Angebot für ein Möbelstück erstellen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.858
Ort
vom Lande
Die Seitenteile könnte man ja 1/3 Schlitz - Zapfen, bei der Tür würde Ich aber mit Stemmloch - Zapfen arbeiten, 1/2 Falz und 1/2 Überschlag, somit hat man nach dem ausfälzen keinen angefrästen Zapfen im Überschlag. Selbst wenn man den Zapfen außermittig setzt würde er zu dünn werden, alternativ noch Nutzapfen und dübeln, nur Nutzapfen ist Humbug !
Wie möchtest Du die Innenkante an den Friesen gestalten, Scharfkantig, Profilieren oder mit der OF abfahren, letzteres wirkt dann auch wieder nur halbgewalkt. Scharfkantig und Kante nach dem verleimen gebrochen wirkt zu anspruchslos und profiliert setzt ein Konterprofil an den Querfriesen voraus, oder eben einen auf Gehrung abgesetzten Zapfen ( Anhang )
 

Anhänge

  • verbindungen.jpg
    verbindungen.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 34

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
@Holzrad
Deinen Ausführungen nach bliebe mir ja nur das Profilieren, wenn das andere halbgewalkt und anspruchslos sei. Profiliert war aber nicht gewünscht, sondern möglichst schlicht, Wert wird aufs Holzbild gelegt. Drum ist eine scharfkantige Ausführung geplant
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.432
Ort
Pécs
Ich mache das innen (fast) scharfkantig, das von mir vorgeschlagene Konterprofil hat nicht gefallen.
Die Außenkanten an den Türen runde ich mit der Kantenfräse (innen r2, außen r 5).
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
Mal noch ne Frage zum finanziellen:
Ihr als Schreiner mit Gewerbe verkauft einen Schrank für 5000€. Darin enthalten sind 19% Umsatzsteuer, also eigentlich verkauft für 4050€.
Davon gehen ab 700€ für Material (Holz) und 300€ für Kleinteile, Maschinenzeit, Fahrtkosten und sonstiges.
Habt ihr dann einen Gewinn von 3050€ gemacht, den es zu versteuern gilt? Dann währen ja die Lohnkosten euer Gewinn.
Oder werden die zuvor noch abgezogen, dann bliebe ja aber nichts was als Gewinn versteuert werden könnte...

Die Zahlen möge man mir verzeihen, sollten sie allzu abwegig sein, aber es dient ja nur der Veranschaulichung.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.432
Ort
Pécs
Versteuern muss man Lohn und Gewinn.
Ein Selbstständiger braucht sich also keinen Lohn zu zahlen. Der Gewinn ist sein Lohn.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Haha! Genau.
Das nennt man Umsatzrentabilität. Da bleibt nicht viel, je nach Struktur so 3-25%.
So tickt das Leben. Welcome.
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
Haha! Genau.
Das nennt man Umsatzrentabilität. Da bleibt nicht viel, je nach Struktur so 3-25%.
So tickt das Leben. Welcome.

War das "Genau" jetzt auf meine Aussage bezogen?

Und warum sollte meine Umsatzrentabilität nur zwischen 3-25% bleiben?
Die Einkommenssteuer müsste doch irgendwo bei 20-30% liegen. Das wären ja dann mehr...
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.432
Ort
Pécs
Wenn man also von meinem Beispiel ausgeht wären es dann 3050€ zu versteuern?

Ja, wenn in den 300€ alle Kosten enthalten sind.

Miete/Pachten
Abschreibungen
Zinsen
KFZ-Kosten
Strom/Gas/Wasser
Schärfkosten
Versicherungen (und nicht wenig)
Reinigung (wenn man nicht selbst noch alles putzen möchte)
Buchhaltung
Steuerberater
usw und so weiter.

Das kannst Du also vergessen mit den 300€.
Du wolltest damit sogar noch die Beschläge bezahlen.
 

Hamburger Jung

Gäste
Irgendwie finde ich das Ganze hier ziemlich seltsam. Bei einem anderen Thema werden die Selbständigen angegangen wenn sie nicht jedem Praktikanten Sicherheitsschuhe stellen. Dazu wird dann noch geschrieben das die Betriebe die das nicht machen, sowieso wirtschaftlich am Ende sind. Hier wird jetzt munter drauf los geschrieben wie man ( zumindest in meinen Augen ) möglichst viel Gewinn an der Steuer vorbei realisiert. Dazu noch in einem zulassungspflichtigen Handwerk.
Ob man das nun gut findet oder nicht spielt überhaupt keine Rolle. So sind nun mal die Gesetze.
Ich ganz persönlich finde so etwas total kacke. Steuerhinterziehung fängt halt schon im kleinem an. Da müssen keine Millionen hinterzogen werden.
Für die Betriebe ist so etwas auch Mist, denn wir sind abhängig von Aufträgen, schließlich bezahlen wir davon unsere Mitarbeiter, zahlen Steuern und Beiträge und sind i.d.R. auch noch in der jeweiligen Gemeinde engagiert.

