PrimaNoctis
ww-robinie
Hallo,
nach guten 2 Jahren soll meine Bandsäge jetzt allmählich von der älteren Europalette runter. Mit Palette ist es zu hoch, die Stufe unten stört und es ist zu wackelig.
Ich habe eine Hema PH630ES, Bj 71, 450kg. Die Sockelbreite beträgt 47cm und die Bohrung für die Achse hat 19,8mm mitSchieblehre
... Messschieber gemessen. Ich schätze, das waren vor Dreck usw. 20mm.
Hema bietet an:
Fahreinrichtung UH 630 Artikel Nr. 120101
Achse Durchmesser 20 mm Länge 615 mm
Preis: € 350,- zzgl. MwSt.
Fahreinrichtung SR 600 Artikel Nr. 112101
Achse Durchmesser 15 mm Länge 555 mm
Preis: € 258,- zzgl. MwSt.
Ich würde mich über eure Erfahrungen mit Fahreinrichtungen für Bandsägen freuen und was sich im Alltag bewährt, was nicht. Ich habe alle Maschinen so gestellt, dass sie mit dem Hubwagen verfahrbar sind, sprich falls nötig auf Kanthölzer oder Paletten (ein Deichsel-System wäre also nur für die Bandsäge). Nur bei der Bandsäge stört mich das, wie es jetzt ist. Ich muss die Maschinen im Alltag eigentlich nicht bewegen, aber möchte auch keine Klimmzüge machen müssen, wenn das mal ansteht. Mal kurz kräftig anpacken ist ja nicht.
Wichtig ist mir, dass die Maschine stabil steht, sodass ich auch mal was dickeres drüberschieben kann. Sonst bräuchte ich ja nicht eine der schwersten Maschinen ihrer Klasse, wenn ich mit einer Palette eine Mäuseschaukel draus mache. Gut, man könnte mit einer Platte auf der Palette oder Kanthölzern arbeiten, bleibt aber die Höhe.
Natürlich sollte die Fahreinrichtung auch preislich halbwegs im Rahmen bleiben.
Elmars @elmgi Empfehlung folgend habe ich mir mal Tente Räder angeschaut. Würde ich z. B. das hier nehmen, wären wir (schon) bei 88€ + Mwst nur für die Räder und hätte etwa 5cm Bodenfreiheit. https://www.profishop.de/tente-roll...it-350-kg-uar160x40-20-hl58-red?fs=3409335266
Freue mich auf eure Kommentare.

nach guten 2 Jahren soll meine Bandsäge jetzt allmählich von der älteren Europalette runter. Mit Palette ist es zu hoch, die Stufe unten stört und es ist zu wackelig.
Ich habe eine Hema PH630ES, Bj 71, 450kg. Die Sockelbreite beträgt 47cm und die Bohrung für die Achse hat 19,8mm mit
Hema bietet an:
Fahreinrichtung UH 630 Artikel Nr. 120101
Achse Durchmesser 20 mm Länge 615 mm
Preis: € 350,- zzgl. MwSt.
Fahreinrichtung SR 600 Artikel Nr. 112101
Achse Durchmesser 15 mm Länge 555 mm
Preis: € 258,- zzgl. MwSt.
Ich würde mich über eure Erfahrungen mit Fahreinrichtungen für Bandsägen freuen und was sich im Alltag bewährt, was nicht. Ich habe alle Maschinen so gestellt, dass sie mit dem Hubwagen verfahrbar sind, sprich falls nötig auf Kanthölzer oder Paletten (ein Deichsel-System wäre also nur für die Bandsäge). Nur bei der Bandsäge stört mich das, wie es jetzt ist. Ich muss die Maschinen im Alltag eigentlich nicht bewegen, aber möchte auch keine Klimmzüge machen müssen, wenn das mal ansteht. Mal kurz kräftig anpacken ist ja nicht.
Wichtig ist mir, dass die Maschine stabil steht, sodass ich auch mal was dickeres drüberschieben kann. Sonst bräuchte ich ja nicht eine der schwersten Maschinen ihrer Klasse, wenn ich mit einer Palette eine Mäuseschaukel draus mache. Gut, man könnte mit einer Platte auf der Palette oder Kanthölzern arbeiten, bleibt aber die Höhe.
Natürlich sollte die Fahreinrichtung auch preislich halbwegs im Rahmen bleiben.
Elmars @elmgi Empfehlung folgend habe ich mir mal Tente Räder angeschaut. Würde ich z. B. das hier nehmen, wären wir (schon) bei 88€ + Mwst nur für die Räder und hätte etwa 5cm Bodenfreiheit. https://www.profishop.de/tente-roll...it-350-kg-uar160x40-20-hl58-red?fs=3409335266
Freue mich auf eure Kommentare.