Frank (Franks Shed) wechselt die Marke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.281
Ort
Leipzig
Na das ist doch mal ein Knaller.
Da bekommt der "Umstieg" doch noch ein weiteres Geschmäckle.
Ach was sage ich Geschmäckle? Nein das ist schon ein riesiger Scheißhaufen was da stinkt.
Na was denkst du denn? Das macht doch keiner aus Nächstenliebe. Da steckt auch viel Arbeit dahinter, allein der Videoschnitt! Das einzige was mich wundert ist das es schon für recht kleine Auftritte lohnend ist. Die Broschüre schrieb von 40000 Abos zu dem Zeitpunkt. Das ist ja eher die Reichweite eines Schlagersängers der Möbelhäuser und Baumärkte eröffnen muss. Ich dachte das die Firmen erst viel weiter oben einsteigen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.437
Ort
Pécs
Ich denke gar nichts anderes.
Aber hier sind die Vermutungen, die vermutlich viele haben, nun schwarz auf weiß bestätigt.
Wie schlau muss man sein sowas offen ins Netz zu stellen?
 

Mitglied 95037

Gäste
Ach soweit kommst Du?
Ja ja, hab sogar schon mal jemanden am Telefon gehabt, hat zwar nichts gebracht, aber so ärgere ich mich wenigstens noch heute, wenn ich, ach den so tollen Tellerschleifer benutze. Ich werde mir sicherlich nicht noch einmal etwas von Record Meyer bestellen. Schlechte Werkzeuge sind das Eine, wenn es dann aber keinen Service gibt, bzw. der Service darin besteht dein Anliegen abzubügeln, dann vergeht einem alles. Also, dann lieber ein paar Taler mehr auf den Tisch legen und gleich Festool kaufen, da stimmt dann auch der Service.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Wie schlau muss man sein sowas offen ins Netz zu stellen?

Im Verlag heißt so etwas Mediadaten. Dort kann der potentielle Kunde nachschauen, was eine Anzeige, Werbung oder ein bezahlter Artikel in etwa kosten wird. Der Preis setzt sich neben dem persönlichen Verhandlungsgeschick vor allem aus Kennzahlen (Leser, Reichweite, usw.) zusammen.
 
Registriert
17. Mai 2021
Beiträge
165
Ort
Rhein-Main
Frank ist m.E. einer der mittlerweile deutlich weniger interessanten Kanäle. Da ist mehr die Selbstverwaltung im Vordergrund, zumindest kommt es so rüber. Die Argumentation bzgl. Felder scheint nicht schlüssig, aber das liegt eben daran, dass er die Infos, die zur Bewertung nötig wären, nicht rausgibt. Viel interessanter finde ich allerdings, dass seine neue Woodpecker extrem viele Details aufweist, die ich von meiner Weibert/Stomana-Maschine kenne. Da musste ich gleich mal nachsehen. Konkret halte ich die Woodpecker für eine Stomana S2 Baby, siehe https://stomana.net/machineger/73/BABY-S2 Da ich weiß, was die Maschine als Weibert kostet, ist der Woodpecker-Deal, der angepriesen wird, nun nicht das Überschnäppchen... Und es zeigt auch, dass sich der werte Herr Frank mal so überhaupt gar nicht mit seiner neuen Maschine bzw. Woodpecker/Panhans/Hokubema auseinandergesetzt hat. Naja.......
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.364
Ich weiß gar nicht, warum hier so große Verwunderung über so ein PDF besteht.
Ganz im Gegenteil, ich finde es sehr transparent, wenn sowas im Internet steht. Bei vielen anderen steht Werbung in der Ecke oder es wird auch im Video erwähnt, es bleibt aber unklar, was wo bezahlt wurde.

Abgesehen davon frage ich mich, was einige Leute hier eigentlich denken, was Werbung zum Ziel hat? Werbung geht schon immer dahin, wo es die Zieltgruppe am besten erreicht und Werbung hat schon immer Geld für diese Werbung bezahlt. Nicht ohne Grund kommt im Abendprogramm Erwachsenenwerbung und im Kinderprogramm Kinderwerbung. Und Thomas Gotschalk hat wohl nicht aus reinster Nächstenliebe mit DHL Paketen oder Gummibärchen um sich geworfen. Dagegen sind die Preise im angeführten PDF harmlos.

