Wohnungstür sanieren

Rutanemra

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
35
Ort
Salem
Hallo allerseits,

habe heute mit Missvergnügen gesehen, dass in meiner vermieteten Wohnung die Wohnungstür ziemlich ramponiert aussieht. Da das natürlich schon "vor dem Einzug" so war, ist der "Verursacher" nicht mehr greifbar und es bleibt an mir hängen. Na ja, Kismet! Ich muss also ein paar kleine Stellen spachteln und die gesamte Tür streichen. An sich kein Problem, aber was mach ich im Türfalz?

Ich sehe immer wieder Maler eine gewisse Zeit nach dem Anstrich die Fenster wieder schließen, also muss die verwendete Farbe dann relativ trocken sein, so das sie nicht mehr klebt. Was, wenn nicht? Ich kann ja nicht offen lassen, schließlich habe ich keinen Hund, der nachts die Wohnung bewacht! :emoji_wink:

Welche Farbe oder welches Vorgehen würdet ihr mir empfehlen?

Bin für jeden (realistischen!) Tipp dankbar.

Ciao
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Den Falz nicht behandeln, sonst geht irgendwann mal die Tür nicht mehr oder nicht mehr richtig zu wg der vielen Farbschichten. Auch wird ja die oberfläche im Falz nicht beschädigt sein.?
Und zur Tür an sich: Ja, du bist der Vermieter, und damit für den Erhalt der Mietsache zuständig, ganz besonders außerhalb der vermieteten Räumlichkeiten. Und die hören an der Innenseite dieser auf.
 

Rutanemra

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
35
Ort
Salem
Den Falz nicht behandeln, sonst geht irgendwann mal die Tür nicht mehr oder nicht mehr richtig zu wg der vielen Farbschichten. Auch wird ja die oberfläche im Falz nicht beschädigt sein.?
.....

Nachdem sich eine solche Ausbesserungsarbeit in 20 Jahren noch nicht als erforderlich erwiesen hat, habe ich bez. der Schließfähigkeit keine Bedenken! :emoji_slight_smile:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Dann braucht es ja dort auch keine derzeitige Ausbesserungs arbeit. Bleibt nur das äüßere Türblatt: Aushängen, rollen.
 

Rutanemra

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
35
Ort
Salem
Na ja, vielleicht bin ich etwas eigen, aber so wie die Tür aussieht kann man sie nicht lassen. Natürlich werde ich sie rollen, aber ich fragte ja nach Empfehlungen für das Material, welchen Hersteller man hier empfiehlt, was am schnellsten trocknet - ein Laie fragt nach Profi-Tipps.....
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Na ja, vielleicht bin ich etwas eigen, aber so wie die Tür aussieht kann man sie nicht lassen. Natürlich werde ich sie rollen, aber ich fragte ja nach Empfehlungen für das Material, welchen Hersteller man hier empfiehlt, was am schnellsten trocknet - ein Laie fragt nach Profi-Tipps.....
Wenn du uns noch sagst wie die Tür aussieht können wir evtl helfen. Holz? Farbe? Deckend? "Resopal"? Glatt? Füllungen?.................. Die Glaskugel wurde leider irgendwann verlegt.
LG Gerhard
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Frag beim Fachhandel einfach nach blockfester Farbe und lenke das Gespräch dann geschickt auf weitere nötige Vorgehensweise.
Brillux z.B gibt jedem gerne Tipps und Ratschläge.

VG
 

Rutanemra

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
35
Ort
Salem
Aj - aj - aj! Ich werde alt! Nachstehendes Foto vom Falz war für den letzten Beitrag bestimmt. Da diese Wohnung an einem anderen Ort ist, habe ich z.Z. nur noch das Foto mit dem Ausschnitt vom Griffbereich. Insgesamt ist die Oberfläche strukturiert, nicht glatt lackiert. Aber das ist unerheblich, da ich nur die Innenseite streichen möchte.

Wie unschwer zu sehen, muss ich unbedingt auch im Falz streichen - und dafür brauche ich eben eine schnell trocknende Farbe. Mit dem Fachhandel ist das so eine Sache, da ich auf einem Kaff wohne und solche Sachen einfacher im Netz bestellen kann.

Tür Wo Nr 2.jpg

Wohnungstür 2 Ausschnitt.jpg
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
265
Ort
Hamburg
Moin.
Bei uns hat der Maler letzte Woche folgendes Material verwendet
- Herbol Hydroprimer
- Sikkens Rubbol BL Magura
- Jaeger 421 Acrylspachtel

Vielleicht hilft das weiter.
Er hat die Türen zu meiner Überraschung auch nicht ausgehängt, sondern in eingebautem Zustand bearbeitet.
HG Andreas
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Ich denke mal die Maserung ist dann futsch und Du hast eine weiße Tür.
Ich würde auf jeden Fall einen 2-K-Lack verwenden, der härtet schnell aus und ist nicht nur oberflächlich trocken und klebt dann alles zusammen.
mit der richtigen Grundierung klappt das auch auf einem 1-K-Untergrund. Im Farben Fachhandel sollte man Dich dahingehend beraten können.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.295
Ort
bei den Zwergen
Aj - aj - aj! Ich werde alt! Nachstehendes Foto vom Falz war für den letzten Beitrag bestimmt. Da diese Wohnung an einem anderen Ort ist, habe ich z.Z. nur noch das Foto mit dem Ausschnitt vom Griffbereich. Insgesamt ist die Oberfläche strukturiert, nicht glatt lackiert. Aber das ist unerheblich, da ich nur die Innenseite streichen möchte.

Wie unschwer zu sehen, muss ich unbedingt auch im Falz streichen - und dafür brauche ich eben eine schnell trocknende Farbe. Mit dem Fachhandel ist das so eine Sache, da ich auf einem Kaff wohne und solche Sachen einfacher im Netz bestellen kann.

Anhang anzeigen 117334

Anhang anzeigen 117335
Meine Glaskugel sagt Esche weiß furniert lackiert, war 96 gängig.
Ohne Gewähr.
 

Rutanemra

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
35
Ort
Salem

Rutanemra

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
35
Ort
Salem
Na ja, "Laie fragt Profi"! Ich bin mir mit dem Esche-Furnier ziemlich sicher, ich bin auch sicher, dass es keine spezielle, hochwertige Ausführung war. Welchen Lack wird ein Handwerker da verwenden? Liegt derdad daneben?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Fläche sieht doch noch gut aus. Bei Kante/ Falz tut es vermutlich fast jeder zügig trocknender weiße Lack. Vor Jahren die Tür unserer WG mit Sprühkönig neu lackiert. Da war durch einen Auszug die Kante stark beschädigt. Zum Falz war sogar ein Stück rausgebrochen. Mit 2 K Spachtel aufgefüllt. Schloss ausgebaut Mit hartem Schleifklotz beigeschliffen. Zur Fläche mit breitem Krepp abgeklebt, Kante noch mal leicht gebrochen. In mehreren Durchgängen mit Sprühkönig lackiert. Grat nach dem Abziehen vom Krepp mit der Lackziehklinge entfernt. Sah aus wie neu. Ex - Mitbewohner zufrieden, da keine Scherereien mit Versicherung. Vermieter war auch zufrieden.
Den kleinen Ausbruch in der Fläche würde ich hier mit Hartwachs auffüllen.
Die Tür könnte man vermutlich auch mal neu einstellen. Im Bereich der Falle scheint Schließblech bzw die Stahlzarge zu schleifen. Evtl ist auch die Zarge in dem Bereich verbogen.
 
Oben Unten