Wie schon geschrieben, ich habe mich für die Kapex 120 entschieden. Klar ist es mit schlechtem Gewissen, was das Geld angeht. Klar ist es Overkill für den Hobbybereich. Nur werde ich weder die Säge noch das Sägeblatt alle 3 Jahre tauschen. Das Ding wird 30 Jahre seine Dienste erfüllen. Wenn es so weit ist, werde ich sagen "Ja früher, hatten die noch richtig gute Säge gebaut, jetzt wird nur noch 3D gedruckt"

.
Man sollte doch das Team nicht auswechseln, wenn es gut spielt. Mit den Festool-Geräten, die ich habe, bin ich voll und ganz zufrieden. Mit den Bosch pro Geräten bin ich auch zufrieden, auch wenn es bei einigen viele kleine Sachen gibt, die mich gestört haben (Reparatur konnte einiges beheben) und mich immer noch stören. Bei der Makita: das Gerät sieht nicht hochwertig aus, aber macht stets, das was ich erwarte.
Andere haben andere Erfahrungen gemacht. Deshalb wird jeder anders entscheiden.
Die hinteren Zugstäbe sind bei der Bosch, realistisch eingeschätzt, auf dauer störend. Was die Metabo angeht, ich kenne sie nicht, in den Tests war Metabo im allgemein nie wirklich vorne (sogar hinten den grünen von Bosch) in den meisten Kritiken sieht es auch nicht so gut aus. Also da teste ich diese Firma lieber bei einem Gerät, das keine Schlüsselrolle spielt.
Dewalt scheint auch eher eine Religion zu sein. So wie ich das mitbekomme, steigen in den USA viele von Dewalt auf Festool um.
Jetzt möchte ich einfach nur Qualität, mich nicht ärgern müssen, und das Produzieren, was ich möchte, ohne mich um Einschränkungen oder Probleme des Gerätes kümmern zu müssen. Das ist vielleicht auch Aberglaube, aber ich denke, damit bin ich mit Festool in guten Händen.
Ich finde, statistisch gesehen, ist die Chance bei einem Chinagerät Pech zu haben größer als bei einem Made in Switzerland oder Made in Germany. Ich kenne nicht genau die Statistiken, aber bis jetzt hatte ich eher Probleme mit Made in China oder Made in Malaysia.