Der Unterschied zu vor 20 Jahren ist aber, dass man heute die Zielgruppe viel genauer eingrenzen kann. Jeder Klick wird ausgewertet und ermöglicht es auch kleinen Firmen mit begrenztem Budget eine viel größere Zielgruppe zu erreichen, so eben hier auch Woodpecker.
Ob die Gründe für die Abkehr von Felder jetzt vorgeschoben sind oder nicht kann man nur mit Unterstellungen vermuten und in Anbetracht der Anzahl an unangenehmen Felder Vertrieblern, von denen ich hier im Forum gelesen habe scheint mir die Begründung nicht komplett unrealistisch.

Also allgemein finde ich die Aufregung wenig nachvollziehbar, das war schon immer so und wird sich auch nie ändern nur das Medium ändert sich.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
In dem Video erzählt er so ab ca. Minute 11 von den Erlebnissen in einem Internetforum, ich vermute mal, das war hier.... :emoji_sunglasses:
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
"Ich habe nie Geld von Felder bekommen, noch war das überhaupt der Plan."

Nächster Satz "die Maschine nur eine Leihgabe war".

Merkt der noch was?
Total abgehoben.

Zitiert aus seiner Stellungnahme in den Kommentaren.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
Der Unterschied zu vor 20 Jahren ist aber
...nöh. Der Unterschied ist, dass es für klassische Werbung sehr konkrete Vorgaben gibt, die eine Verwechslung bspw. mit redaktionellen Inhalten selbst durch unbedarfteste Rezipienten ausschließen soll. Das geht in klassischer Printwerbung - eigentlich* - bis hin zur Vorgabe, abweichende Schriften bei den sogenannten "Verlagssonderveröffentlichungen" zu benutzen.

Ende der Neunziger Jahre gab es an jeder Displaywerbung - vulgo: Banner - noch das kleine pixelige Wörtchen "Werbung". Heute gibt es einzelne Product Placements innerhalb von Videos, ohne dass auf die konkret beim Auftreten hingewiesen würde... und die "Youtuber" meinen, sich schlau aus der Affäre zu hangeln, wenn sie einfach den Schriftzug "Werbung" aufs gesamte Video pappen...:emoji_wink:

Ich denke, eine Kammer für Wettbewerbsrecht könnte das durchaus anders sehen, wenn sich denn mal ein Abmahnberechtigter fände, der Spaß dran hätte, einen der üblichen Verdächtigen wirklich dahin zu bringen.**

Ich denke aber, notfalls knicken die alle ein, unterschreiben die geforderte Unterlassungserklärung, versuchen noch ein bisschen den Preis zu verhandeln, versprechen Besserung, tapezieren die nächste OSB-Werkstattwand mit dem Anwaltsschreiben und heulen sich anschließend bei ihren Fans ein bisschen aus.

Ergo: Besser wird's nimmer...:emoji_wink:


* ich weiß, es gibt auch da viel Bewegung in der Grauzone.
** für den es natürlich schwer wäre, den Nachweis zu führen...
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Ich denk da hat Falk schon ein paar Punkte getroffen.
Wenn sich ein Bastelkanal entwickelt, und mehr Angebote bekommt oder sogar aktiv durch eigene Angebote danach sucht, dann hat sich der Fokus verschoben.
Aus der ursprünglichen Motivation die eigenen Arbeiten zu zeigen weil man stolz drauf ist und um das entsprechende Feedback zu bekommen (das Ego streicheln lassen) wird dann die Motivation Geld zu verdienen.
Darunter leiden dann schnell die ursprünglichen Inhalte weil man ja auch Geschäftspartner ist und damit auch die eigene Seite des Deals einhalten muss.
Das kann man sicher unterschiedlich gut unter einen Hut bringen. Wenn die Inhalte vorher schon fragwürdig waren bleibt halt nur noch ne Werbeveranstaltung übrig.
Meine Vorgehensweise ist die nicht zu schauen. Fertig aus. Ich hab auch die Links zu Franks Kram hier nicht angeklickt, dadurch wirds nicht besser.
Und wenn jemand den ich mal gut fand auf die Schiene abgleitet dann is da halt auch Schluß.
Kobeomsuk hat schon paar coole Sachen gebaut. Irgendwann kam ein neues Video, Zeitlupenaufnahmen von Festoolgerätschaften die Holz klein machen bringen mir gar nix! Auch die MHG Eisen die wundervoll in Szene gesetzt werden... Na fein, dann bist du eben auch raus.

