Was wir jetzt so machen.....

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Restekiste aus Resten fast fertig. Damit beweise ich heute, nach Feierabend der allerliebsten, das doch nicht alles Müll ist was nach Brennholz aussieht. Vielleicht nervt sie dann weniger wegen den Holzresten :emoji_thinking:.
Das Schränkchen besteht aus einem gezinkten Korpus mit eingegrateter Mittelwand. Die beiden Schubkästen sind aus 17mm MDF und die Blenden sind mit Silikon angesetzt und werden morgen von hinten durch das MDF verschraubt, weshalb ich nicht auf stehende Jahrringe geachtet habe. Anspruch war das Teil komplett aus Resten zu fertigen, deshalb hatte ich kein passendes Holz für die Friese. Die Schübe laufen mittig auf Eicheleisten, für die Nut in den Schüben wurde Eiche eingenutet. Ich denke das läuft besser als MDF. Buche wäre für die Führung natürlich schöner gewesen

2211D1F1-F037-44CC-A3AB-D071511A3034.jpeg

und n Igel vorm verdursten gerettet :emoji_grin:

A4656102-BCF2-4A9B-B73F-ACC544687CC4.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht stwe

Gäste
So eine Kiste (aber nicht so schön wie Pauli) habe ich vor ein paar Jahren auch gebaut. War das zweite oder dritte Projekt, damals noch mit etwas kleineren Maschinenpark :emoji_grin:
IMG_20180523_184642.jpg
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Womit hast Du die Füllungen abgeplattet, soweit Ich weiß hast Du keine Tischfräse ?
LG
D7F3326D-7455-4779-8DCC-F7348BF47CA7.jpeg
So kleine Sachen kann man gut am Frästisch machen. (Der ist übrigens auch aus Resten) Mit 12mm Schaft gibts relativ große Fräser (50mm).


Meine Palettenkiefer ist schöner als deine! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Anhang anzeigen 124991

Das stimmt, meine Palette bestand aber aus Besäumresten, Konterlatten, bisschen Erle von der Situationsaufgabe und MDF-Reste vom Dachbau. Bei mir müssen keine Paletten mit glücklicher Kindheit sterben. (Ist im Moment eh zu teuer, alle wollen ihre Paletten wieder haben)


So eine Kiste (aber nicht so schön wie Pauli) habe ich vor ein paar Jahren auch gebaut. War das zweite oder dritte Projekt, damals noch mit etwas kleineren Maschinenpark :emoji_grin:
Anhang anzeigen 124993

Form follows function, sieht gut und zweckmäßig aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 24010 keks

Gäste
Das stimmt, meine Palette bestand aber aus Besäumresten, Konterlatten, bisschen Erle von der Situationsaufgabe und MDF-Reste vom Dachbau.
Ich bin großer Fan von Resteverwertung - besonders wenn die betrieblichen Reste ins private überführt werden können. :emoji_grin:
Meine Rahmen sind tatsächlich aus Palettenholz entstanden. Mein Vermieter hatte da so 3,2 x 1,8m Einwegpaletten. Da habe ich mich eines Samstags berufen gefühlt die zu zerlegen. Ein Teil davon wurde Podest fürs Planschbecken im Garten
IMG_20220706_211346.jpg
Der weitaus größere Rest wartet noch in der Werkstatt auf Einsatz. Heute wurden daraus Rahmen für mein Werkstattbüro... :emoji_slight_smile:

Gruß Daniel
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Das mit dem Unterbau für den Pool ist keine schlechte Idee! Von meinem Brötchengeber gibt es außer Konterlatten nichts was ich überführen könnte. Wir machen ausschließlich Montage und Bauelemente :emoji_cry:. Manchmal bleibt die Palette von den Türblättern übrig (Span) juhu
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Das mit dem Unterbau für den Pool ist keine schlechte Idee!
Das ist Mega! Was hab ich mich die letzten Jahre über den Batz im Garten geärgert! Dann immer wieder umstellen, dass der Rasen nicht völlig kaputt geht... Vom leeren ganz abgesehen - es läuft einfach nichts raus, wenn der Pool auf dem Rasen steht und man den Stöpsel aufmacht... Jetzt ist da ein Loch unter dem Stöpsel...
Die besten 3 Std. die ich für private Zwecke aufgewendet hab. :emoji_wink: :emoji_grin:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Das ist Mega! Was hab ich mich die letzten Jahre über den Batz im Garten geärgert! Dann immer wieder umstellen, dass der Rasen nicht völlig kaputt geht... Vom leeren ganz abgesehen - es läuft einfach nichts raus, wenn der Pool auf dem Rasen steht und man den Stöpsel aufmacht... Jetzt ist da ein Loch unter dem Stöpsel...
Die besten 3 Std. die ich für private Zwecke aufgewendet hab. :emoji_wink: :emoji_grin:

Ja ist klasse.
Für unseren muss ich aber Pflastern, der verdrückt wenn er uneben steht. Und 4m Durchmesser und 1,1m Tief, das wird schwierig aus Paletten
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Für unseren muss ich aber Pflastern, der verdrückt wenn er uneben steht. Und 4m Durchmesser und 1,1m Tief, das wird schwierig aus Paletten
Jaja... norddeutsche Verhältnisse... :emoji_grin: Wo Platz nix kostet und keine Rolle spielt... :emoji_grin:

Auf der Fläche könnt ich hier einen Garage für 100€/Monat vermieten. :emoji_grin:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Die 18, ja, wenn man sie im Bw Nossen sehen kann... Hat ja lange Jahre in Halle-P gestanden. Aber die DB hat auch kein Verhältnis zu Traditionen, leider...
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Heute (gestern) mal schnell ein Womo gekauft. Endlich mal wieder Urlaub nach 7 Jahren ohne…

Und noch bissle geangelt und nen schönen Hecht gefangen…( er schwimmt wieder)
 

Anhänge

  • F32C7BF4-4FB0-4ACF-9B11-3E25D04117C1.png
    F32C7BF4-4FB0-4ACF-9B11-3E25D04117C1.png
    704,6 KB · Aufrufe: 62
  • 090435B8-5347-403C-8190-ADD8647DFD17.jpeg
    090435B8-5347-403C-8190-ADD8647DFD17.jpeg
    115,6 KB · Aufrufe: 64

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Jaja... norddeutsche Verhältnisse... :emoji_grin: Wo Platz nix kostet und keine Rolle spielt... :emoji_grin:

Auf der Fläche könnt ich hier einen Garage für 100€/Monat vermieten. :emoji_grin:

Guten Morgen Daniel,
Ich würde dir die Poolstellfläche vermieten. Gepflastert 100€, so wie sie ist 80€. Musst dich aber schnell entscheiden, noch steht der Pool nicht.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Das ist Mega! Was hab ich mich die letzten Jahre über den Batz im Garten geärgert! Dann immer wieder umstellen, dass der Rasen nicht völlig kaputt geht... Vom leeren ganz abgesehen - es läuft einfach nichts raus, wenn der Pool auf dem Rasen steht und man den Stöpsel aufmacht... Jetzt ist da ein Loch unter dem Stöpsel...
Die besten 3 Std. die ich für private Zwecke aufgewendet hab. :emoji_wink: :emoji_grin:

Der Nachbar hat Sand drunter. Da kommt im Herbst dann das Trampolin hin.

Und der Auslauf ist an der Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
So kleine Sachen kann man gut am Frästisch machen. (Der ist übrigens auch aus Resten) Mit 12mm Schaft gibts relativ große Fräser (50mm).
50mm - 12 mm Schaft = 38 mm : 2 = 19 mm Frästiefe und wenn die Füllung dann noch 10 mm in der Nut steckt, sieht man 9 mm von der Abplattung ? Habe mir die Fräserchen mal angeschaut, wenn man das Lager abnimmt, dann kommt man noch 3 - 4 mm tiefer.
LG
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
50mm - 12 mm Schaft = 38 mm : 2 = 19 mm Frästiefe und wenn die Füllung dann noch 10 mm in der Nut steckt, sieht man 9 mm von der Abplattung ? Habe mir die Fräserchen mal angeschaut, wenn man das Lager abnimmt, dann kommt man noch 3 - 4 mm tiefer.
LG
Den Schaft brauchst Du nicht abziehen. Einen Abplattfräser ohne Anlaufkugellager kannst Du beliebig weit ins Material fahren, natürlich nicht in einem Durchgang.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Den Schaft brauchst Du nicht abziehen. Einen Abplattfräser ohne Anlaufkugellager kannst Du beliebig weit ins Material fahren, natürlich nicht in einem Durchgang.
Ja, Ich habe mir die Fräser angeschaut, man fräst damit im Frästisch von unten, haben ja die Schneide nur auf einer Seite. Abplatter für Tischfräsen können wahlweise von oben oder unten fräsen.
Abplattschaftfräser ohne Kugellager hab Ich allerdings keine gefunden.
LG
 
Oben Unten