Jepp. Meinte nur wenn du einen Sauger ohne Steckdose kaufen willstOder einfach eine normale Steckdosenleiste an die Gerätesteckdose vom Staubsauger
Jepp. Meinte nur wenn du einen Sauger ohne Steckdose kaufen willstOder einfach eine normale Steckdosenleiste an die Gerätesteckdose vom Staubsauger
Da sind die Staubklassen erklärtDa aber keiner wirklich auf meine Frage bezüglich der Staubklasse eingeht, nehme ich einfach mal an, das wird schon passen.
- Keine Absaugung ist perfekt. Wahrscheinlich ist am Gerät selbst trotzdem noch mehr Staub, als das was bei einem Staubsauger ohne Staubklasse hinten raus kommt. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch denke.
War mir früher auch egal, aber im Alter wird man nachdenklicher/vernünftiger.Ist das zu naiv oder stimmt das schon irgendwie?
Ich hatte befürchtet, dass der Thread Off-Topic wird, sobald ich sage, dass ich mich wahrscheinlich für den Lidl Sauger entscheide
Da aber keiner wirklich auf meine Frage bezüglich der Staubklasse eingeht, nehme ich einfach mal an, das wird schon passen.
Oder einfach eine normale Steckdosenleiste an die Gerätesteckdose vom Staubsauger?
Kannst du mir da vielleicht direkt was verlinken? Sind die Öffnungen der Beutel genormt, oder braucht man da spezielle?
Der Unterschied wie Tag und Nacht wegen Länge und damit Komfort, oder Dichtigkeit oder was? Ich denke, mit den 3m vom Lidl Sauger komme ich erstmal klar.Ich habe gerade einen Nilfiks , der ausschließlich in meinem Heizraum am Werkeln ist , mit einem hochwertigen Schlauch nachgerüstet . Ein Unterschied wie Tag und Nacht
Ja, wahrscheinlich habt ihr recht. Ich denke mal, bei stark staubenden Arbeiten zieh ich einfach noch ne Maske an, dann wirds schon passen.
Wenn du sicher sein willst such nach Beutel PWD 30, und dann Vlies Varianten nehmen. Letztendlich dürften alle Beutel für 30 L Kesselsauger gehen, der Auslass in den Tonnen ist bei den meisten ähnlich, die Beutelöffnung wird nur drüber geschoben. (Die Pappe drumrum ist nur zur Stabilisierung).Kannst du mir da vielleicht direkt was verlinken? Sind die Öffnungen der Beutel genormt, oder braucht man da spezielle?
Den hab ich. Er hat ne Steckdose, stimmt. Die hat aber keine Automatik. Sprich Du steckst den Schleifer da ein und knipst ihn an - nichts. Schaltest Du den Ein/Aus-Schalter am Sauger an, rennt sowohl der Sauger als auch der Schleifer los. Und beim Abschalten geht beides aus.
Nicht ideal, mir aber nicht so wichtig. Ansonsten saugt das Ding wie bekloppt - und blasen kann er auch!![]()
… was er sagt. Preis/Leistung spitze, Kabel en masse, Adapter, Einschaltautomatik, macht klaglos alles mit. Schleifen, fräsen, saugen. Nimm die Kiste, du machst nichts falsch. Und wenn du zu viel Geld später hast, geht Festool Absaugmobil immer nochGleich sauber/dreckig ...
Ich habe im "Bankraum" den Lidl Sauger: klarer P/L Tipp.
Da wird auch mit Bandschleifer/Scheibenschleifer/Excenter meistens geschliffen.
Im "Maschinenraum" steht ein Kärcher NT35/TacTE mit angeschlossenem 60L Zyklon.
Für die Hobbywerkstatt (auch Schleifen) reicht der Lidl völlig aus.
Wo hast du das mit den Lasten und der Master slave denn her? Also das in Flammen aufgehen?
Die Lasten die möglich sind stehen doch meist drauf.
Was denkst du was in dem Sauger drin ist
Genau. Und im Lidl staubsauger ist bestimmt was besseres verbaut als eine solide gut gebaute Master slaveHab bei einem Hersteller nachgefragt. Die Last, die draufsteht, ist für ohmsche Last. Motoren sind aber überwiegend induktive Last. Diese Master-Slave-Steckdosen sind für Fernseher usw., die haben keinen Motor und sind damit viel weniger problematisch. Ein Staubsauger hingegen ist nur ein Motor und die ganzen Holzmaschinen auch. Manchmal, z.B. bei Funksteckdosen, wird sogar die zulässige induktive Last angegeben, das sind dann eher so 100 W statt 2200 W. Und da man quasi nie weiß, wie sich das bei dem Gerät genau verteilt, habe ich mich dazu entschieden, es lieber nicht zu riskieren, denn es gibt ja zugelassene günstige Lösungen wie den Lidl-Sauger.
Kann man jetzt schon bestellen. Ich hab es jetzt auch getan, yaybin sehr gespannt. Mit Newsletter Anmeldung entfallen die Versandkosten.
https://www.lidl.de/p/parkside-nass-trockensauger-pwd-30-a1-1500-watt/p100330690
Die vorgeschlagenen Makita (@mariele) und Starmix (@Kony) Sauger sind beide ohne Leistungsregulierung, richtig? Klappt das denn vernünftig, einen Exzenterschleifer abzusaugen, ohne dass der sich am Werkstück festsaugt?
Deshalb gibt es den Nebenluft-SchieberDer kleine Rutscher saugt sich aber gnadenlos fest, wenn man die Saugleistung -auf welche Art auch immer- herunterregelt.
Gruß Reimund
... da fehlt das Wort "nicht" vor dem herunterregeltWieso herunterregelt?