Ganz andere Sparte, ich hab in letzter Zeit wegen der Computerpanne hier zuhause paar Sachen von LinusTechTipps angeschaut. Der macht offensiv Werbung für seinen Merchandise Kram, und zwischendrin kommt ne Sequenz in der ein Sponsor vorgestellt wird.
Damit kann ich leben. Er und 30 Mitarbeiter können davon leben. Das ist offen und transparent. Wenn ich dann noch paar Infos krieg die ich unterhaltsam präsentiert bekomm dann bin ich happy, ich muss nicht von Mutter Teresa was über Computerkram erzählt bekommen.

Bei den Bastlern hat ich immer den Eindruck dass sie die Thematik verschleiern und relativieren. Dazu passen doch auch die widersprüchlichen Aussagen in Bezug auf die Felder Maschine und die Gründe warum die gehen musste. Winkler Dito. N bisschen wie Politker die nach ihren Ämtern mit Sitzen in Vorständen großer Firmen belohnt werden für ihren ehrlichen Dienst am Volke, nur dem eigenen Wissen und Gewissen verpflichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ganz andere Sparte, ich hab in letzter Zeit wegen der Computerpanne hier zuhause paar Sachen von LinusTechTipps angeschaut.

Entschuldige im Voraus.
Der Typ ist ein absoluter Vollidiot.
Empfiehlt Leuten VMods an schweineteuren Karten zu machen, indem man Kontakte mit Flüssigmetallwlp überbrückt, anstatt, wie man es seit Ewigkeiten macht, mit SLL.
Resultat sind nach einiger Zeit kaputte Karten.
Er verteidigt das mit "Bei mir läuft alles".
Null Ahnung. Geldgeil. Die Freundin ist eine gute Darstellerin.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Das interessiert mich zum Beispiel überhaupt nicht, genauso wenig wie seine Freundin. Oder der Sack Reis in China.
Geldgeil? Mag sein.
Mir ging's um den Unterschied zwischen offen kommunizierter Geldgeilheit und so tun als obs einem nur um die eigenen Zuschauer ginge.
Er veröffentlich sogar detaillierte Bilanzen wie seine Einkünfte generiert werden.
Und meine Einschätzung zu seinem fachlichen Fehler den ich nicht einschätzen kann: da werden sich sicher in irgendwelchen Computerforen die Mitglieder gegenseitig zerfleischen. Können wir uns hier bitte sparen.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.281
Ort
Leipzig
Bei den Bastlern hat ich immer den Eindruck dass sie die Thematik verschleiern und relativieren.
Genau mein Eindruck! Offen benannte Werbung ist überhaupt kein Problem für mich. Aber einen auf Kumpel machen mit gekauften Empfehlungen finde ich unlauter.

Warum gibt ein verbeamteter Lehrer seinen Job auf und wird Influenza? lieber Halbtags Lehrer sein und ehrlich sein Hobby präsentieren ohne Schleichwerbung, als seinen Namen verbrennen durch Produktplatzierungen. Aber das ist wohl eine Typfrage.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
War er überhaupt verbeamtet?
Das soll es ja kaum noch geben.
Habe einen Freund, der Lehrer ist. Richtig richtig gut. Kriegt hier in NRW keine Stelle. Hatte Vertretungsklassen, die ihn ein Jahr nachdem er die temporäre Stelle verlassen musste kontaktiert haben. Hatten seine Nummer rausgesucht online oder so. Wollten wissen wie es ihm geht.
Hat jetzt nach zwei Jahren Suche angefangen wieder zu studieren. Weil man keine Lehrer einstellt.
Also unabhängig davon, dass er einen Haufen Kohle macht momentan. Lehrersein soll wohl richtig mies sein.
Aber das ist ja Ländersache. Vielleicht ist das bei ihm anders.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.364
...nöh. Der Unterschied ist, dass es für klassische Werbung sehr konkrete Vorgaben gibt, die eine Verwechslung bspw. mit redaktionellen Inhalten selbst durch unbedarfteste Rezipienten ausschließen soll.

