Da wir aber nicht DE sind, gibt es hier auch kein Gesetz, Verordnung oder was weiss ich alles, das eine Rohluftanlage IM Betrieb explizit verbieten würde. ABER die Suva empfiehlt dringend bei Neuanlagen nur noch Reinluftgeräte zu verwenden, gab dazu auch eine Weisung an die Händler, dass nur noch Reinluftanlagen verkauft werden sollen, zumindest Stand 2020. Explizit verboten ist es aber nicht. Ist halt auch in vielen Betrieben noch Standard. Auch ich habe noch immer eine sehr grosse Rohluftanlage mit 15 Kubik Bunker und einer Filteranlage mit 60 Filterschläuchen, welche im Prinzip direkt in der Werkstatt (bzw. im Keller) sind. Das ist von den Vorschriften her absolut kein Problem, da bestehend sowieso nicht. Bei einem Neubau würde ich aber definitiv nur noch eine RL in Betracht ziehen. Die Saugleistung ist mit der automatischen Filterreinigung einfach viel besser und gleichmässiger, eingesaugte Klötze verursachen keinen Schaden, sowie viele weitere Vorteile. Sehr gute Anlaufstelle in der Schweiz sind:
Fuchs Aadorf
Ineichen
Welafix Schweiz AG
Näf Service + Maschinen
Die sind alle sehr kompetent und bringen viel Fachwissen mit, auch was Auslegung und Dimensionierung angeht. Fuchs Aadorf baut sogar nur Absauganlagen (für alle möglichen Industriezweige). Auch Ineichen hat eine ganze Abteilung zum Thema Absauganlagen, durfte da mal von einer sehr interessante Weiterbildung profitieren. Die wissen was sie verkaufen.
Noch ergänzend etwas zur Preislage: Ein pneumatischer Schieber kostet im Schnitt fertig installiert etwa 1000CHF, je nach Maschine und Aufwand. Bewährt sich so als Richtwert ziemlich gut. Eine 250er RL mit einigen Metern Rohr, ein paar Pneumatikschiebern, der ganzen Wasserinstallation, Steuerung etc. dürfte so um die 35'000 CHF liegen (fertig eingebaut).
Grüsse David