Holz ölen ohne farbänderung

stefanor

ww-pappel
Registriert
30. November 2016
Beiträge
2
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und komme aus der Schweiz.

Ich habe einen Nussbaumtisch gebaut und möchte es jetzt ölen.
Der Tisch hat nach dem Schleifen eine Wunderbare Hellgrau bis Braune Farbe, sehr kalttönig.

Ich möchte dass diese Farbe erhalten bleibt, also keine vergilbung und verdunkelung.
Ich habe mit mehrere ölen schon probiert, die meisten vergilben das Holz, und geben zum Holz einen Wärmeres ton.

Wie kann ich der Ursprüngliche kaltes ton behalten? gibt es speziellen ölen dazu?

Danke
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.484
Ort
Vilshofen
Hi,

von OSMO gibts das TopOil High Solid mit "Farbton" Natural.
Gem Herstellerangaben, bleibt dabei die eigentliche Holzfarbe erhalten ohne Anfeuerungseffekt bzw. enthält sogar in geringen mengen weiße Farbpigmente, damit das Holz dabei nicht abgedunkelt wird.

Das gleiche Öl hab ich in der farblosen Ausführung, mit dem die Maserung angefeuert wird und ein Nasseffekt des Holzes bewirkt wird und somit etwas abdunkelt.
Ebenfalls hab ich es im Farbton "Akazie" mit entsprechend färbendem Effekt -> ich bin von beiden Varianten begeistert und die Herstellerangaben sind absolut zutreffend.
Ich würde die "Natural"-Version einfach mal testen.

Gruß Markus
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Willkommen

Hi,

ich denke da wirst schlechte Karten haben mit Öl. Musst mal die Suche hier benutzen, irgendwo gab es mal einen Thread wo jemand unterschiedliche Öle auf verschiedenen Hölzern getestet hat. Jedes Öl und Wachs "feuert" das Holz (mal mehr, mal weniger) an.
Wenn sich die Farbe nicht verändern soll wirst nicht um Klarlack (ich habe gute Erfahrungen mit Remmers 2-K PU Lack gemacht) herumkommen.

Grüße auf die andere Seite des Rheines.

SAW
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Öle mit geringer Anfeuerung

Jeder Anstrich, bzw. jede Imprägnierung wird eine farbliche Veränderung des Holzes mit sich bringen und jedes Öl feuert das Holz an. Dunkles Holz (Nuss) umso kräftiger. Öle mit Zugaben von Weißpigment reduzieren diesen Effekt. Das Weißpigment wird jedoch auch die Optik von der Nuss verändern.

Was die geringere Anfeuerung angeht, haben wir gute Erfahrungen mit den wasserbasierten Ölen gemacht. Deren Verarbeitung ist aber etwas aufwändiger. So könnte ich mir vorstellen, dass das H2-Möbelöl mit Weißpigment ein brauchbares Ergebnis bringt.

Alternativ wäre das Arbeiten mit dem Pigmentöl Kalkweiß. Hier wird man in den Poren das Weißpigment wahrnehmen können.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund

stefanor

ww-pappel
Registriert
30. November 2016
Beiträge
2
Ort
Schweiz
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die Ausführlichen antworten. Ich habe mittlerweile einen weissöl ausprobiert, dass Resultat ist sehr gut. Nur Stirnseitig ist ein bißchen zu hell geworden, aber ich bin voll zufrieden.
Es sieht jetzt genau so aus wie frisch geschliffen
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Welches Öl hast du denn verwendet? Und hast du ein Bild? Solche Themen tauchen hier regelmäßig auf, da hilft es, zu wissen, mit welchen Produkten man zu welchem Ergebnis kommt.
 
Oben Unten