Aktueller Inhalt von DKseven

  1. Trittstufe alte Holztreppe aufarbeiten

    Hallo Kai, wie ist denn das Endresultat geworden?
  2. Alte, einläufige gerade Treppe aufdoppeln/ausgleichen?

    Nur zur Info (weil ich es nirgends angegeben oder erwähnt habe) Ich bin Tischlermeister + staatl. gepr. Holztechniker. Mein Schwager ist selbständiger Malermeister. Und zusätzlich holen wir uns noch einen Zimmermeister zu Rate. Ich denke da sollte hinterher schon was Vernünftiges...
  3. Alte, einläufige gerade Treppe aufdoppeln/ausgleichen?

    Ui, hier hat sich ja Einiges getan. Mit soviel Resonaz hatte ich gar nicht gerechnet. :o Also, ich werde mal Fotos für euch machen. Bzw. soll mir mein Schwager mal welche machen und die dann schicken. Das mit der kompletten Treppe versetzen kam mir übrigens auch schon in den Sinn. Und...
  4. Alte, einläufige gerade Treppe aufdoppeln/ausgleichen?

    Hi, mein Schwager renoviert gerade sein Haus und muss dabei seine Treppe aufdoppeln. Dazu gleich mehr, warum er das muss. Seine Überlegung war, dass ich Ihm so etwas hier anfertige: Also ähnlich dem hier häufig genannten HAFA System. Bis hier hin nichts Weltbewegenes...
  5. Meisterstück ohne Furnier oder Massivholz?

    Danke für die Glückwünsche und das Feedback ist für mich selbstverständlich gewesen ;) Schließlich hatte ich ja diverse Fragen hier gestellt und vom Forum beantwortet bekommen. Falls ihr es noch nicht gesehen habt, hier der Link zu den anderen Meisterstücken: Nordrhein-Westfalen - Photos...
  6. Meisterstück ohne Furnier oder Massivholz?

    Hallo, es ist vollbracht. Ich darf mich nun ebenfalls Meister "schimpfen". Da ich bisher keine Fotos hochgeladen habe, tue ich dies hiermit nach. Hier erstmal nur mein Meisterstück. Die anderen stelle ich gleich mal in die Gallerie.
  7. Massiv Vollauszug bloß wie????

    /edit kann gelöscht werden, ich hab` mein "Rätsel" gelöst :rolleyes:
  8. Massiv Vollauszug bloß wie????

    Moin und danke nochmals für die Auskunft, ich hab`mir jetzt erstmal Datenblätter über den T-Nutfräser , bzw. Laminatfräsersatz HW mit Anlaufkugellager von Festool angefordert. Mit einem von beiden sollte es dann wohl klappen mit meinem Vollholzauszug. Bei dem Beispiel oben ist ja der...
  9. Massiv Vollauszug bloß wie????

    Hallo Dominik, vielen Dank für die Info! Wüsstest du, ob das Spiel in dem Festool-Beispiel OK sind. Denn einen gewissen Spielraum würde ich schon ganz gern einplanen.
  10. Massiv Vollauszug bloß wie????

    Hallo Carsten, bei den T-Nutfräsern ist da nicht immer eine Schraube im Weg? Oder anders gefragt. In dem Festool-Anleitung ist das so gelöst, das man einfach die Nut etwas tiefer lässt. Aber ist das noch in Sachen "Spiel geben" schon zu viel. Oder gibt es plane T-Nutfräser? Sorry für die...
  11. Massiv Vollauszug bloß wie????

    eine kleine Verständnisfrage: wenn man keinen T-Fräskopf zur Verfügung hat und gern die SK-Seite als "Führungsleiste" einsetzen möchte, darf man fachlich bzw. prüfungstechnisch gesehen die Schubkastenseite auch auftrennen? Ich würde die Seite auftrennen, dann fälzen, danach das Abgetrennte...
  12. Meisterprüfung (Teil I) nach alter Verordnung

    Hallo zusammen, endlich habe ich ein OK für den Entwurf! D.h. in der jetzt nur noch einen verbleibenen Woche werde ich mich an die Fertigungszeichnungen setzen. Von dem weiteren Ablauf habe ich von der HWK nur Angaben meines zuständigen Schau- bzw. Überwachungsmeister bekommen und was...
  13. Meisterprüfung (Teil I) nach alter Verordnung

    Hallo Toby und willkommen im Forum (wobei ich ja auch noch nicht lange hier angemeldet bin :rolleyes:) Ich bin in Bielefeld ansässig UND mittlerweile habe ich einen Termin :) Die Anmeldung ist abgeschlossen, die Prüfungsgebühren sind überwiesen und jetzt sitze ich an meiner Entwurfsmappe und...
  14. Holztechniker Gehaltsvorstellung

    Nö, ich hatte keinerlei Zuschüsse was diese Kosten betraf. Es kann wenn benötigt, noch ein Meisterstückdarlehen beantragt werden. Und das auch nur wie der Name schon sagt für ein Meisterstück! Achso, noch ein ganz wichtiger Punkt!! Das Meister-BaföG ist für die erste Weiterbildung! D.h...
  15. Holztechniker Gehaltsvorstellung

    Hallo, erstmal zum eigentlichen Thema: Ich bin auch gelernter Holztechniker und in der Planungsabteilung eines Dienstleisters :rolleyes: angestellt. Ohne zuviel von mir preiszugeben, aber ein Gehalt von 2000 - 2500 EUR (Brutto) sind realistisch anzupeilen. Es gibt immer Außnahmen,klar...
Oben Unten