PrimaNoctis
ww-robinie
@PrimaNoctis
@teluke
Ich traue mich, das jetzt noch zu fragen:
Wenn ich dieselbe Platte als Dreischichtplatte herstellen lasse, also Mittellage aus Kirschbaum und Ober- und Unterlage Kirschbaum, wäre das Risiko des Schüsselns wesentlich geringer als bei Leimholzplatte mit 2 Flacheisen eingefräst?
Langsam wird's kompliziert. Wenn jemand mein Kunde ist, dann kommuniziere ich auch selbstverständlich mit ihm. Ruf deinen Schreiner doch einfach an und besprich das mit ihm. Du beschäftigst ja auch nicht ein Forum, wenn du krank bist, damit du den Arzt kontrollieren kannst. Du hattest doch einen guten Eindruck von ihm.
Mir hat jemand letztens so schön gesagt: Man kann nicht Porsche fahren wollen und Polo bezahlen.
Du kannst natürlich Polo bezahlen und Polo bekommen. Sprich: Funktioniert, ist aber halt kein Luxusprodukt für einen Dax-Manager. Den Computer-Monitor hält eine weiße Spanplatte auch, der fällt nicht von alleine durch.
Ich persönlich würde mir die Platte natürlich selber machen und zwar ohne Dreischicht und Co.
Mein Schwager hat mal einen sauschweren, großen Konferenztisch mit Granitplatte mit U-Eisen aus Edelstahl repariert. Dort war die Sperrholzauflage durch schlechtes Tragen unter dem Gewicht gerissen. Er hat die von unten über den Riss eingefräst und verschraubt. War aber kein Massivholz, er konnte die Eisen selber kanten und die Optik von unten war egal. Wenn, dann müsstest du sowas machen, vielleicht mit Entlastungsschnitten - wird aber ein aufwendiges Gebastel mit den Schienen.
-> Kommuniziere klar mit dem Mann und kauf auf Rechnung oder leg was drauf oder lebe nachher mit dem Ergebnis (letzteres würde ich dir nach Lektüre dieses Threads nicht empfehlen). Oder kauf eine schöne Spanplatte / Buchenplatte vom Baumarkt.