leimholzbogen

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Verstehe das Problem nicht, du hast dich schon Mal so n Ding gebaut, dann müsstest du doch jetzt wissen wie es geht
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.167
Lieber @JannikOS,

es gibt eine sogenannte Lernkurve, wenn man etwas regelmäßig macht und auch wiederholt, dann lernt man es.
Wenn man Sachen aber nur einmalig macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit etwas zu vergessen gleich wieder deutlich höher.
"Use it or loose it" - und da jeder Jeck ja anders ist, kann es schon sein das sich Ralle nicht mehr so genau daran erinnern kann, was er da getan hat.

Ralle ist doch das Forumsmaskottchen :emoji_wink:
Du weißt was ich meine :emoji_slight_smile:

Liebe Grüße aus Oldenburg,
Moritz
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
ich will nicht mosern, aber trotzdem: „Forumsmaskottchen“ empfinde ich als herabwürdigend. Es wäre mir lieber, wenn Ralle in die Reihe der ehrwürdigen Forumsnutzer eingereiht würde, die sich Rat holen, ein Projekt umsetzen und zum Schluss Fotos zeigen. Davon könnte sich mancher (und ich meine gerade niemand konkret) eine Scheibe abschneiden.

bitte zurück zum Thema!
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Ja, wir haben dank Ralle schon einige schöne Stunden mit
Hopfenkaltschale und Popcorn vor dem Bildschirm verbracht.
Der gehört schon zum Stammpersonal des Forums. Ohne ihn
währe es nicht so amüsant gewesen und es ist ja auch was
Ansehnliches dabei rausgekommen. Auch ich habe Sachen
angefangen und nicht fertiggestellt, halt im Sande verlaufen.
Ralle hats durchgezogen. Auch diese Brücke werden wir ge-
meinsam schlagen. Martin hat ihm ja schon einen leicht
umsetzbaren Vorschlag gemacht.
.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Die Scheibendübel jewals einen an jeder Seite oder zwei an jeder seite???

Kann ich das auch mit Schrauben machen? Und nicht mit gewinde Stangen??

Und wie gross bzw welche dicke müsste ich vom Holz her nehmen
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja, wir haben dank Ralle schon einige schöne Stunden mit
Hopfenkaltschale und Popcorn vor dem Bildschirm verbracht.
Der gehört schon zum Stammpersonal des Forums. Ohne ihn
währe es nicht so amüsant gewesen und es ist ja auch was
Ansehnliches dabei rausgekommen. Auch ich habe Sachen
angefangen und nicht fertiggestellt, halt im Sande verlaufen.
Ralle hats durchgezogen. Auch diese Brücke werden wir ge-
meinsam schlagen. Martin hat ihm ja schon einen leicht
umsetzbaren Vorschlag gemacht.
.
Also mir ist es im Endeffekt egal ob mas
Hallo,
ich will nicht mosern, aber trotzdem: „Forumsmaskottchen“ empfinde ich als herabwürdigend. Es wäre mir lieber, wenn Ralle in die Reihe der ehrwürdigen Forumsnutzer eingereiht würde, die sich Rat holen, ein Projekt umsetzen und zum Schluss Fotos zeigen. Davon könnte sich mancher (und ich meine gerade niemand konkret) eine Scheibe abschneiden.

bitte zurück zum Thema!

Mir ist es egal ob maskottchen oder nicht und stampersonal naja so oft. Bin ich auch nicht hier.. Ihr werde schon denn richtigen Platz für mich finden
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
...könnte nach hinten losgehen. Ab sofort darfst Du nur noch Sparrenköpfe beschnitzen, bis Du das im Schlaf kannst.:emoji_wink:
Kann ich schon im Schlaf :emoji_wink: profilierte Köpfe kommen nur noch aus der CNC, wenn die Nachtschicht fahren,dann mach ich das quasi im Schlaf :emoji_wink:
Traurig aber wahr, handbandsäge ist schon verkauft, da kann man nicht gegen an arbeiten...
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Die Scheibendübel jewals einen an jeder Seite oder zwei an jeder seite???

Kann ich das auch mit Schrauben machen? Und nicht mit gewinde Stangen??

Und wie gross bzw welche dicke müsste ich vom Holz her nehmen??
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.349
Ort
Vilshofen
Da auf die Verlängerung eine nicht unerhebliche Belastung einwirkt beim Betreten müssen die jeweils mehrfach befestigt werden. Ich würde je Seite 2 Befestigungen machen. Da ne Schraube da etwas Mikrig ist, würd ich gewindestangen nehmen mit 10 oder 12mm Durchmesser, alternativ lange Schlossschrauben. Hokzstärke der Verlängerung genauso wie die jetzigen Träger Der Brücke.

Oder sechskantschrauben siehe Bild in passender Länge. Hast du in der Nähe ggf nen Sonderposten Baumarkt „da wo die Schraube wohnt“? Dort wird das in Kg abgerechnet. 1kg der gezeigten 8x14 Schraube kostet 5 Euro. Ebenso die Müttern und Scheiben. Bei 8 Schrauben, 8 Muttern und 16 Scheiben kostet dich das ungefähr 3€
 

Anhänge

  • B7FF3A74-3ED5-4819-BDD5-A52BE03B96CE.jpeg
    B7FF3A74-3ED5-4819-BDD5-A52BE03B96CE.jpeg
    174 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Bau Schrauben hätte ich auf der Arbeit auch 17, 18, 20 er x von bis 580 lang. Aber halt nur Teil gewinde.
Ja so ein baumarkt haben wir kenn denn hol ich mir immer meine Schrauben her sind teilweise besser als die aus dem. Baumarkt..

Also doch auch Leim holen.. Okay. Wäre das schlimm wenn es von der Höhe etwas weniger ist als das holz was ich jetzt habe?

Und dann muss ich noch zu sehn wie ich das mit dem. Bogen machen kann
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.349
Ort
Vilshofen
Bau Schrauben hätte ich auf der Arbeit auch 17, 18, 20 er x von bis 580 lang. Aber halt nur Teil gewinde.
Ja so ein baumarkt haben wir kenn denn hol ich mir immer meine Schrauben her sind teilweise besser als die aus dem. Baumarkt..

Also doch auch Leim holen.. Okay. Wäre das schlimm wenn es von der Höhe etwas weniger ist als das holz was ich jetzt habe?

Und dann muss ich noch zu sehn wie ich das mit dem. Bogen machen kann
Na dann ab Schrauben mopsen und an 5er in die Kaffeekasse :emoji_grin: Teilgewinde bekommst eh besser durchgesteckt. Schaun dass mit Scheiben dran min 10-15mm rausstehen und fertig

PS: schraubenkopf aussenliegend mit normalen muttern, oder andersrum Hutmuttern dran. Je nach Gusto
 

Mitglied 67188

Gäste
Die Scheibendübel jewals einen an jeder Seite oder zwei an jeder seite???
diese Dübelscheibe kommt dazwischen und davon nur eine pro Verschraubung.
Zusätzlich brauchst aber noch 2 große Unterlegschreiben die auf die Außenseiten kommen.
Bau Schrauben hätte ich auf der Arbeit auch 17, 18, 20 er x von bis 580 lang
ich weiß jetzt leider nicht die Stärke der vorhandenen Balken und die der Verlängerungsbalken...
hier in der Zeichnung mit X gekennzeichnet.
Bildschirmfoto 2020-09-30 um 20.43.44.jpg
Beide Balken zusammen plus die Länge die du für die Muttern brauchst.
Lieber noch ein wenig länger falls du die Balken nicht dicht zusammenbekommst, abflexen kannste immer noch.
Musst dich dann noch um dementsprechenden Bohrer kümmern....

Vielleicht kann @JannikOS noch sagen ob er die Scheibendübel für sinnvoll hält.
Ich würde sie persönlich noch mit verbauen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Vielleicht kann @JannikOS noch sagen ob er die Scheibendübel für sinnvoll hält.
Ich würde sie persönlich noch mit verbauen
Klar, "klassischer" Anwendungsfall für Bulldogs. Also nicht wirklich klassisch in der Verwendung aber von den auftretenden Kräften. Alternativ eine Kombi aus TK und Vollgewinde Schrauben. Dabei allerdings auf die schraubrichtung der Vollgewinde achten.
Bei Bulldogs sollte der Durchmesser des lochs etwas größer sein, als der des bolzens, damit die Kraft über den Anpressdruck und den Bulldog aufgenommen wird und nicht am bolzen schert. In der Theorie 1 mm größer, in der Praxis zwei, da die wenigsten einen 13 mm Schlangenbohrer für einen 12 er bolzen haben
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Hätte ich eh gemacht mit die einfsch so genommen haben doch genug.. 3 pro Seite reicht doch oder..

Ich wollte die Verlängerung ca 40 cm von der ersten Stufe machen reicht doch wohl oder und 20 cm in die Brücke.

Ich Weiss grade auch nicht wie breit die Balken sind zwischen 12 und 18 cm.
 

Mitglied 67188

Gäste
Also doch auch Leim holen.. Okay. Wäre das schlimm wenn es von der Höhe etwas weniger ist als das holz was ich jetzt habe?

Und dann muss ich noch zu sehn wie ich das mit dem. Bogen machen kann
- Nein Leim brauchst du keinen unbedingt, die Verschraubung ist ausreichend.
- Was ist etwas weniger? die Maße wären interessant.
- Die Verlängerung muss nicht in einem Bogen ausgeführt werden, das kurze Stück (Verlängerung) kann gerade auslaufen.

Wichtig ist eine ausreichende Überlappung
aus dem Handgelenk würde ich sie nicht unter 60cm ausführen besser 70 oder sogar 80.
So halte ich auch 3 Schrauben für angebracht.

Bildschirmfoto 2020-09-30 um 21.14.21.jpg

Vielleicht kann hier mich jemand korrigieren falls ich falsch liege.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Klar, "klassischer" Anwendungsfall für Bulldogs. Also nicht wirklich klassisch in der Verwendung aber von den auftretenden Kräften. Alternativ eine Kombi aus TK und Vollgewinde Schrauben. Dabei allerdings auf die schraubrichtung der Vollgewinde achten.
Bei Bulldogs sollte der Durchmesser des lochs etwas größer sein, als der des bolzens, damit die Kraft über den Anpressdruck und den Bulldog aufgenommen wird und nicht am bolzen schert. In der Theorie 1 mm größer, in der Praxis zwei, da die wenigsten einen 13 mm Schlangenbohrer für einen 12 er bolzen haben
Hab ich das richtig verstanden ich soll voll und tk Schrauben nehm? Und welche größe soll ich von dem Ring nehmen? So das er fast den ganzen Balken ein nimmt oder nur ein Teil von der Höhe jetzt 6x16 er kvh werde ich nehm . Weiss jetzt grade nicht die grösse von denn Bulldog die wir haben soll ich dann ein 15 er nehm oder lieber nur ein 10 als beispiel jetzt..
 
Oben Unten