Habe ich schon einmal erwähnt das ich Photovoltaik liebe?

Mein Garten-, Wald-, Brennholz-, Werkstattgrundstück ist ohne Stromanschluß, aber ich komme wunderbar zurecht und verbanne nach und nach alle Benzigeräte.:emoji_heart_eyes::emoji_sunglasses:

PS: für die 400V Geräte in der Werkstatt brauche ich leider noch ein Aggregat. Wird sich früher oder später aber auch erledigt haben.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.781
Ort
01561
Endlich mal wieder nennenswerten Regen. War auch höchste Zeit.
Die ersten Kartoffel Pflanzen sind schon vertrocknet, da wird es demnächst Ausgrabungen geben, dann müssen keine mehr gekauft werden.
Raubtier Fütterung. Die 9 Putenkinder sind nun von der Größe her, wie Wachteln aber mit längeren Beinen.
IMG_20250709_182925_8.jpg
Sie lieben gewiegte Brennesseln.
Auf unserem Grundstück sind alle abgeerntet. Im angrenzenden Park ist aber noch ein großer Vorrat.
Wenn sie ihre jetzige Größe verdoppelt haben, dürfen sie dann auch auf die Wiese gehen. Jetzt ist es noch zu gefährlich wegen Greifvögeln, Krähen und Katzen.
Grüße Micha
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hallo,

nach der sehr üppigen Spinaternte sind in den zwei kleinen Hochbeeten nun die ersten Buschbohnen pflückreif. Verspricht auch ne gute Ernte zu werden. Und man kann bequem im Stehen pflücken.
IMG_20250713_073533.jpg

IMG_20250713_073547.jpg

Gut 2kg verzehrfertig. Eine Portion wird heute zu Mittag gegessen (Bohnen- Tomatenpfanne mit Nusskruste, eine Portion wird Bohnensalat und 2 Portionen kommen in den Froster.
IMG_20250713_082110.jpg

Schönen Sonntag

Ingo
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.781
Ort
01561
30 l Regen in 24 Stunden lassen sie Natur gerade mal tief durchatmen, das hätten die Feuerwehr Leute vor einer Woche gebrauchen können, um die Gohrischheide in den Griff zu bekommen.
Teil 1 der optimierten Wachtel Behausung ist bezugsfertig.
IMG_20250712_165325_4.jpg
Ursprünglich war die Voliere höher und mit so einem 6 Eck Kleintier Draht bespannt.
Eines Morgens war der Draht zerfetzt und alle 7 jungen Wachteln weg.
Das ist jetzt knapp 2 Jahre her.
Seit dem haben wir die wenigen Wachteln jeden Tag raus gebracht und abends wieder reingeholt.
Bei insgesamt 13 Tieren ist das nicht mehr praktikabel.
Das Alu Gitter hat 1,5 mm Materialstarke, 5 mm Breite Stege und 25 mm Raster.
War mal bei einem Auftrag auf Arbeit übrig.
Ich hoffe das bekommen die Marder, Waschbären und was sonst noch scharf drauf ist, nicht kaputt.
Eine Wildkamera überwacht das ganze, um zu sehen, wer sich nachts da rum treibt. Die 4 zuerst geschlüpften Wachteln sind heute eingezogen.
Teil zwei, war Mal vor Jahren die provisorische Grabumrandung der Großeltern.
Die bekommt einen Deckel mit Plexiglas und Alu Gitter.
Das Holz dafür habe ich heute mit Pu verleimt.
Es wird ein Mix aus Eiche und ehemaligen Eucalyptus Fassaden Leisten.
Was halt gerade an witterungsbeständigen Material da ist.
Grüße Micha
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.078
Ort
BW
Mein Garten-, Wald-, Brennholz-, Werkstattgrundstück ist ohne Stromanschluß, aber ich komme wunderbar zurecht und verbanne nach und nach alle Benzigeräte.:emoji_heart_eyes::emoji_sunglasses:
Möchte hier nicht zu OT werden, doch das ging mir auch so und mich interessiert brennend, worin du gedenkst, deinen Aufsitzmäher zu ersetzen?
 
Oben Unten