Und schon vor grob 20 Jahren stand bei TVtotal oben in der Ecke "Dauerwerbesendung" damit eben mögliche Überschneidungen von Werbung und redaktionellen Inhalten rechtssicher abgefangen werden. Damit ist nicht etwa der Youtuber sondern das lineare Fernsehen der Erfinder dieser Geschichte. Und auch Werbung hat schon immer versucht eine Geschichte zu erzählen.

Und das soetwas passiert liegt weniger an der Verschleierung sondern mehr daran, dass die Richtlinien nicht präzise sind. Eine ganze Reihe Youtuber (wenn ich mich recht entsinne auch bei Heiko Rech) haben Werbung in der Ecke stehen, sobald sie über Produkte reden(egal ob gesponsort oder selbst gekauft) schlicht und einfach um sich rechtlich abzusichern.

Das Influenzer jetzt genau das selbe machen und bei tatsächlicher Werbung keine weiteren Hinweise anbringen liegt in der Natur der Sache. Wenn alles was mit konkreten Marken zutun hat als Werbung gekennzeichnet werden muss, wird die eigentliche Werbung schwer erkennbar.

Ich bin auch großer Freund von transparenten Werbespots wie man es bei mehreren Leuten auf Youtube und in Podcasts sieht. Aber jemandem vorzuhalten, er würde unlautere Werbung machen, obwohl er offen sagt, dass er die Maschinen gestellt bekommt und oben in der Ecke Werbung steht leuchtet mir nicht ein.
Unlauter wäre es, wenn er nicht drauf hinweist. Wer von seiner kumpelhaften Art so geblendet wird, dass er weder sieht noch hört, dass es sich um eine Produktplazierung handelt, der will es auch nicht mitbekommen.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Und das soetwas passiert liegt weniger an der Verschleierung sondern mehr daran, dass die Richtlinien nicht präzise sind. Eine ganze Reihe Youtuber (wenn ich mich recht entsinne auch bei Heiko Rech) haben Werbung in der Ecke stehen, sobald sie über Produkte reden(egal ob gesponsort oder selbst gekauft) schlicht und einfach um sich rechtlich abzusichern.
Bei mir steht seit Mitte diesen Jahres nicht mehr "Werbung" in der Ecke. Davor hochgeladene Videos lassen sich leider nicht entsprechend ändern. Ich habe das durch einen Fachanwalt prüfen lassen und ein paar Kleinigkeiten entsprechend angepasst (z.B. keine Produktverlinkungen mehr). Es stimmt so nicht, dass die Richtlinien nicht präzise sind. Das sind sie durchaus. Sie müssen allerdings sehr individuell angewendet werden. Das scheuen natürlich viele Youtuber. Ganz zu schweigen von den Kosten für einen Fachanwalt. Sobald Affiliate- Links gesetzt werden muss das Video auch als Verbung gekennzeichnet werden. Und diese nicht unerheblichen Einnahmen will sich niemand entgehen lassen. Also wird meist alles als Werbung gekennzeichnet. Eine weitere unerfreuliche Folge der massenhaften Nutzung von Affiliate Links.
Gruß
Heiko
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.281
Ort
Leipzig
Und wenn jemand den ich mal gut fand auf die Schiene abgleitet dann is da halt auch Schluß.
Kobeomsuk hat schon paar coole Sachen gebaut. Irgendwann kam ein neues Video, Zeitlupenaufnahmen von Festoolgerätschaften die Holz klein machen bringen mir gar nix! Auch die MHG Eisen die wundervoll in Szene gesetzt werden... Na fein, dann bist du eben auch raus.

Wer von seiner kumpelhaften Art so geblendet wird, dass er weder sieht noch hört, dass es sich um eine Produktplazierung handelt, der will es auch nicht mitbekommen.

