Alte Schneidebretter meines Vaters retten - eine Idee?

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.295
Ort
Coswig
...nein, aber elektrische Messer...:emoji_wink: Hab' noch eines von Oma, die nahm das immer zum Stollen aufschneiden.

Damit ist das Brettchen ruckzuck durch...:emoji_wink:
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Prima Idee.

Ich habe hier auch so einen schwerverletzten Kandidaten.

Loch.JPG
Statt ihn an dessen Lebensende würdig beim Anfeuern meines Smokers thermisch zu verwerten, habe ich mittig ein Loch hineingebohrt und einen Rouladenspieß durchgesteckt. So ausgerüstet hat er einige Forellen beim Räuchern im Smoker halten dürfen.

Weil er aber ein Andenken an meine Zeit als Fremdenlegionär in Bayern ist, würde ich ihn gerne wieder in den Originalzustand versetzen.
Was mache ich jetzt mit dem Loch?
Zudübeln?
Oder warten, bis es von selbst zuwächst?

Alle Antworten sind willkommen; ich kann aber nicht ausschließen, daß es bei einigen "Widerspruch" von mir geben wird, wenn sie mir nicht ins Weltbild passen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.295
Ort
Coswig
...wenn wir die 200 schaffen, kriegst Du ein Kantelchen, aus dem Du einen passenden Dübel schnitzen kannst. Aber nur bei Neumond, sonst wird das nix. Und natürlich keinen bösen Weißleim verwenden.

Aber super, dass Dich nun doch noch die Muse der Nachhaltigkeit geküsst hat. Geht doch...:emoji_wink:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Oje, ich hatte noch nie ein Holzbrett in der Spülmaschine
Bei Dir hält sich die Anzahl der benutzten auch im Rahmen. Bei mir kommen alle bis auf 2 regelmäßig in den Spüler.
So ein rundes ist auch dabei, ist vor 4-5 Wochen mal kurz durch den Dickenhobel gewandert, jetzt isses wieder schick.

gibt es denn überhaupt elektrische Schneidbretter?

Hab da glaub mal was im 12V Akkubereich von Bosch blau 12V gesehen. Da steht das Messer fest und das Brett bewegt sich. :emoji_stuck_out_tongue:

Gruß SAW
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Hallo,
gibt es denn überhaupt elektrische Schneidbretter?

Es grüßt Johannes
Nur mit Akku für Nutzung beim Picknick! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

@yoghurt Der Threadersteller kann mir die Dinger mit Rücketikett und paar Tafeln Bitterschokolade gern rüberschicken und erhält sie fertig zurück. Bin leider nicht aus Bär-lin, aber vielleicht wird so ja noch ein Schuh draus. Kaufen muss @RäuberHolzenkopf bei mir dafür auch nix.

LED-Bänder in die Saftrinne mache ich aber nicht! :emoji_neutral_face:
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.467
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Um ein wenig Elektro einzumischen, wie wärs denn mit einer elektrischen Absaugvorrichtung für Säfte, die in der Saftrille landen? Dann müsste man das Brettchen nicht mehr so oft in den GS stecken.
Wobei dann gleich wieder die Frage kommen wird: gehörts in die Liga für akkufreie Saftrillenabsauger oder mit Netzanschluss ala Festo Plug-IT umsteckbar?
Auf jeden Fall sollte noch ne Schnittstelle für ne Leuchtturmsteuerung dran, halte ich für sehr wichtig, und für Outdoorfreaks ein komplett aus Lignin gebasteltes Sontoku-Damastmesser mit automatischer Schleifvorrichtung aus Wasserenergie ausm Bach hinterm Haus gespeist. Hoffe, ich hab nix vergessen....bin in letzter Zeit so tüddelich..
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Loch.JPG
Sollte dieser Faden mal irgendwann einen Ekelstatus bekommen? Auf Skala von 1 - 10 von mir eine 9,5.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Aber bitte wenigstens einen Epoxy River!!
Der muss aber in die Mitte und dann wird das Brett doch rechteckig... :emoji_worried:

In Festoolgrün vielleicht mit kleinen Glitzersternen? Oder einer alten Sägekette?
Soll ich noch irgendwo mit Fischleim Nussbaum anleimen?
Den ich vorher mit einer alten Graugussbandsäge aufgesägt habe?
Und mit einer Felder-Spiralwelle gehobelt?
Und am Ende hängt noch ein im Epoxy eingegossenes Kabel mit einem Schalter dran. (ELEKTRIK!)
Der absolut nichts bewirkt. (ELEK-TRICK?)
Außer überaktive Menschen beruhigt.

Wäre manchmal gut für's Forum...
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Die Bretter aus dem ersten Beitrag hat jahreslannges mitfahren in der Spülmaschine gerichtet. Anders bekommt man Holz nicht so weiß.
Wenn Du eine Ofen hast, ist das die richtge Würdigung.

Moin Pedder,

bei einem Teak-Stabdeck nennt sich dieser Farbton silber-grau, ist Qualitätsmerkmal und Zeichen guter Pflege. Und in die Spülmaschine kommt so ein Schiffchen auch recht selten. :emoji_wink:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
OK, Sonne und Salzwasser schaffen das auxch. Aber korrekt behandelte Frühstücksbretter?
 
Oben Unten