Kappsäge Bosch oder Festool

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heyho

ww-birke
Registriert
4. April 2016
Beiträge
56
Ort
Freiburg am Neckar
Hallo,

Ich habe große Sicherheitsbedenken, wenn ich kleine Holzplatten mit der Handkreissäge sägen muss. Ich komme nicht drum herum es muss eine Kappsäge in meiner Miniwerkstatt.

Ich bin so kurz vor den Sommerferien, nicht wirklich Glücklich über eine Werkzeuginvestition. Aber der Kreativität und der Flexibilität zu liebe muss das erledigt werden. Dann gehe ich halt in den Sommerferien halt auf's "Balkone".

Ich dachte zuerst an die Bosch GCM 8 SJL. Sie bietet eine große Schnittlänge. Aber dann dachte ich an die Zugstangen die hinten rausragen, die könnte zu einem Problem werden. Außerdem ist die Absaugung (nach den Erfahrungen, die ich im inet gesammelt habe) nicht perfekt. Grundsätzlich habe ich auch etwas Sorgen bei der Verarbeitung.

Dann bin ich auf die Festool Kapex 120 gestoßen. Das iphone unter den Kappsägen. Hier gibt es eigentlich nichts zu meckern, bis auf dem Preis.

Ich bin kein Profi, hätte aber gerne mein Werkzeug mindestens 25 Jahre in einem funktionierenden Zustand (Hobbymäßiger Prototypbau von Vorführmodell und Versuchsmodellen; Spielzeugbau und Möbelbau). Makita und Metabo kommen nicht in Frage. Was würdet ihr mir empfehlen?

Die GCM 8 SJL habe ich für etwa 365 € bei amazon gesehen und die Kapex 120 für 1099 € bei Toolprofis (ist da überhaupt was Faul, das sind fast 400 € Differenz zu anderen Onlineshops?).

Viele Grüße
Heyho
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
Wolltest Du uns nicht erst noch Deine Erfahrung mit der HKS mitteilen, oder habe ich etwas überlesen?
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,
ich habe mich damals leider aus Preisgründen gegen die Kapex und für die Bosch GCM12 GDL entschieden. Allerdings bereue ich die Wahl noch heute ein wenig ( eigentlich sogar ein wenig mehr :emoji_wink: ) Wenn du das Geld hast ist die Kapex eine sehr, sehr gute Wahl! Alternativ würde ich mir noch die neue Metabo anschauen die wirkt etwas wie eine Kopie der Festool und kostet weniger.

Gruß Heiko
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich finde, der Vergleich GCM 8 und Kappex 120 passt überhaupt nicht, da es sich um völlig andere Kapazitäten/Schnittformate handelt.
Ich habe mich vor einigen Jahren für die Bosch GCM 12 SD und gegen die Kappex entschieden, da spielten finanzielle Überlegungen keine Rolle, sondern unter anderem die Bauvorhaben. Bei größeren Balkenformaten jedesmal die Säge umbauen zu müssen, erschien mir zu aufwändig.
Ob jetzt diese Gelenksysteme oder Stangenführung mag eine persönliche Entscheidung oder Präferenz sein.
Das Argument der geringen Platzverhältnisse in der Werkstatt wirft dann eher die Frage auf, ob die Werkstatt überhaupt Raum bietet für Werkstücke deren Größe einer solchen Säge bedarf.

Unabhängig davon, ob dieses Thema Werbung ist, wird sich diese oder eine ähnliche Frage vielen stellen.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Bello die GCM12 passt dann im Vergleich aber auch nicht da sie 12" Blätter verwendet und die Kapex 10", somit ist der Unterschied gleich groß wie der Abstand nach unten zur 8" Bosch von der Kapex :emoji_wink:

Gruß Heiko
 

Heyho

ww-birke
Registriert
4. April 2016
Beiträge
56
Ort
Freiburg am Neckar
Welches in meinen Augen Werbung ist:emoji_slight_smile:
Es geht halt schwer ohne die Geräte zu benennen. Reklame ist es nicht, denn ich vergleiche ja nicht die Geräte aus unterschiedlichen Marken der gleichen Kategorie (wie Bello es schon ergänzt hat).

