Bandsäge Metabo 5378 - Fragen und/oder Bedienungsanleitung

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.124
Ort
Affalterbach
Beim Reinigen der Säge war schon eine große Menge von Sägestaub auf dem unterene Rad verteilt und das sorgt sehr wohl für Unwucht, man kann die Räder noch so toll ausgewuchtet haben, sobald man die neuen Bandagen draufzieht, muß man das von neuem durchführen .
Hier der Link :

Ich finde das ganz schick, irgendwie oder besser gesagt, so schlecht, daß es schon wieder gut ist .

Danke für das Video, die Idee der Absaugung ist ja ganz nett, mich würde aber der "Holztisch" stören, die Gleiteigenschaften sind nicht so toll. Aus Siebdruck könnte das aber was sein. Die Einhausung sieht zwar schick aus, es liegt aber immer noch viel Sägeband frei, da er keinen Sägebandschutz mehr dran hat. Trotzdem coole Idee mit Potential.

Nochmal zur Unwucht: Was glaubst Du wie viel Sägemehl auf dem Rad liegen bleibt? Wenn das 1 Gramm wäre, würde mich das wundern. Das merkst Du in der Unwucht nicht, geschweige denn, dass man es mit Hausmitteln auswuchten könnte...
 

surfdonegal

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
12
Ort
Langebrügge
So, die Bandagen sind heute gekommen und ein neues Sägleblatt auch, nach dem Aufziehen der Bandagen und dem restlichen Zusammenbau und Einstellerei läuft die Säge viel ruhiger, aber immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle, also es gib noch Arbeit .

Das Gerippe ist schon ok finde ich, weil außer mir niemand an den Maschinen rumwirken kann, allerdings muß man zugeben, daß eine einseitige Plexiglasverkleidung vielleicht gut aussieht, aber weit von irgenwelcher Arbeitssicherheit steht . Ich überlege mir das noch einmal ganz genau , was ich machen werde, aber irgendwie finde ich das schon interessant, obwohl die Absaugung anders gebaut werde müßte.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
nach dem Aufziehen der Bandagen und dem restlichen Zusammenbau und Einstellerei läuft die Säge viel ruhiger, aber immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle, also es gib noch Arbeit .
Ich hatte oben gefragt, ob du von dem drehenden Motor (ohne Sägeband) nur ein leises Rauschen/Surren hörst, oder doch mehr Geräusche?
Gibt es irgendwelche Vibrationen?
Hast du die Bandagen eigentlich geklebt? Irgendwo habe ich gelesen, dass es jemand nicht getan hat und diese durch die Rotation einfach abgehoben sind.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Im Video aus #50 sieht man bei 4:20, wie die Säge innerhalb von etwa 3-4 Sekunden nach dem Abschalten stillsteht. Bei meiner 5378 dauert das erheblich länger, schätz jetzt mal mind. 20 Sekunden.

Ist das bei mir ehr ein gutes Zeichen oder ein schlechtes? Wie ist das bei Euren Sägen? Ein bisschen stutzig gemacht haben mich rafikus’ Bemerkungen in #47, sinngemäß: Leichtlauf …kann auch sein: kein Fett mehr in den Lagern bzw kurz vorm Festfressen. Wie kann ich das überprüfen?

Und noch ein kleiner Bezug zu #55. Ohne Band läuft meine Maschine nahezu unhörbar.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe bei meiner Säge am unteren Rad ein kleines Bürstchen angebracht, damit die Späne von der Lauffläche etwas entfernt werden. Wenn ich diese Bürste "deaktiviere" dann läuft der Motor ohne eingelegtes Sägeband etwa 18 sekunden nach.
Mit der Bürste läuft der Motor, ebenfalls ohne Sägeband, etwa 6 sekunden nach.
Bei eingelegtem Band und ohne Bürste messe ich 11 bis 12 sekunden Nachlaufzeit. Mit Band und mit Bürste sind es etwa 5,3 sekunden.

Ich habe für meinen Motor Lager mit beidseitiger Metallkappe bestellt und dann jeweils eine davon abgenommen (war so bei den Alten Lagern). Die Lager bekamen eine gute Portion Fett, viel mehr als die winzige Menge bei dem Neulager. Daher dürfte das auch einen Einfluß auf die 18 sekunden haben. Mit der Werksseitigen Fettmenge in den Lagern düfte es länger dauern.
 

surfdonegal

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
12
Ort
Langebrügge
Ich hatte oben gefragt, ob du von dem drehenden Motor (ohne Sägeband) nur ein leises Rauschen/Surren hörst, oder doch mehr Geräusche?
Gibt es irgendwelche Vibrationen?
Hast du die Bandagen eigentlich geklebt? Irgendwo habe ich gelesen, dass es jemand nicht getan hat und diese durch die Rotation einfach abgehoben sind.
 

surfdonegal

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
12
Ort
Langebrügge
Also den Motor hört man natürlich, wenn auch leise, Vibrationen habe ich so nicht wahrgenommen, die Bandagen sind nicht geklebt, die sind so stramm auf dem Laufrad, ich kann mir nicht vorstellen, wie die einfach abheben sollen . Mit zusätzlichem Kleber wird das Aufziehen nur schwieriger, weil man es nicht schaffen wird, die Bänder gleichmäßig aufzuziehen, sie müssen sich später auch noch etwas bewegen können, um eben diese Ungleichmäßigkeiten auszugleichen, denn es kann passieren, daß man an einer oder mehreren Stellen, übertrieben gesagt, kleine Buckel im Band hat und an dieser Stelle war ein Beitrag auf Youtube hilfreich, der zeigte, daß man mit einem Messingstab unter die Bandage geht und diesen auf dem gesamten Umfagn des Rad unter der Bandage drehen läßt, um eben diesen "Buckel" wieder wegzubekommen, damit das Band gleichmäßig aufliegt . Allerdings würde ich kein Metall nehmen , denn die Stege des LAufrades sind schon etwas empfindlich . Wenn Du das aelber durchführst, dann bist Du froh, daß die die Bänder, aufgrund der hohen Spannung, überhaupt auf die Laufräder draufgezogen bekommst...
 

lasos84

ww-esche
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
533
Ort
Braunschweig
Hey Andy,
leider nein, da ich die Maschine mittlerweile verkauft habe. Aber wie gut, dass ein weiterer Braunschweiger sich hier herumtreibt! :emoji_slight_smile:
 

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Hallo zusammen,

nicht erschrecken über das viele Blau. Der Vorbesitzer hat sie mit "Tarnfarbe" versehen. Das Gehäuse hatte mir aber verraten, dass das eine Metabo ist. Das war meine Chance, denn auf dem Typenschild prangt ein M und die Bezeichnung 5378. So konnte ich sie m.E. sehr günstig erwerben.

Und nun zur Sache: unterhalb der unteren Sägeblattführung befindet sich eine Schraube/Achse/Rolle (siehe Fotos, eins zur Übersicht, eins in Nahaufnahme). Sie sitzt vor den Zähnen des Sägeblatts. Wozu dient sie? Was gehört darauf?

Womit richte ich die Sägebandführungen (wohl Pertinax) ab?

Ganz toll wärs, wenn sich zusätzlich jemand findet, der mir eine Bedienungsanleitung für diese Maschine zusenden könnte.

Vielen Dank im voraus und freundliche Grüße
Rainer
Hallo,

ich bin nun auch Besitzer einer solchen Säge und bei mir fehlt das Pertinax Röllchen und die Schraube. komplett
Kann mir jemand die Abmessungen der Rolle und der Befestigungsschraube sagen?
Das wäre wirklich sehr nett und würde mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Andreas
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
An meiner Säge habe ich nicht das originale Röllchen. Ich habe etwas gebastelt, da das Original genau so aussah wie es hier im ersten Beitrag zu sehen ist.
Das Röllchen hat aber keinerlei Funktion, wenn man die Holzstücke nur komplett durchsägt und nicht, bei laufender Säge, wieder zurück zieht.
Wenn du magst, kann ich ein oder zwei Bilder davon hier einstellen.
 

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Hallo rafikus,
Es wäre super wenn du ein zwei Fotos machen könntest.
Wenn ich dich auch noch nach den Abmessungen der Rollen fragen darf? (Durchmesser, Breite).
Vielen Dank für deine Hilfe.
Viele Grüsse,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Jetzt habe ich die Bilder. Die Rolle ist 8 mm dick und hat einen Durchmesser von 18 mm. Diese etwas komische Konstruktion ist dem Wunsch nach Drehbarkeit der Rolle geschuldet.
Eigentlich wollte ich die Scheiben noch etwas passender zurecht feilen und die Schraube kürzen, doch die Provisorien halten bekanntlich am längsten.
Ob man das Ding wirklich braucht? Auf jeden Fall stört es beim Wechseln des Bandes.

001.jpg 02.jpg
003.jpg

Und ich weiß, das Band ist stumpf. :emoji_grin:
 
Oben Unten