Ich bin froh das ich in einem Land lebe, in dem meine Kinder in die Schule gehen können, das man sich ohne Angst überall bewegen kann, das Flüchtlingen geholfen wird und das man in ein Soziales Netz fällt wenn es nicht so gut läuft etc..
All diese Dinge werden halt von unseren Steuergeldern bezahlt.
Das heißt nicht, das ich mit allem zufrieden bin, aber im Großen und Ganzen geht es uns doch allen sehr gut. Daher bin ich der Meinung, das Schwarzarbeit asozial ist.
Scheinbar wird das hier aber völlig anders gesehen.
Hier werden meist die Arbeitgeber angegangen. Schade:emoji_open_mouth:
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
Hallo Hamburger Jung,
Steuerhinterziehung? Wie kommst du da drauf?
Ich habe hier die Frage gestellt, was man von seinem Einkommen als Tischler versteuern muss, da ich als Fachfremder da eben keine Ahnung von habe und eine Einsicht darin sicher auch für andere total spannend ist.
Daraufhin haben mir ein paar erklärt, was denn alles vom Gewinn abgeht und was übrigbleibt, auf das dann der Steuersatz angewandt wird.
Das war also im Gegenteil eine Anleitung zum Steuern richtig zahlen, mal davon abgesehen, dass es mich ja eh nicht tangiert.

Gut, es hat mal einer gesagt er nimmt Aufträge von Bekannten an, aber wer sagt denn dass derjenige seine Einkünfte nicht angibt?


Bin da ein wenig überrascht, würde mich freuen da eine Erklärung bzw. eine Threadstelle von Dir zu bekommen :emoji_slight_smile:
 

bomtom

ww-nussbaum
Registriert
25. April 2010
Beiträge
75
Ort
Nürnberg
was denn alles vom Gewinn abgeht und was übrigbleibt, auf das dann der Steuersatz angewandt wird.
Der Gewinn ist das was übrig bleibt, was es dann zu versteuern gilt. Und wenn du als Einzelunternehmer dort mehr als 24.500 EUR stehen hast kommt (für das was drüber ist) noch die Gewerbesteuer hinzu (3,5% x Hebesatz). Der Hebesatz wird von der jeweiligen Gemeinde festgelegt, Nürnberg z.B. 447, jetzt, da ich aufs Land gezogen bin sinds noch 330. Wie du siehst gibt es da nicht unerhebliche Schwankungen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.375
Alter
58
Ort
Wadersloh
@wenerling
Tischler ist ein zulassungspflichtiges Handwerk. Selbst wenn du den Gewinn
angeben würdest, wobei du - falls es hobbymäßig passiert - nicht einmal alles Genannte von deinem Gewinn abziehen könntest, dürftest du gar keine Möbel ohne die entsprechenden
Voraussetzungen bauen.

Grüße
Uli
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
Heisst wenn ich ein Gewerbe angemeldet hab und in der schönen Frankenstadt wohne, dann noch 30.000 im Jahr verdiene bin ich also um 5500 drüber und müsste dann 192,5 x 447 zahlen? Das kann nicht sein, da zahle ich ja über 86000 € :emoji_grin: was hab ich falsch gemacht?
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
@wenerling
Tischler ist ein zulassungspflichtiges Handwerk. Selbst wenn du den Gewinn
angeben würdest, wobei du - falls es hobbymäßig passiert - nicht einmal alles Genannte von deinem Gewinn abziehen könntest, dürftest du gar keine Möbel ohne die entsprechenden
Voraussetzungen bauen.

Grüße
Uli

Ja genau, ist mir bekannt, das ganze ist ja nur hypothetisch. Losgetreten worden von der Frage nach den Kosten.
 

bomtom

ww-nussbaum
Registriert
25. April 2010
Beiträge
75
Ort
Nürnberg
Nö, mein Fehler, Tablet hat die % verschluckt. Hebesatz sind 447%, also 860 Euro in deinem Beispiel.

@uli
Weißt du wie das abgegrenzt ist?
Hintergrund, ich bin selbstständiger Dekorateur, der IHK und keiner Handwerkskammer zugehörig, falls das relevant ist. Letztes Jahr hab ich für nen Kunden 3 Podeste aus mdf gemacht, simple Würfel, weiß lackiert. War das so gesehen dann nicht in Ordnung? kann ich mir nicht vorstellen, aber wäre mal nett zu wissen ob und wo da die Grenze liegt?
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
Auch sehr viel humaner, danke.

