Mathis
ww-robinie
Das kommt durch die Motorbremse, die blockiert den Motor und dadurch das Rad, wenn kein Strom am Motor anliegt. Völlig normal also!Was mir negativ im Vergleich zu meinen bisherigen Bandsägen auffällt, dass es wohl nicht möglich ist nach einem Sägebandwechsel mittels des oberen Rades das Band im „Leerlauf“ durchzudrehen um die Führungsrollen auf korrekte Einstellung zu prüfen. Das untere Rad scheint quasi zu „blockieren“, nur mit viel Kraft lässt es sich drehen.
Wenn du den Schalter ganz langsam richtung Ein drehst, wirst du nach ein paar mm Weg ein Klacken hören, das ist die dann magnetisch gelöste Bremse, und nach weiterem Drehen schaltest du den eigentlichen Schalter und gibst dann Strom auf den Motor.
Ich hatte als Hilfsmittel inmmer einen kleinen Klotz, ca. 10 x 10 mm groß, der denn Schalter gegen den Nocken der Ausstellung drehte und damit die Bremse löste.
Also einfach mit einem kleinen Stück Holz den Schalter gegen seine Federkaft aus der Nullstellung auslenken, dann hast du freien Lauf der Räder.
Bei manchen Modellen gabs extra dafür einen Schalter, der bei den italienern mit Freno bezeichnet war oder dem Symbol einer Bremse, tat genau das, was ein Klötzchen tut.
Ansonsten Glückwunsch zur Säge, das ist was sehr anständiges!
Zuletzt bearbeitet: