ROTEX 150 mm Schleifteller ist kaput, welche neue Maschine kaufen?

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
warum kommt bei einer Frage nach einem Exzenterschleifer immer sofort "Rotex
Verstehe ich auch nicht. Wenn man mit einem Exzenter überwiegend den Endschliff macht, finde ich einen "normalen" Exzenterschleifer, wie den Festool ETS, Metabo SXE oder Bosch GEX wesentlich handlicher. Und zumindest mir geht es so, dass, falls ich mal wirklich einen Schleifer fürs wirklich grobe brauche, eher zu einem Bandschleifer greife. Zumal sich einer der oben genannten Exzenter und ein günstiger Bandschleifer wie der Metabo BAE75 oder der Bosch GBS75 preislich gegenüber dem Rotex nicht viel geben.
 

Mitglied 59145

Gäste
Der Rotex hat schon seine Berechtigung.

Er ist, gemessen am Abtrag, sehr handlich.
Man kommt damit sehr Randnah.
Für alles ausser feinsten Möbeloberflächen schleift er fein genug.
Für alles was uneben ist, ist er dem Bandschleifer überlegen.
Er trägt nicht hoch auf, passt unter fast alle Heizkörper.

Ich finde das Teil immer noch gut. Ob ich das günstigere Bosch Modell kaufen würde, müsste ich dann sehen. Wir haben noch 2 Rotex, das reicht noch ein paar Jahre. Momentan bin ich am überkegen einen neuen ETS zu kaufen, wir haben nur die alten. Die holt nie jmd. aus der Kiste, wird immer der Rotex genommen:emoji_thinking:.

Für den Hobbyanwender, der renoviert, Möbel baut und alles mögliche schleifen will, würde ich immer diese Maschinengattung empfehlen.

Gruss
Ben
 
Oben Unten