Reparatur Bremsplatine Motorbremse Mafell Monika L

Strekizjabra

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
4
Ort
Sb
Da ist ein Foto von der Platine.
 

Anhänge

  • 33C935FF-D1E8-400E-B45F-66C43F12FC29.jpeg
    33C935FF-D1E8-400E-B45F-66C43F12FC29.jpeg
    197,7 KB · Aufrufe: 61
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.780
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hi!
Ist die Platine im Originalzustand? Oder hat da mal jemand dran rumgebastelt?
Ich überlege mir nämlich, wozu der U-förmige Kühlkörper da ist. Es sieht fast so aus, als müsse man den daneben stehenden Transistor umlegen und ihn mit dem Kühlkörper verschrauben, damit er seine Abwärme los wird und nicht abfackelt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der Thyristor gehört natürlich auf den Kühlkörper geschraubt. Bei einem Bremsvorgang wird er jedoch nicht abrauchen.
Ich mache heute Abend mal eine Skizze wie die Platine angeschlossen wird.
 

Strekizjabra

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
4
Ort
Sb
Der Thyristor gehört natürlich auf den Kühlkörper geschraubt. Bei einem Bremsvorgang wird er jedoch nicht abrauchen.
Ich mache heute Abend mal eine Skizze wie die Platine angeschlossen wird.
Danke. Ja natürlich geht Der Thyristor and kühler drauf. Aber da der jedesmal verbrennt habe ich es noch nicht befestigt.
 

Strekizjabra

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
4
Ort
Sb
Habe gerade noch die ganze Platine durchgesucht ist alles in Ordnung. Klar außer 2 Varistor die kann ich echt nicht prüfen. Alles andere in Takt. Bleibt nur richtiges Anschließen und Motor??? Aber die beiden Varistoren dienen ja hier auch wie üblich zum Schutz von Spannungssprünge?..
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:

haagag

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
1
Ort
Rot am See
Hallo zusammen, der letzte Beitrag hier ist schon etwas her, dennoch dachte ich, ich Versuche es Mal mich hier ranzuhängen.
Ich hab vor kurzem auch eine Monika L bekommen, hab sie wieder komplett in Schuss gebracht und war super Happy das die Motorbremse funktioniert.
Allerdings habe ich nun das erste Mal etwas mehr gesägt und musste feststellen, das die Motorbremse ca. jedes dritte Mal versagt. Nach kurzem Stillstand bremst sie wieder.
Kennt jemand dieses Verhalten, oder hat einen Tipp für mich?
Danke euch.
 
Oben Unten