Wenn es mal so einfach wäre Werbung und redaktionelle Beiträge zu trennen und zu erkennen was von wem bezahlt wird... Beim Beispiel oben - Kobeomsuk - würde ich nie daran denken das er sich für Werbung bezahlen lässt. Er macht Werbung für sich selbst und ich denke das funktioniert auch. Mich würde es nicht wundern wenn er eine Warteliste hat für neue Aufträge. Bei den MHG Eisen habe ich bloß geschmunzelt und mir gedacht das man das Sprichwort "auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner" wirklich überall anwenden kann. Ich kaufe mir japanische Eisen und Hobel und der Asiate macht es andersherum. Eigentlich ein ganz tolles Beispiel dafür das es komplett egal ist welches Stemmeisen man am Ende kauft. Der Benutzer macht den Unterschied. Insofern für mich eher Antiwerbung. Außerdem hat der Kanal nur 24 Videos und es über die Zeit keine Entwicklung hin zu Werbung zu sehen. Es gibt keine Produktlinks und Namensnennungen.

Ich sehe es gerade an meinen Kindern wie schwer es ist Medienkompetenz zu erlernen. Immer zu recherchieren was ist die Quelle zu einer Aussage, ist diese vertrauenswürdig und was ist die Motivation für eine Aussage. Führt zu interessanten Gesprächen über Eistee in Dosen welcher von Rappern und -innen für Discounter verkauft werden. Da hab ich noch viel vor mir und weiß ganz genau das es diese Gespräche eben nicht in allen Familien gibt. Und dann kann einem halt jeder Werbeonkel was vom Pferd oder der Säge erzählen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.364
Es stimmt so nicht, dass die Richtlinien nicht präzise sind. Das sind sie durchaus.

Vielleicht ist präzise hier nicht das richtige Wort. Juristisch lässt sich relativ gut sagen, wo ein entsprechender Hinweis notwendig ist und wo nicht. Das Problem ist eher, dass die Hürde ab wann so ein Banner kommt schon relativ niedrig ist (Ich kaufe ein Produkt und nutz einen Affiliate Link) und somit extrem viel als Werbung gekennzeichnet wird. In dieser Flut an Werbung ist es dann fast nicht möglich auseinanderzuhalten, wer hat hier Geld für die Produktplatzierung bekommen und wer hat Affiliate Links als Einnahmequelle aber das Werkzeug herstellerunabhängig gekauft.

Ich bin ebenfalls kein Freund von Amazon, wenn ich aber sehe, wie kleine Podcasts sich durch soetwas am Leben erhalten können bin ich nicht grundsätzlich dagegen, ich spende dann halt direkt und nicht über ein Amazon-Einkauf.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Affiliate Links sind von der Grundidee her eine feine Sache. Sie werden aber immer mehr missbraucht. Viele Videos werden um diese Links herum gestrickt. Ganz toll ist auch, wenn im Video dann Produkte garnicht erst genannt werden, sondern stattdessen auf die Links verwiesen wird. Da die Mehrzahl der Nutzer nicht weiß, wie Affiliate Links wirklich funktionieren ist das ein lukratives Geschäft für denjenigen, der verlinkt. Derjenige der draufklickt bezahlt ja nichts hat keinen Schaden. Oder doch? Natürlich bezahlt man auch als Nutzer. Mit seinen Daten. Tolle Sache, da werden Daten von Youtube und (meist) Amazon zusammengeführt.
Von daher finde ich es schon gerechtfertigt, dass dann auch die Videos als Werbung gekennzeichnet werden müssen.
Gruß
Heiko
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.364
Natürlich bezahlt man auch als Nutzer. Mit seinen Daten. Tolle Sache, da werden Daten von Youtube und (meist) Amazon zusammengeführt.

Na klar, da sind wir uns einig, ich bin auch dafür, dass diese Links entsprechend als Werbung gekennzeichnet werden da hier einer bezahlt und einer gewinnt.
Ich wollte mich auch nur gegen die Verwunderung hier aussprechen, dass da irgendwas verschleiert wird und man nicht weiß wer warum für was bezahlt wird. Zum einen wusste man das noch nie wenn irgendwo "Werbung" draufstand und zum andern gibt es keine Pflicht Werbung genauer zu definieren und damit ist so viel als Werbung gekennzeichnet, dass man es als Nutzer ausblendet, obwohl es direkt da steht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten