Halbwahrheiten und Fails, die immer wieder im Forum auftauchen

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Eigentlich ist es im Sinne von mechanischer Arbeit sogar korrekt hier von Arbeiten zu sprechen.
Auch wenn es für Dich nicht nutzbar ist.
Beim Quellen und Schwinden wird ein Weg zurückgelegt und in dieser Richtung wirkt eine Kraft.
Das produkt daraus ist Arbeit.

Damit bin ich hoffentlich wieder nah genug am Thema Holz.

Besserwisser:
Du schreibst, dass eine Gratleiste eigentlich konisch zulaufen sollte, damit man sie nachschlagen
kann. Davon hatte ich irgendwo schonmal gelesen und es beim letzten Projekt auch versucht
umzusetzen. Allerdings ging ich da nicht von der Möglichkeit des Nachschlagens aus, sondern nur,
dass sie sich ein ganzes Stück leicht schieben lässt und eben zum Schluss stramm sitzt.

Hast Du eine Größe, wie stakr konisch man das machen sollte?
Reicht es die Nut konisch zu gestalten oder sollte auch an der Leiste möglichst der gleiche Winkel
sein?

Grüße

Martin
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Nochmal für Alle das mit dem Arbeiten des Holzes war ein SCHERZ! oder sollte einer sein. Wo ist euer Humor geblieben, ok war ein schlechter Scherz.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
@Ralf: So lange es Leute gibt, die solche Aussagen ernst meinen, musst du es auch klar als Scherz kennzeichnen. Sonst muss es zu Missverständnissen kommen. Es sei denn, ich nehme demnächst jede Aussage hier als Scherz. :emoji_wink:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
@Ralf: So lange es Leute gibt, die solche Aussagen ernst meinen, musst du es auch klar als Scherz kennzeichnen. Sonst muss es zu Missverständnissen kommen. Es sei denn, ich nehme demnächst jede Aussage hier als Scherz. :emoji_wink:

Ich hatte ja geschrieben ich habe das :emoji_grin: vergessen.

Aber ich dachte echt mit dem Zusatz "zum arbeiten habe ich es noch nicht überreden können" wäre es klar gewesen.

Macht vielleicht die zeitliche Nähe zu Karneval, bin schon Prekarneval geschädigt. :emoji_grin:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Ja, an Karneval hab ich auch schon gedacht. Mein Beitrag #33 im Thread ging ja auch in die Richtung: Uns hier mal liebevoll auf die Schippe nehmen. Ich will mich da nicht ausnehmen. :emoji_slight_smile:
 

Torsten81

ww-kirsche
Registriert
5. September 2013
Beiträge
157
Ort
Bruchsal
Hallo

Kurz Thema Baumarkt und zuschneiden lassen, und die damit einhergehende Maß(un)genauigkeit.

Hier habe ich noch eine wunderbare Lehrstunde aus meiner Asubildungszeit vor Augen.
Einer unserer Lehrer hatte uns eines Tages aufgefordet, alle Maßstäbe auszuklappen und mal nebeneinander zu legen.
Das Ergebnis dieses praktischen Versuches war doch verblüffend.
Für mich gilt seither, es wird mit dem Maßstab das Holz beim zusägen angezeichnet, mit welchem ich auch ausgemessen habe.

Es muß also nicht zwingend an dem Baumarktmitarbeiter liegen, wenn das zugesägte Holz nicht Maßhaltig ist.

Ich kassiere aber auch immer vorwurfsvolle Blicke wenn ich die zugesägte Ware direkt nachmesse.:emoji_grin:
Er kann ja nicht wissen das ich eh mit Übermaß zusägen lasse und nur schaue wie genau er an meinem Maßstab ist.

MFG Torsten

PS: Das ist wieder so ein Thread, welchen ich gern mal in der Realität verfolgt hätte...:rolleyes:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Vielleicht ließen sich manche Sachen in der Realität sogar schneller beilegen als hier?
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ausser das ein Gliedermasstab für die Verwendung
im Tischlerhandwerk nur eine Grobschnitthilfe seien
sollte, würde ich gerne einmal die hier oftmals sehr
unfreundliche Titulierung/Qualifikation der Zuarbeiter
in den Baumärkten etwas näher betrachten wollen.

Fast immer wird eine Baumarktkette einen Mitarbeiter
an dieser "Schnittstelle" einsetzen der zuvor schon die
notwendige Grundqualifizierung im Tischlerhandwerk in
belastbarer Form erhalten hat, sprich er hat schon einmal
die notwendigen Grundkenntnisse um eine Maschine auch
BG- gerecht bedienen zu dürfen.

Über die Intention derFrau/desMannes in diesem Umfeld
seiner Tätigkeit nachgehen zu wollen, würde ich mir dabei
kein Urteil erlauben wollen. Zu unterschiedlich sind dabei
die Erwartungshaltung an das Gewerk, die Zeiteinteilung
um ein funktionierendes Familienleben auch dauerhaft in
einer partnerschaftlichen Form sicher stellen zu können.
Das alles ist in einem Tischlereibetrieb nicht wirklich immer
gegeben, aber im straffen Zeitkorsett der Baumarktbetreiber
schon eine existente Grösse für die Mitarbeiter geworden.

Habe hier einen Ex-Auszubildenden der dieser Arbeitsform in
einem Knauberbaumarkt gerne nachgehen mag, er verdient
deutlich mehr als ein hiesiger Tischlergeselle, hat so geregelte
Arbeitszeiten und seine Zuschnitt/Fräs und Beratungsleistung
wird auch nicht durch die mächtig dicke Brille beeinflusst - das
Problem hat er schon Jahre zuvor sicher erkannt/ausgeräumt.

Wir waren einmal in der 5. Jahreszeit munter unterwegs und
da hat er mir ein paar lustige Schwänke aus seiner Arbeit in
durchaus kundenorientierter Form erzählt. Das Problem steht
wohl seltener an der Striebig, als vor der Ausgabestation. Da
werden munter cm, mm und zuweilen auch Meter gemischt
in jeder Darreichungsform verwendet, der Werkstoff einfach
einmal angesagt ohne zu wissen was wirklich erwartet würde.

Das Zeugs ist ja auch richtig teuer und so wird bei Fehlern die
Reklamationstaste sehr zügig in Anspruch genommen. Wie er
es früher bei mir gelernt hatte, reicht er jeden Auftrag zuvor
an den Auftraggeber zur Kontrolle zurück, schon das würden
die meisten Auftraggeber als Missachtung ihrer Fähigkeiten im
Eingeben von "simplen" Formularzahlen betrachten. Leider ist
bei jedem zweiten Auftrag ein Formfehler der Grund für die so
vermeidbaren Reklamationen gewesen.

Ich könnte das in der Form nicht, dazu braucht es wirklich eine
sehr kundenfreundliche Ausrichtung, unendliche Geduld und ein
sehr ausgeglichenes Wesen. Alles davon zeichnet Thomas in der
Form aus und natürlich ist er der Favorit der Kunden/innen. Sein
Familienleben profitiert durch die zeitgerechte Anwesenheit ihres
Vaters auch ungemein, meine Kinder hätten sich das auch immer
so gewünscht.

Ob das nun auf jede Baumarktkette direkt übertragbar wäre, wage
ich schon zu bezweifeln, aber wenn ihr einmal einen solchen Mann
hinter dem Thresen gefunden habt, behandelt in wie auch ihr gerne
von anderen angesehen werden würdet.

Gruss Harald
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
'winklig' war es sicher, aber vermutlich nicht rechtwinklig :emoji_wink:
Man stelle sich vor rechtwinklig ! Über die Diagonale messen ist da sehr hilfreich! Wenn ich bei Plattenzuschnitt von winkling spreche meine ich natürlich 90 Grad. Kenne keinen Baumarkt der andere Winkel sägt, die Plattensägen können im Regelfall horizontal und vertikal sägen, andere Winkel nicht vorgesehen.

Gruß SAW
 

opiwan

Gäste
@Georg L.
Das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen
Davor steht: „Kenne keinen Baumarkt der andere Winkel sägt, die….“
Die Sägen, die das können, kenne ich auch.
Kenne aber ebenfalls keinen Baumarkt der diese hat.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@opiwan: Danke, so sehe ich das auch!

@GeorgL: Bin zwar kein Holzprofi aber dass es durchaus solche Sägen auf dem Markt gibt kann ich mir als Maschinenbauer durchaus vorstellen. Wie opiwan ja richtig angemerkt hat findet man solche eher selten (ich habe bisher keine gesehen) im Baumarkt!
Klar in einer Tischlerei oder beim Messebau, wo viel Plattenmaterial verarbeitet wird, kann es durchaus Sinn machen eine Säge mit solcher Ausstattung zu haben, im Baumarkt eher nicht. Ist ja bloß eine weitere Fehlerquelle, da ist es denke ich schon sinnvoller den Sägekopf nur fix um 90° , gegen Anschlag, drehen zu können.

Gruß SAW
 

WoodyMaus

ww-birke
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
65
Ort
Potsdam
Dann Schau dir mal die Produktpalette von Striebig an. Da gibt es Modelle die können das sehr wohl.

Sicherlich gibt es seitens des Herstellers - aktuell - zum Standard (TRK1 / TRK2) das Winkelschnittgerät WSG. Aber ob das Vorhandensein dieses Zubehörs für jede Baumarktkette und jeden einzelnen Markt zutrifft, erweckt zumindest bei mir Zweifel. Fraglich ist ja auch, ob es für die in den (mir bekannten) Baumärkten schon einige Jahre im Dienst stehenden Maschinen ein solches Zubehör gab - ich weiß es jedenfalls nicht.

Meiner Erinnerung nach sind auf der Leistungstafel beispielsweise eines hiesigen Toom-Marktes winklige Zuschnitte nicht angeboten; hingegen laut Internet sollen Gehrungsschnitte möglich sein. Die Online-Leistungsbeschreibung von Hornbach spricht im letzten Punkt sehr wohl davon, dass winklige Zuschnitte gehen würden (für schräge Küchenwände). Die gerade eben nachgesehenen Leistungsbeschreibungen bei OBI und Bauhof auf deren Website lassen diese(s) Fähigkeit / Angebot hingegen nicht ausdrücklich erkennen; OBI spricht aber von Bilderrahmen, was gleichfalls auf Gehrungsschnitte hindeutet. Mithin ein sehr durchwachsenes und gewissermaßen unklares Bild betreffend das im Internet darstellte Leistungsangebot, so dass wohl nur die direkte Information vor Ort bleibt - darauf weißt OBI ausdrücklich hin.

Sei es wie es sei. Ich bin jedenfalls noch nicht Augenzeuge eines entsprechenden Zuschnitts geworden.

MfG Hans
 

WoodyMaus

ww-birke
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
65
Ort
Potsdam
Ob aufgebläht oder ausgezutscht oder ...: Wer hat denn eigentlich wann einmal überhaupt bei einem konkreten Baumarkt nachgefragt, wie es sich mit "schrägen" Schnitten verhält? Unkenntnis ist ja schließlich nicht gleichbedeutend mit fehlender Fähigkeit des Baumarktes, derartige Schnitte nach Kundenwunsch ausführen zu können.

MfG Hans
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.315
Alter
51
Ort
Saarlouis
Sicherlich gibt es seitens des Herstellers - aktuell - zum Standard (TRK1 / TRK2) das Winkelschnittgerät WSG. Aber ob das Vorhandensein dieses Zubehörs für jede Baumarktkette und jeden einzelnen Markt zutrifft, erweckt zumindest bei mir Zweifel. Fraglich ist ja auch, ob es für die in den (mir bekannten) Baumärkten schon einige Jahre im Dienst stehenden Maschinen ein solches Zubehör gab - ich weiß es jedenfalls nicht.

