PaketBox bauen

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich hatte mal bei Amazonien nachgesehen, bis 100 m Reichweite zwischen 13 und 20 Euro.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Bello, du weißt schon was das Wort "bis" bedeutet, alles zwischen 0 und 100m sind erlaubt.
Die 100m sind schon das max. was im offenen Gelände "bei Rückenwind" erreicht werden kann. Könnte Knapp werden.
Käme aber mal auf einen Versuch an.
 

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
Es gibt auch welche die du in dein WLAN einbinden kannst. Dann klingelt bei Bedarf auch dein Handy/Tablett. Gäbe es sogar mit Kamera und Gegensprechfunktion. Ist halt dementsprechend teurer.
So könntest du allerdings den Boten aus deiner Werkstatt heraus sagen, dass er dein Paket auf das Katapult legen soll:emoji_grin:
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Es gibt auch welche die du in dein WLAN einbinden kannst.

80m WLAN im Freien ist sehr mutig. Auch, wenn die Antenne draußen ist.
Entsprechend steigt auch der technische Overhead bei sowas und damit der Stromverbrauch.
Ich denke man kann bei den Distanzangaben mit 40% davon rechnen. Im Zweifelsfalle entsprechende Bewertung da lassen und rücksenden.
Hondo hat aber allgemein gute Bedingungen. Das ganze Gebiet sieht allgemein sehr ländlich und wenig bewohnt/verstrahlt aus.
Durch die Mietparteien bei mir gegenüber habe ich zum Beispiel 30 WLANs.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
werde wohl nächste Woche dran gehen, hatte jetzt doch mehr Arbeit in der neuen Werkstatt, ständig kam was neues hinzu.
Alter Schopf entrümpelt, entmüllt, Wände gedämmt, verkleidet, Decke Abgehängt, gedämmt und Platten angebracht, 3 große LED-Panels eingebaut, Durchbruch zur alten Werkstatt nebenan geschaffen, Elektrik verlegt, CeeKon Dosen und Steckdosen angeschlossen, neuer Zugangsweg mit Betonplatten gebaut, Tischfräse Bandsäge und ADH in den neuen Teil transportiert.

Was jetzt noch fehlt ist Untergestell schweißen für meine TBM, Wandkonsole schweißen für Schleifbock, vorhandene Konsole für Poliermaschine anbringen, 3 CeeKon Dosen noch anschließen, und in und außerhalb der Werkstatt Aufräumen.
Blöd nur dass bei uns die Wertstoffhöfe alle dicht haben und ich mein Altholz, Altmetall und alte E-Geräte nicht los bekomme.

Würde nach Ostern gerne eine Einweihungsparty machen, aber das kann man ja leider knicken.
Ach ja fast vergessen, die meiste Arbeit fehlt ja noch, ich muss endlich dran gehen einen Graben auszuheben und die 5-adrige Zuleitung 2,5mm² verlegen. Muss dabei einen Bach überspannen, unter dem Hundezwinger hindurch, große Sandsteinplatten ausheben und einen Zugang in die Metall-Werkstatt am Haus bohren. Kann ja heiter werden, sind ja nur 50-60m zum Verlegen.:emoji_ghost:
Bislang liegt seit letztem Jahr ein mehrteiliges Verlängerungskabel das endlich mal weg müsste.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.494
Ort
Pécs
Ach ja fast vergessen, die meiste Arbeit fehlt ja noch, ich muss endlich dran gehen einen Graben auszuheben und die 5-adrige Zuleitung 2,5mm² verlegen. Muss dabei einen Bach überspannen, unter dem Hundezwinger hindurch, große Sandsteinplatten ausheben und einen Zugang in die Metall-Werkstatt am Haus bohren. Kann ja heiter werden, sind ja nur 50-60m zum Verlegen.:emoji_ghost:
Bislang liegt seit letztem Jahr ein mehrteiliges Verlängerungskabel das endlich mal weg müsste.

5x2,5² ist definitiv zu wenig und schon ganz bei der Länge der Zuleitung.
Wenn Du dir schon diese Arbeit machst dann leg min. 5x10² rein.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.043
Ort
Tauberbischofsheim
...stell halt das Sofa mit den Hunden raus, dann kannst du dir die ganze Arbeit sparen:emoji_grin:......
Wir haben schon seit Jahren keine Klingel am Hoftor.
Grüßle
Rainer
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.405
Ort
Oldenburg
Kennt ihr das: die Frau sagt die Wand muss gestrichen werden. Und nach zig Wochen Arbeit ist dann das ganze Haus renoviert und neu möbliert?

Den Armen Hondo haben wir auch bald soweit dass er eine separate Einfahrt zur Werkstatt für den Paketdienst legt. :emoji_grin:
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Kennt ihr das: die Frau sagt die Wand muss gestrichen werden. Und nach zig Wochen Arbeit ist dann das ganze Haus renoviert und neu möbliert?

Den Armen Hondo haben wir auch bald soweit dass er eine separate Einfahrt zur Werkstatt für den Paketdienst legt. :emoji_grin:
Aber beleuchtet wegen der Sicherheit. Das Kabel, welches er gerade verlegt, reicht da aber nicht :emoji_ghost:
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
2.5² reicht locker.
Das Verlängerungskabel hat auch nicht mehr.
Sind alles Hobby-Maschinen in der Werkstatt, eine HC260 ADH, eine Kity629 Tischfräse, eine Flott 2011 Tischkreissäge, usw.
Und max. läuft eine davon gleichzeitig mit der DC250 Absaugung.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Also 10mm² ist ein bisschen sehr übertrieben. Ich denke die Grundidee ist, basierend darauf, welche Scheißarbeit es ist das Kabel zu verlegen, dass man vorsichtshalber mal für Unvorhersehbares eine Nummer größer gehen sollte. Das wären bei 60m Kabellänge 65€ vs. 100€. Also 35€ Nervenversicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.494
Ort
Pécs
Es ist Deine Sache was Du da verlegst.
Aber sprich besser vorher noch mal mit jemandem dem du au dem Gebiet vertraust.
5x10² wäre für mich ein Muss, egal was für Maschinen jetzt da drin stehen.
Die Mehrkosten sind sehr übersichtlich, die Arbeit die selbe.
 

Mitglied 67188

Gäste
2.5² reicht locker.
habe vom Haus zur Werkstatt etwa 50m.
Die Elektriker, die mir hinterher alles abgenommen haben empfahlen mir
bei einer max. Abnahme von 5KW (d.h. eine Maschine plus Absaugung plus etwas Reserve)
ein 6mm² .
Du hast 30m mehr und wenn da noch eine Elektrische Heizung dazu kommt ? -->
Für die Erdleitung hätten die gerne 10mm² gesehen.... aber war auch so ok.
Weißt ja, mit Elektrik habe ich nix am Hut aber wenn Franzosen das schon empfehlen...
die sind ja schmerzfrei.

Hatte seinerzeit ein Leerrohr (40mm) innen beschichtet von "Fränkische" verlegt
und hatte schon bedenken das beim Wechsel auf Starkstrom ich mit dem 5-adrigen Kabel
Schwierigkeiten bekomme das über die 50m mit 2 leichten Kurven durchzuziehen...
Die Angst war unbegründet, ich konnte das 5x 6² fast schon durchschmeißen, ging
super easy.
Soll heißen, verlege da ein gutes Leerrohr und es wird kein Problem, im nach hinein
nachzurüsten oder zusätzliche Kabel zu ziehen.

Straffes Programm hast du da! Respekt!
Hoffe wir sehen dann mal ein paar Bilder und
grüße an dein Wachpersonal :emoji_relaxed:
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Die Mehrkosten sind sehr übersichtlich
Kostet mind. 250-280€ für 50m, das 2.5² hab ich hier schon liegen.
Außerdem bin ich selbst Elektriker und kann das ausrechnen was ich an Leitungsverlust habe.
Bei max. 10A auf einem Leiter und 2x50m (hin+zurück) Kabellänge hab ich einen Spannungsabfall von weniger als 7V und eine Verlustleistung von 66W (unter 3%).
Außerdem wird der L1 an dem noch Licht und 230V Maschinen wie die Absaugung selbst hängen mit 5mm² abgesichert sein, durch die vorhandene 3-Adrige Leitung mit 2,5mm² die weitergenutzt wird, also kein Problem.

Straffes Programm hast du da!
Ja hab auch momentan massig Zeit. Meine Pension ist seit 3 Wochen leer, und für die nächsten 4 Wochen wohl auch. Sportvereine sind auch alle zu also was soll man sonst machen mit der freien Zeit.
Bilder hab ich einige bereits gemacht, weitere folgen. Werde dann mal einen Bericht separat dazu machen.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Außerdem kann ich bei 400V Drehstrom und einem Spannungsverlust auf 50m von nur 1% auf 4,5KW Leistung fahren mit 2,5mm² bei einem max. cos phi von 1. Also alles in Butter! Das Rechenbeispiel im Posting zuvor galt nur für 230V.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

bin zwar nur Elektrofachkraft, aaber:

fast vergessen, die meiste Arbeit fehlt ja noch, ich muss endlich dran gehen einen Graben auszuheben und die 5-adrige Zuleitung 2,5mm² verlegen.

Käse, wenn dann lieber etwas mehr Kupfer.

sind ja nur 50-60m zum Verlegen.:emoji_ghost:

Grad bei diesen Leitungslängen wäre 2,5mm2 Käse.

5x10² wäre für mich ein Muss

Sehe ich gleich. Erste "Aufrüstung" in meiner Garage war auch 5x2,5. War unötiger Aufwand, seit langem liegt da 5x10mm2.

Grade als "Tricklecker" sollte Dir doch klar sein dass Reserve nie weh tut.
Beim Aufwand den Du mit dem Verlegen treibst grade erst recht :emoji_expressionless:

Gruß SAW
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Kostet mind. 250-280€ für 50m, das 2.5² hab ich hier schon liegen.
Außerdem bin ich selbst Elektriker und kann das ausrechnen was ich an Leitungsverlust habe.

Hi,
sei doch mal zu Dir selbst ehrlich.
50m in der Erde zu max. 280 Euronen....
Ich würde da nicht eine Sekunde überlegen. Was ist in ein paar Jahren, wenn doch was an Leistung fehlt.
Nachhaltiger ist höchstwahrscheinlich jetzt 280Euronen in die Zukunft zu investieren.
Gruß Reimund
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.893
Ort
Halle/Saale
Naja, wenn er ohnehin ein Leerrohr verlegt, kann ja dann genausogut die gleiche Länge nochmal 2,5er reingezogen werden...
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@FredT : Ist dann aber trotzdem irgendwie ne "Bastellösung".

In meinen Werkstätten (Garage Metall, Keller Holz) liegt 10qmm und 6qmm zum jewiligen Unterverteiler.
Bedenke auch den Abschlag bezüglich "Häufung".
Kupfer ist ja recht "Wertstabil" andere kaufen Gold & Silber :emoji_sunglasses:


Gruß SAW
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Warum nicht gleich ein AKW neben die Paketbox?.

Viel forumsnäher fände ich eine Lösung für ein Schloss für die Kiste.

Von den Boten zu öffnen, von Fremden nicht.
Mit einiger Sicherheit gegen Lieferbetrug.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
OK OK, das 6mm² Kabel ist ja längst bestellt, und wird morgen/übermorgen kommen.
Leerrohr gibts aber keines, ist schließlich ein Erdkabel das Kontakt zum Erdreich braucht:emoji_grin:
Das mit dem Schloss wird nicht funktionieren, man wäre auf die Mitarbeit des Paketboten angewießen
Besser eine Lösung wie die Frabox.
Das OSB ist jetzt 2x Weiß gestrichen - bis auf die Decke, die fehlt noch. Brauche jetzt fast eine Sonnenbrille zum Arbeiten so hell ist es jetzt. Der Bock für die schwere TBM wurde nun doch keine Schweißkonstruktion, sondern aus Kanthölzern verdübelt/verleimt.
Bilder kommen demnächst.
 
Oben Unten