Halbwahrheiten und Fails, die immer wieder im Forum auftauchen

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Also ich habe ja auch schon viel mit Besserwisser diskutiert, aber ihm sein fachlisches Wissen in Frage zu stellen ist schon ziemlich dreist.

Ich habe von ihm einiges gelernt und er hat mit seinem Post nicht dazu aufgefordert Off Topic Beiträge zu schreiben.

Sein Ansinnen war ein gutes, eben auf seine etwas herbe Art und die Sache über den Baumarkt kam von zehlaus.


Danke! Und ich bin herbe angepisst von Typen wie Hans, die mir fälschlich irgendeinen Scheiss unterstellen.
Ich hab lediglich versucht, mit einigen Mythen aufzuräumen, als erlernter und geprüfter Tischlermeister mein Fachwissen weiter zu geben.
 

zx9r

ww-ulme
Registriert
1. Juli 2016
Beiträge
199
Mir lag es gänzlich fern, Dich speziell anzusprechen oder zu kritisieren. Vielmehr waren es der genannte Artikel von Heiko Rech und meine eigenen "leidvollen" Erfahrungen mit Ungenauigkeiten, die mich zu meinem Beitrag veranlassten. Er ist eher als Anregung zum Nachdenken gedacht, um das Augenmerk stärker auf den Informationsaustausch an sich zu lenken.

Das teilweise Zitat Deines Beitrags sollte nur meinen Ansatz-/Ausgangspunkt für diese Anregung skizzieren.

MfG Hans

Sorry, hatte ich wohl falsch interpretiert, den Artikel von Heiko Rech kannte ich und auch einige andere z.b Schubladen Bau wo man ja aufgerufen wird nicht so genau zu arbeiten was ja erst mal Sinn macht der Profi hat kein Problem das hinterher auf maß zu bringen, der hat es gelernt und meist das Werkzeug dazu.
Ich als leihe muß im Vorfeld genau arbeiten um nacharbeiten zu vermeiden , und auch mein Lehrgeld bezahlt. Alles was 1-2mm kann man noch gut verbauen und eventuell kaschieren, was drüber ist sieht man z.b am Spaltmaß. darum würde ich behaupten das 1mm auch beim Profi drin ist. das kann man aber auch mit den Meter messen vorausgesetzt das ist kein ausgenudeltes 50cent Werbegeschenk.

Grüße
Roland
 

WoodyMaus

ww-birke
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
65
Ort
Potsdam
#Baumarkt
Im Baumarkt arbeiten nur Idioten die es nicht schaffen einen vernünftigen Zuschnitt hinzubekommen
Falsch! Meine Erfahrungen zeigen, dass eher der Kunde falsche Angaben macht und sich das alles ganz anders vorgestellt hat. Ohne Befürworter für Baumarkte zu sein: Dort arbeiten in aller erster Linie Menschen. Der Zuschnitt passte in der Regel genau, ansonsten gab es eine Lösung.

Asche auf mein Haupt: Es ist richtig, dass Besserwisser nichts zu Baumärkten im Startbeitrag geschrieben hat - das stelle ich ausdrücklich richtig. Mein Ausgangspunkt waren der nunmehr zitierte Beitrag und die nachfolgende(n) Baumarkt-Diskussion/-Beiträge, aus denen sich für das Bild zeichnete, das ich als suggestiv und in gewisser Weise provokant bezeichnete.

DENNOCH: Hätte mich Besserwisser nicht in einer unflätigen Art per PN angesprochen, dann hätte dies verbal überhaupt nicht eskalieren müssen. Ich bin nämlich der Letzte, der so etwas nicht korrigieren würde. Und das ist die Gelassenheit, die ich angesprochen habe ...

MfG Hans
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@Ralf: Richtig, mit etwas Elektrotechnischem Grundwissen versteht man den Zusammenhang :emoji_wink:

@all: Ohne die Mitarbeiter im Baumarkt in das falsche Licht rücken zu wollen habe ich da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht! Beim einen mal hat der Mensch am Zuschnitt mm mit cm verwechselt, hatte allerdings meine Partnerin geschickt, Ihr ist es nicht aufgefallen. so war eine Seite halt 138 cm statt 138 mm lang :emoji_grin:

Mir wäre es aufgefallen, Ihr halt nicht (wie auch, wusste ja nicht was ich damit vor habe)

Habe aber auch schon anderweitig bei Zuschnitten schlechte Erfahrungen gemacht. Das eine mal war nichts winklig (was ärgerlich ist) das andere mal waren beide Seiten 2mm zu lange. Seither habe ich immer einen Zollstock dabei und messe bevor ich zur Kasse gehe. Komischerweise gab es seither keine Probleme mehr beim Maß oder der Winkligkeit (als würde derjenige spüren dass ich seinen Zuschnitt kontrolliere).

Deswegen gleich alle in eine Schublade zu stecken ist natürlich daneben, sind ja alles Menschen.

In manchen Märkten haben die Mitarbeiter in den Fachabteilungen aber leider echt gar keine Ahnung (in dem Fall halt nur Verkäufer, keine Fachleute mit einschlägiger Ausbildung im entsprechenden Fachgebiet). Besonders auffällig ist da z.B. Hela (bei mir in der Gegend).
Als positives Beispiel gibt es hier den Hornbach, da ist der Mensch am Zuschnitt gelernter Schreiner, in der Gas, Wasser, Scheiße Abteilung Installateur und in der Elektro-Abteilung eben Elektriker. Die können dann auf irgendwelche spezifischen Fragen sogar die passende Antwort geben :emoji_slight_smile:

So und jetzt wieder BTT und weniger Hahnenkämpfe:emoji_open_mouth:

Gruß SAW
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
@Hans: Dennoch- hättest du und einige andere nicht so viel Scheisse geschrieben, wäre ich nicht so MEGA angepisst!
Du kannst das gern als sehr rüde und unhöflich von mir ansehen- aber bitte, wessen Beiträge sind denn fachlich und thematisch korrekt?
 

WoodyMaus

ww-birke
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
65
Ort
Potsdam
@Hans: Dennoch- hättest du und einige andere nicht so viel Scheisse geschrieben, wäre ich nicht so angepisst!

... deshalb ja: Gelassenheit! Keine Diskussionsrunde ist es letztlich wert, sich davon angepisst zu fühlen und sich gegenseitig anzugehen ...

Und um Missverständnisse für die Zukunft zu vermeiden: Mir liegt es gänzlich fern, jemanden persönlich "herunterzumachen". Ich gebe "bloß" meinen Standpunkt kraft meiner eigenen Wassersuppe zum Besten. Daher formuliere ich zumeist unpersönlich oder wähle die Ich-Form. Andernfalls wird meine Ansage schon unmissverständlich direkt denjenigen ansprechen, den ich auch meine.

Genauso wenig ist ausschließen, dass ich in meiner kantigen Art gelegentlich als "Klugscheißer" rüberkomme. Aber was ich an Information von mir gebe, wird nur in den höchst seltensten Fällen nicht belastbar sein.

MfG Hans

P.S. Da es nach meinem Dafürhalten in dieser Diskussionsrunde zu keiner Zeit um die fachlichen und thematischen Fähigkeiten eines beteiligten Users ging, lasse ich für meinen Teil die Frage ", wessen Beiträge sind denn fachlich und thematisch korrekt?" aus gutem Grund als eher allgemeine und / oder rhetorische Frage einfach so im Raum stehen ...
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
eine Zensur findet nicht statt :emoji_grin:

Ich habe das Thema jetzt hier editiert: https://www.woodworker.de/forum/halbwahrheiten-fails-forum-immer-auftauchen-t99940.html#post529370

Die Diskussion lassen wir aber hier, deswegen ist dort zu und hier wieder auf!

Ich artikuliere mich für gewöhnlich zurückhaltender als Besserwisser oder Mathis, möchte trotzdem anmerken dass ich es zum Kotzen finde mit welchen Haarspaltereien und welchem Mist hier aus der Position offensichlicher Halbbildung mit "gefühltem Wissen" argumentiert wird. Dieter Nuhr hat dazu seinen berühmtesten Satz gesagt! Ich ergänze, wer jetzt meint der Schuh passe ihm, der möge ihn anziehen!
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Da es ja um Fails geht hier ein Elektrischer:

# Elektrische Spannung fließt oder strömt nicht und kommt auch nicht aus der Steckdose. Elektrische Spannung liegt an, Spannung ist ein Potentialunterschied wie ein voller Wasser Eimer der auf einer Leiter steht. Erst wenn man den Eimer anbohrt fließt etwas. Der Wasserdruck ist dann die Spannung und die Wassermenge pro Zeiteinheit die aus dem Loch fließt ist der Strom.

und einer zu Holz
# Holz arbeitet nicht. Holz schwindet und quillt, zum arbeiten habe ich es noch nicht überreden können.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Kennt jemand eine DIN / EN / IEC / ISO / Cenelec ..., wo es definiert ist?


Ist mir jedenfalls nicht bekannt. Ich denke diese Begrifflichkeiten sind historisch gewachsen.

In der IEC 60038 sind zumindest Standardspannungen genormt. Zum Beispiel 400 V, 690 V, 1 kV.
Das wird unterteilt in verschiedene Spannungsbereiche. 100 V bis 1 kV, 1 kV bis 35 kV usw.

In Küchler Hochspannungstechnik sind einige der Werte aufgeführt und mit "sog. ...spannungsbereich" betitelt.

Soviel ich weiß gibt es dafür aber keine genormten Begrifflichkeiten.

Grüße

Martin

Sorry, habe bei der Erstellung nicht gemerkt, dass es bereits 5 Seiten sind und das nicht (von
jedem) erwünscht ist. Dennoch, wenn schon die Frage kommt, interessiert es mindestens einen.

Insofern sei ergänzt:
Das meine ich, es sind drei Phasen, mit je 230 V, mehr nicht.

So einfach ist das nicht. Die Stichwörter sind Stern- und Dreieckspannung. Im symmetrischen,
geerdeten Drehstromsystem liegt zwischen Leiter-Leiter und Leiter-Erde Spannung der Faktor
Wurzel aus 3.
Also 230 V und 400 V.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.995
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
@Besserwisser,
vielen Dank für Deine Mühe hier mal ein paar Grundlagen einzustellen.
Ein paar der Sachen mir zwar schon bekannt, allerdings so schön zusammengefasst ist das für mich als Hobbyist schon eine feine Sache.
Im übrigen mag ich deine Beiträge, habe auch dabei schon viel gelernt.
Schade das es hier schon wieder aus dem Ruder läuft.

@Yoghurt,
danke das Du die Grundaussagen gerettet hast und in einem neuen Thema erstellt hast.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
@all: Ohne die Mitarbeiter im Baumarkt in das falsche Licht rücken zu wollen habe ich da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht! Beim einen mal hat der Mensch am Zuschnitt mm mit cm verwechselt, hatte allerdings meine Partnerin geschickt, Ihr ist es nicht aufgefallen. so war eine Seite halt 138 cm statt 138 mm lang :emoji_grin:
Mir wäre es aufgefallen, Ihr halt nicht (wie auch, wusste ja nicht was ich damit vor habe)
Habe aber auch schon anderweitig bei Zuschnitten schlechte Erfahrungen gemacht. Das eine mal war nichts winklig (was ärgerlich ist)....

'winklig' war es sicher, aber vermutlich nicht rechtwinklig :emoji_wink:

Mich würde aber mal etwas anderes in diesem Zusammenhang interessieren: sind 'Fachgeschäfte' in dieser Beziehung überhaupt besser?
Denn das würde ich nämlich als Mythos bezeichnen - diese Erfahrung habe ich leider gemacht, egal ob Holz-, Metall- oder Werkzeugverkauf.

.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
die Sache mit den Baumarkt-mitarbeitern habe ich bewusst weggelassen. Es ist doch wie in jedem Bereich des Lebens: Es gibt leute, die ihren Job gut machen und Leute die auf jeder Ebene totale Nulpen sind. Nix, was man in diesem Thema listen müsste!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Soll ich noch nene Strom-Thread aufmachen und dahin aussortieren?

Bei Wünschen immer melden! :emoji_grin:
 

tirogast_2018

Gäste
und einer zu Holz
# Holz arbeitet nicht. Holz schwindet und quillt, zum arbeiten habe ich es noch nicht überreden können.

Hallo,
Holz arbeitet- so wird das Schwinden und Quellen nunmal von uns
Holzverarbeitern landläufig bezeichnet. Ich und viele Andere werden sich nicht
von dir überreden lassen dieses Verhalten anders zu benennen.:emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Wenn selbst viele Profis davon sprechen, das Holz arbeitet, würde ich solche Begriffe nicht in Zweifel ziehen. Zumal der Begriff auch gar nicht so schlecht ist. "Arbeiten" im Sinne, dass es sich bewegt und lebendig ist.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Da es ja um Fails geht hier ein Elektrischer:

...

und einer zu Holz
# Holz arbeitet nicht. Holz schwindet und quillt, zum arbeiten habe ich es noch nicht überreden können.

Ich empfinde deinen Beitrag hier übrigens auch als extrem unpassend bis unverschämt. Genau so etwas wie letzteres ist völlig kontraproduktives Rumgeschisse und in dem Zusammenhang hier kein Stück witzig.
Und das mit dem Elektro sollte auch klar, das ist einfach KEIN Forum für sowas, auch nicht für Autoreparaturen oder Haareschneiden (was natürlich nicht heisst, dass so was auch mal konkret angesprochenwerden darf, aber das ist kein Eleforum und erst recht kein Elektro Thema hier- ES GEHT UM HOLZ).

Darüber hinaus möchte ich mich bei den ganzen Leuten bedanken, die mir pms geschickt haben, manchmal zweifelt man ja sonst an sich selbst.
Und bei Heiko- Danke:emoji_wink:
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.287
Ort
Berlin
Moin yoghurt,
ja mach mal einen Strom-Thread.

Vorschlag (habe gerade in den Forenregeln nachgeschaut und "nur etwas über Wortwahl, Ärgern etc gefunden) für:
Leitfaden Threaderöffnung:
- bei Hilfesuche:
o stelle Anfrage mit ein paar Bildern ein
o versuche die Frage einfach zu stellen (Welche Hilfe benötige ich)
o formuliere so präzise du kannst
o ...

- bei Maschinenprobleme:
o genauen Typ, Alter, Hersteller
o klare Fehlerbeschreibung
o Bilder, soweit der Fehler über Foto darstellbar ist.
o ...

- bei Kaufentscheidungshilfe:
o was will ich zu 80% damit machen
o ich bin Anfänger, Interessierter, Hobbyist,...
...

und für Euch Experten
o großzügige bei nicht fachgerechten Begriffe bleiben
o weiter wie bisher (überwiegen) sachlich / humorvoll antworten
o weiter wie bisher gute Tipps geben
o beim Thema bleiben
o ...

Moderatoren
o locker bleiben
o rechtzeitig und deutlich eingreifen
o ggfs. frühzeitig Antworten löschen
o ...

Ich habe großen Respekt vor Euren Fachwissen, Freigeist und die Zeit, die ihr für uns aufwendet.
Dafür auch herzlichen Dank.

Gruß
Thomas
PS: Diese Antwort kann auch da platziert werden, wo sie besser zum Thema passt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.061
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

könnte wir uns evtl darauf einigen das wir uns nur verstehen müssen ohne auf fachlich 100% richtige Definitionen einzugehen man könnte auch sagen den Korinthenkacker raushängen lassen.
Ich versuche in Erklärungen immer das Fachniveu auf einen Level runterzuschrauben das auch ein Laie den Sachverhalt versteht. Und dann ist es egal ob wir von 220V oder 230 V, 380V oder 400V reden ob strom fließt oder strömt ob Holz arbeitet oder auch nicht.
Für mich als vereinfachter "Elektriker" macht es keinen Unterschied. Ich bewege mich in 3 max 4 Spannungsbereichen 12 Volt, 24 , 230 und 400. Ob das Klein-, Nieder oder Höchstspannung ist ist mir "Sorry" scheißegal. Jeder interessierte weiß mit den Voltzahlen was anzufangen und dem Profi sollte das auch reichen um irgenwie zu helfen ohne sich in elektrischen Feinheiten und Begriffsdefinitionen zu verlieren.

So manch Frage von Laien hier ist auch fachlich fraglich aber häufig versteht man das Problem und kann helfen. Das ist für mich das Ziel eines solchen Forums.
Es wäre schön wenn nicht mindestes ein Thema pro Woche durch solches Klugscheißen zerredet würde und sich der Fragende durch 8 Beiträge durchlesen muss um erst im 10 dann wieder ein für ihn hilfreiche Antwort zu finden.

Fragt euch doch vor einem Antworten selbst mal WAS möchte ICH als Antwort haben damit mit geholfen wäre.

Ich stelle mir gerade die Frage ob die ganze haarspaltenden "Elektriker" hier auch ihre Kunden so "aufklären".

Ach ja und falls die Stromer einen eigenes Thema haben wollen um sich "auszutauschen"
gerne vielleicht bleiben dann in Zukunft die fachlichen Holzthemen sachlich beim Thema Holz.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich empfinde deinen Beitrag hier übrigens auch als extrem unpassend bis unverschämt. Genau so etwas wie letzteres ist völlig kontraproduktives Rumgeschisse und in dem Zusammenhang hier kein Stück witzig.
Und das mit dem Elektro sollte auch klar, das ist einfach KEIN Forum für sowas, auch nicht für Autoreparaturen oder Haareschneiden (was natürlich nicht heisst, dass so was auch mal konkret angesprochenwerden darf, aber das ist kein Eleforum und erst recht kein Elektro Thema hier- ES GEHT UM HOLZ).

Darüber hinaus möchte ich mich bei den ganzen Leuten bedanken, die mir pms geschickt haben, manchmal zweifelt man ja sonst an sich selbst.
Und bei Heiko- Danke:emoji_wink:

Also tut mir leid was ist daran unverschämt, weil ich das :emoji_grin: vergessen habe.

Das ganze war tatsächlich als Scherz gemeint, wenn Du das nicht witzig findest ist das Dein Problem aber nicht unverschämt von mir.

Wenn Dich der Elektrokram nicht interessiert überlese es einfach es gibt hier aber durchaus Leute die mich gerade wegen solcher Erklärungen schon per PN gelobt haben. Also ist es ja für einige interessant.

Ich bin jetzt mal genau so direkt wie Du ich finde Deine Antwort als sehr unverschämt. :mad:

@carsten
Elektriker spalten gerne Haar das bringt der Beruf oft mit, da von der Auslegung einiger Normen viel abhängt, das kann man nicht immer abschalten. Ich habe aber auch schon geschrieben, dass es mich nicht stört wenn jemand manche Begriffe falsch benutzt, auf die richtige Nutzung hinzuweisen sollte aber erlaubt sein. Das lasse ich mir hier auch nicht verbieten, wenn es einmal soweit kommen sollte ist dies nicht mehr mein Forum.
 
Oben Unten