Meiner Erinnerung nach sind auf der Leistungstafel beispielsweise eines hiesigen Toom-Marktes winklige Zuschnitte nicht angeboten; hingegen laut Internet sollen Gehrungsschnitte möglich sein. Die Online-Leistungsbeschreibung von Hornbach spricht im letzten Punkt sehr wohl davon, dass winklige Zuschnitte gehen würden (für schräge Küchenwände). Die gerade eben nachgesehenen Leistungsbeschreibungen bei OBI und Bauhof auf deren Website lassen diese(s) Fähigkeit / Angebot hingegen nicht ausdrücklich erkennen; OBI spricht aber von Bilderrahmen, was gleichfalls auf Gehrungsschnitte hindeutet. Mithin ein sehr durchwachsenes und gewissermaßen unklares Bild betreffend das im Internet darstellte Leistungsangebot, so dass wohl nur die direkte Information vor Ort bleibt - darauf weißt OBI ausdrücklich hin.

Sei es wie es sei. Ich bin jedenfalls noch nicht Augenzeuge eines entsprechenden Zuschnitts geworden.

MfG Hans

Dieser Beitrag setzt der Absurdität des Threads die Krone auf. Danke für Deine 17 Beiträge, Hans...
 

WoodyMaus

ww-birke
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
65
Ort
Potsdam
Dieser Beitrag setzt der Absurdität des Threads die Krone auf. Danke für Deine 17 Beiträge, Hans...

Och, nichts zu danken: Gern geschehen! :emoji_grin:

Aber wenn ich so an andere Beiträge denke, die beispielsweise das eigene Nichtwissen als die Realität suggerieren und wenn dann auf einen Beitrag, der etwas konkrete Informationen versucht beizusteuern, pampig-negativ reagiert wird, dann ist das wirklich absurd. Und die hiesige Diskussionsrunde ist ein symptomatisches Paradebeispiel für das ge-/inhaltslose Herumlabern, was die Diskussionsrunden in der Tat sinnlos aufbläht. Kritisches Nachfragen von unbrauchbaren Gemeinplätzen oder Besteuern von Sachinformationen ist natürlich lästig ...

Die Einordnung Deines Kommentars überlasse daher höflicherweise jedem selbst, insbesondere ob es hilfreich für eine vernünftige und schlanke Diskussion ist.

MfG Hans
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Meine Antwort bezog sich ja auf die Plattensägen, bei denen es Modelle gibt bei denen der Schnittwinkel einstellbar ist. Ich muß dir auch recht geben, dass ich bisher auch noch keine solche Maschine in einem Baumarkt gesehen habe. Also war das Ganze in diesem Zusammenhang wohl ein Missverständnis. Vor einigen Jahren übrigens, als Striebig diese Maschine in Nürnberg auf der Holzhandwerk vorgestellt hat, stand so ein älterer Schreiner davor, schüttelte den Kopf und meinte: Hoffentlich kommen diese Maschinen nie in die Zuschnittabteilungen der Baumärkte, denn dann können die ja noch mehr verkehrt machen.
In einem muss ich dir aber heftig wiedersprechen:
Wenn ich bei Plattenzuschnitt von winkling spreche meine ich natürlich 90 Grad. Kenne keinen Baumarkt der andere Winkel sägt
Aus eigener leidvoller Erfahrung muss ich sagen, in Baumärkten können sehr wohl andere Winkel gesägt werden :eek:.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
stand so ein älterer Schreiner davor, schüttelte den Kopf und meinte: Hoffentlich kommen diese Maschinen nie in die Zuschnittabteilungen der Baumärkte, denn dann können die ja noch mehr verkehrt machen.

wo wir wieder beim Thema wären :emoji_wink: - das die im Baumarkt nichts können und man lieber im Fachmarkt kaufen solle.
Hatte vor längerer Zeit ja mal Fotos von Platten aus einem solchen gepostet
https://www.woodworker.de/forum/attachment.php?attachmentid=26006&d=1419336617
dazu die Rechnung
https://www.woodworker.de/forum/attachment.php?attachmentid=26007&d=1419336617
bitte Augenmerk auf die EN-Nummer
.... und die Materialstärke
Bild der Platte https://www.woodworker.de/forum/attachment.php?attachmentid=26008&d=1419336617
 
Oben Unten