Da kann ich auch helfen, du kannst, sofern du sie nicht als Tischler machst, auch als selbständiger Dekorateur MDF Würfel oder ähnliches machen.
Habe da Mal eine Anfrage beim BMWi gestellt und die haben mir das dann erklärt. Wenn ich als Selbständiger unterwegs bin und es fallen Tätigkeiten an, die auch ein Tischler machen kann, steht dem deshalb nichts im Weg. Du darfst dich halt nicht Tischler nennen. Tust du ja auch nicht :emoji_slight_smile:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
So ganz langsam kommt auch bei mir etwas
Unbehagen zu deinen anfänglich doch recht
unbefangenen Fragen auf. Denke das du in
dieser Form schon etwas länger im Bau dieser
Holzteile unterwegs seien könntest, als du es
zuvor hier dargestellt haben möchtest.

Ob das jetzt steuerrechtlich, oder zulassungs-
gerecht bei dir passieren mag, ist mir in dieser
Form erst einmal wirklich recht gleichgültig, du
hast ja nach selber gemachten Angaben dazu
eine basisorientierte Grundausbildung in Recht
schon hinter dir. Wie mein NRW Kollege schon
angemerkt hat, klingt das hier schon eher nach
einer Posse.

Also - beschreibe bitte deine Intentionen, die zuvor
gemachten Tätigkeiten und deine Vorstellungen, in
der Form einmal etwas genauer und wir könnten so
auch sinnvoll weiter mit dir im Gespräch bleiben. In
dieser etwas zerzausten Form zwischen Stundensatz,
Lohnkosten und Deckungsbeitrag scheint mir selber
dieses Geplänkel eher etwas überflüssig zu werden.

Gruss Harald
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
An der Steuer etc hatte ich auch gar kein Interesse, meine Frage nach dem angesetzten Preis ist mäßig beantwortet, dazu gehörte auch dessen Zusammensetzung, nämlich aus Lohnkosten und was davon dann noch an die Steuer geht.
Mir scheint sobald über Steuern gesprochen wird, glauben manche man spricht automatisch über deren Hinterziehung, warum ist mir Schleierhaft. Und mein Wissen über das Recht von Selbstständigen ist eine sehr verdächtige Sache, ja :rolleyes:

Findet das nicht auch der Rest hier interessant? Warum nicht diese Infos auch noch mitnehmen wenn die Leute sie schon hergeben. Darüber hinaus wollte ich in meinem ersten Thread einfach ein guter Gastgeber sein und auf alles eingehen was hier so angesprochen wird.
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
Also da würde ich mir auch nicht implizit unterstellen lassen "da schon länger in dieser Form unterwegs zu sein" und dann auch noch von mir fordern lassen, ich müsse zu den gennanten Vorwürfen Stellung beziehen und meine "zuvor gemachten Tätigkeiten" hier auflisten.

Er hat doch am Anfang gesagt, welche Erfahrungen er damit hat.
Und dann auch noch Beleidigungen einzufügen und darüber hinaus nicht Mal den Mut haben sie auszuschreiben zeigt ja wohl wem hier eher an einer ordentlichen Forumsbeteiligung gelegen ist.

Schön hoch die Moral, aber so hoch dass ich selber nicht mehr rankommen...
 

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
Jo also jede Aussage hier ist ja eh nicht belegbar, aber ich hätte gerne noch ein paar Meinungen zum veranschlagten Preis, das würde mir am meisten helfen.
Alles andere find ich nicht schlimm, nehme gerne jedes wissen mit, das die Leute freundlicherweise bereit sind zu geben,da entwickelt man eine schöne Orientierung, dafür danke.
Die Fragestellung ist weiterhin die gleiche und die Ausgangssituation meiner Erfahrung im Möbelverkauf auch, siehe Seite 1.
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
286
Ort
53879 Euskirchen
Wow erst auf Seite 5 ist es aufgefallen, dass hier gelumpt wird.

Preise für einen Bauerschrank, 5 Sekunden bei Google,

Vom Schreiner angefertigt, natürlich teurer.

Hier wird nach Tips und Kalkulationen gefragt. mehrfach.
Und auch wirklich, um von den Gewerbetreibenden ca. Preise zu bekommen, um dann diese zu unterbieten.

Das Geilste in diesem Thema, was ich jetzt direkt im Kopf habe, war:
Gedächtniszitat: "Ich sag den Leuten geht zum Schreiner, dann schaue ich mir das Angebot an und bin dann ca. 30 % drunter. Ausser so Sachen, die zu Reklamationen neigen, die mache ich nicht"

Hoch lebe die Schwarzarbeit...

Bitte Moderatoren, schließt das Thema.
Und bitte Zoll, finde das Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten