Da der Erbauer des Betts ja offensichtlich mit Produkten der Fa. Naturhaus vertraut sein sollte würde ich da nochmal nachhaken.
Wie von Wilfried ja schon völlig richtig geschrieben wurde, das Hartöl Spezial ist nur eine Grundierung. Deshalb sollte der 2. Ölauftrag z.B. mit Hartöl HighSolid erfolgen. Wahlweise kann dann noch gewachst werden. Das Hartwachs macht eine sehr stabile Oberfläche, allerdings würde ich das bei einem Bett auch nicht empfehlen da einfach von der Beanspruchung nicht notwendig.
Der Verkäufer hat recht mit der Aussage, dass bei nur 2-maligem Auftrag von Hartöl Spezial die Oberfäche immer noch leicht rauh ist. Das haben wir selber auch schon festgestellt wenn wir in der Werkstatt 2x mit Spezial grundiert haben. Aber es ist ja auch nur eine Grundierung und kein Finish. Das erfolgt entweder mit einem weiteren Öl- oder Wachsauftrag. Allerdings nur Hartwachs auf Spezial sehe ich nicht als optimal an.
Es gibt bei Naturhaus mehrere Produktlinien deren Produkte aufeinander abgestimmt sind. Eine davon ist die Kombi Hartöl Spezial-HighSolid-Hartwachs, das ist die klassische Variante bei Naturhaus.
Hartöl Spezial als Grundierung hat den Vorteil, dass es sehr tief eindringt und so schon eine sehr gute Grundsättigung möglich ist. Das HighSolid hat einen hohen Anteil an Festkörpern und ist ideal um die Holzfaser anschließend komplett zu sättigen, so dass sie keine anderen Stoffe (Wasser, Dreck...) mehr aufnehmen kann. Für maximale Belastbarkeit, machen wir z.B. bei Esstischen, kann man dann noch das Hartwachs hauchdünn auftragen und auspolieren.
Wenn du keine Anfeuerung haben möchtest ist das Hartöl Special, gerade bei Buche, denkbar ungeeignet. Durch die große Eindringtiefe ist die Anfeuerung extrem hoch.
Es gibt aber mittlerweile auch noch andere Produktlinien.
Nur gering anfeuern wird das Hartwachsöl matt. Das ergibt, 2x aufgetragen, auch eine sehr belastbare Oberfläche mit einer eher matten Optik. Das kannst du auch problemlos später nachölen auch wenn es einen gewissen Wachsanteil hat.
Wenn du mehr oder weniger gar keine Anfeuerung haben möchtest kann man vor dem Auftrag des Hartwachsöl matt noch mit Sperrgrund Rohholzeffekt grundieren.
Das wäre jetzt meine Wahl wenn du als Kundin zu mir kommen würdest und mir deine Anforderungen, so wie von dir geschildert, erklärst.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
erstmal vielen Dank für deine lange Meinung.
Habe mich darüber sehr gefreut.
Also ich bin schon dabei mit dem Nachhaken zwecks dem Bett.
Ich soll diese Woche die Info bekommen schauen wir mal.
Also ich habe mich schon defenitiv gegen Wachs entschieden.
Im Enddefekt hat dazu mir auch jeder geraten es seih denn man
will unbedingt den schönen Griff von dem Wachs haben.
Darauf zu verzichten damit habe ich kein Problem.
Als man noch in die Läden gehen konnte hatte ich ja das Bett gesehen.
Da wirkte es mir jetzt nicht zu stark angefeuert.
Ich würde sagen das war ok. Wie Du ja weißt sind deren Betten mit
2x Hartöl Spezial und Hartwachs behandelt. Da kam es mir jetzt nicht zu stark angefeuert vor.
Kann ich Dir mal von dem Bett per PN Fotos schicken? Du kannst mir sicher
sagen ob das schon sehr angefeuert ist.
Das das Hartöl Spezial stark anfeuert ist interessant, denn wie Winfried schon schrieb, laut derer
Webseite soll es eigentlich nicht stark anfeuern. Auf deren Webseite steht sogar:
"Das Produkt wurde entwickelt, um helle Hölzer wie Buche und Ahorn möglichst wenig anzufeuern und auch in der Alterung möglichst hell zu halten"
Schon eigenartig das die sowas zum Produkt schreiben obwohl es doch ziemlich anfeuert nach deiner Erfahrung.
Nun warte ich mal ab was der Schreiner üblich für Finish nehmen wird.
Ach was ich noch Fragen wollte, wenn das Holz einmal angefeuert wurde bleibt das denn so für immer?
Oder angenommen nach 10 Jahren nimmt das dann wieder ab? Und man kann quasi ein Öl
dann nehmen was nicht so extrem anfeuert?