leimholzbogen

tobsucht

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
167
Ort
Düsseldorf
Eines solltest du aber bedenken: das Teil wird ein ganz schöner Brummer. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass du 4cm starke Dielen zur Beplankung verwenden willst. Da wirst du einige starke Hände brauchen um das Teil über deinen Teich zu wuchten!

Ich würde die beiden Träger nacheinander über den Teich legen, dann auf beiden Seiten die erste Diele verschrauben (dient u.a. der Parallelität).
Danach von einer Seite anfangen, die einzelnen Dielen zu setzen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Dann verstehe ich nicht warum es heißt es soll versetzt sein die einzelnen damit es stabiler wird..

Ich werde jetzt erst mal alle schneiden..
Und vieleicht kommt in der zeig ja noch eine 3 Variante

Ich bin grade etwas verwirrt da ich grade nicht Weiss was ich machen soll ob jetzt Lang lang oder lang kurz lang


Außer Dir wissen inzwischen alle, dass die mittlere Lage lang-lang ist und die äußeren Lagen kurz-lang-kurz! Mit D4 verleimt!

Den Handlauf machst Du genauso, nur weniger hoch und dick. Das geht mit den gleichen Schablonen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Laut meiner Rechnung reicht eine Kartusche!

Du musst ja sowieso lagenweise vorgehen - merkst ja, wenn der Leim knapp wird!
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja gut dann Weiss ich das jetzt auch



Das hätte ich sowieso gemacht ein nach dem andern an Teich und erst am Teich zusamen geabut ..

Und mit dem Geländer da hat ich mir gedacht einfach Pfosten zu nehmen die links an den steck an zu Schrauben und dann mal sehn . .
 

BnafetS

ww-eiche
Registriert
28. April 2016
Beiträge
332
Ort
Oberfranken
Reicht da ein silikon tube soll für 1.5m2 reichen
Also ich will dich jetzt nicht angreifen, bitte nicht falsch verstehen, aber bist du zu faul, oder kannst du es nicht?

Grob gerechnet:
3m lang, 0,12m hoch ergibt 0,36m²
Dann sehe ich 4 Leimflächen, ergibt also ca. 1,44m²

Wenn du noch ein Geländer dazu bauen möchtest, reicht es nicht, sonst ist es knapp.

Gruß
Stefan
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
@Ralle83: bei den PU leim ganz wichtig: Trag Handschuhe und schau, dass der auch sonst nirgends hinkommt außer aufs Holz!
Der Leim wird etwas aufquillen ähnlich wie Bauschaum, nur ned ganz so krass. Wenn es was aus den Fugen drückt, aushärten lassen und dann einfach mitm Cutter Messer wegschneiden.
 

conny_g

ww-robinie
Registriert
28. April 2019
Beiträge
807
Ort
Regensburg
Online kaufen, ich hab den hier:
https://www.amazon.de/Soudal-Klebstoff-Wetter-Wasser-Flasche/dp/B004OSF02W/

Bzgl. Statik: da geht's nicht drum, ob die 2 Schichten reichen, sondern auch um die Symmetrie.
3-2-3, dann ist der gebogene Balken "symmetrisch" in seiner Konstruktion. Sonst könnte sich was verdrehen oder bestimmte Punkte konstruktionsbedingt mehr belastet werden und somit zu Schwachstellen werden.

Hör auf die Experten, mach 3 Schichten. Die Arbeit dafür ist weniger als der Ärger, wenn Du später mit der fertigen Brücke feststellst, dass es nicht gescheit hält. Dann musst nämlich nochmal ganz von vorne, obwohl Du dachtest Du wärst fertig.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Wärt ihr Anfangs doch alle nur so klug gewesen und hättet euch beteiligt.
Habe mich ja nun auch enthalten, auch wenn Herr Helmut Klein https://www.buecher.de/shop/holzber...ut/products_products/detail/prod_id/07484604/ mein Berufsschulklassenlehrer war, weiß Ich aber nun auch nicht alles bzw. hab wieder 'ne Menge vergessen. :emoji_thinking: :emoji_slight_smile:
LG
PS: @Ralle83 Du könntest Dir in Deinen D3 Leim einen dazugehörigen Härter mischen, beispielsweise sowas > https://www.beko-group.de/Produkte/(location)/1087-264-004-Haerter-fuer-Weissleim-D4
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Er hat doch nun nen PU Leim den er hoffentlich auch verwendet. Ich denke, da sollten wir nun nen Haken dran machen.

@Ralle83 : wieviel Schrauben hast du je Träger geplant und an welchen Positionen?
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Beim Geländer bin ich noch nicht da mach ich mir jetzt keine Gedanken drum...

Pro Brett wollte ich 4 - 5 Schrauben nehemen wird ja wohl reichen
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Habe zwar nicht den ganzen Thread verfolgt, erinnere mich aber gelesen zu haben, dass er bei PU Leim wohl Angst um das Ertrinken seiner Fische hat. :emoji_thinking:

Ne ne, das verwechselst du. Er hatte Angst dass D4 leim bei regen in den Teich gelangt und die Fische killt. Dass das aber bei D3 der Fall sein wird (zumindest dass der sich lösen wird) und nicht bei D4, haben wir schon durch.

Ich kann bei diesem Thread jeden nur raten, den ganzen Thread zu lesen. Aus vielen Gründen. Aber man sollte sitzen und nix vor haben.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Beim Geländer bin ich noch nicht da mach ich mir jetzt keine Gedanken drum...

Pro Brett wollte ich 4 - 5 Schrauben nehemen wird ja wohl reichen
Das war auch nicht die Frage... ich rede von der Verschraubung der Träger. Und dass du da die Schrauben nicht willkürlich reindonnern kannst, sollte klar sein.
Ich würde je Einzelsegment je 2 Schrauben am Anfang und Ende und mittig setzen mit 2,5 -3cm Abstand vom Rand. Bei den langen Segmenten ggf nich ein zusätzliches Schraubenpaar. Die Profis mögen mich da aber gern korrigieren.
Vorbohren mit 4mm Bohrer nicht vergessen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.060
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Offenzeit oder Offene Zeit des Leimes. Das ist die Zeit die man einhalten sollte vom Auftragen des Leimes bis zum zusammenfügen inkl Pressen der Werkstücke.
4-5 Schrauben erscheint mir sehr wenig ich würde eher an das doppelte bis dreifache denken.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
@carsten: so viele? Die Schrauben sollen ja „nur“ dazu dienen, den nötigen Anpressdruck zu erreichen oder? Ich hätte die Kurzen Segmente mit 6-8, die langen mit 8-10 Schrauben verschraubt. In gleichbleibenden Abständen.

BTW: gleich schlägts 300:emoji_sunglasses:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Danke Ralle, du hältst das gesamte Stammpersonal in diesem Thread gebunden.
Zieh dir bloss schnelle Schuhe an wenndu das leimen beginnst. Ralle..vorbohren nur in
den Teilen in die du die Schrauben reinsteckst.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
So Leute danke für die Hilfe aber es wird keine Brücke mehr geben... Bin grade der angepisst aber richtig.... Bitte nicht fragen wieso weshalb. .. Danke
 
Oben Unten