Ansonsten ist es wirklich toll Deine Meinung zu lesen. Trotzdem verstehe ich nicht das Ziel dieser Aussage. Könntest Du vielleicht auch konstruktive Beiträge schreiben, die mir helfen könnten!?


Mich interessiert vor allem die horizontale Schnittkapazität bei 0° (GCM 8 SJL (70 x) 312 mm und bei der Kapex (88 x) 305).
Ich werde also keine lange Balken mit der Kappsäge kürzen, sondern eher kleine Holz-Platten (z. B. um Spielzeuge zu bauen, und um Restholz zu verwerten, das ich mit der HK nicht sicher sägen kann).
Somit reicht die Werkstatt und der Tisch an der Wand, wo sie stehen würde aus.
Die Kapex ist ja eigentlich eher für Profis, ihre Stärken sind in der Handhabung (nach der Sichtung von zahlreichen Youtube-Video, tja wohl auch Reklame, Berni, aber was soll ich machen?).
Die GCM 8 SJL ist die typische Säge, die sowohl Profis als auch Hobbybastler kaufen würden.
Für mich ist sie ein Preiskompromis, dafür aber ein Problem in der Miniwerkstatt. Die GCM 10 wäre mir zu teuer. Ich habe viele Boschgeräte, sie sind alle sehr gut. In der 1000 € Liga würde ich aber eher eine Festool vorziehen (ich habe auch einige Festoolgeräte und sie sind alle perfekt). Das ist keine Reklame das ist mein persönliches empfinden.

Ich frage mich nur, ob die Festool sich für eine Investition auf lange Zeit (30 Jahre) lohnt für mich als Hobbywerkler. Oder ob ich doch lieber nur ~400 € ausgeben sollte. Ich möchte es nur nicht selber auch bereuen (auch wenn ich es nicht unbedingt aus den gleichen Gründen bereuen würde, wie Du Heiko). Ich habe es nicht dicke im Portemonaie, sonst hätte ich sie schon gekauft. Ich will nur mit gutem Gewissen leben können, dass das Geld zwar wo anders fehlt, aber für diese Maschine gut aufgehoben ist.

Je nach vorgetragenen Argumenten, fällt mir die Entscheidung leichter.
Ich werde nach der Metabo suchen. Ich habe allerdings keine Erfahrung mit dieser Firma.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
@HeikoB: Jetzt habe ich mir noch einmal die Daten der Sägen angesehen.
Wenn ich es richtig sehe, so schafft die Kappex ja nur als Sonderschnitttiefe 60x120mm.

Bei aller Affinität zu Festool-Geräten finde ich das nun schon grenzwertig, die Säge dann 120 zu nehmen und bin jeden Tag dankbar, dass ich ohne viel Überlegen ein Kantholz auf die Bosch schmeißen kann. :emoji_grin:
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Metabo braucht sich hinter Bosch nicht zu verstecken und baut im Gegensatz zu denen das allermeiste in Deutschland.

Gruß Heiko
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Richtig, es ist ja nur ne 10" Säge, allerdings schafft sie erstaunliches im Vergleich zu meiner 12" Bosch wenn man das Aggregat schwenken muss:emoji_wink:

Gruß Heiko
 

Heyho

ww-birke
Registriert
4. April 2016
Beiträge
56
Ort
Freiburg am Neckar
Jetzt noch mal zu einer meiner Fragen:
Auf ein Werkzeugseiten ist z. b. die Kapex für 1099€ auf anderen für 1399 €. Ist da was Faul? Wäre es ein Akkugerät, würde ich denken, das bei dem einen die Akku fehlen.
Aber bei der Kapex? Sind es alte Modelle oder brauche ich mir keine Sorgen zu machen?
Laut Beschreibung ist alles im Lieferumfang, sogar das Sägeblatt ist mit 60 Z.
Sollte ich mich für die Kapex entscheiden, werde ich noch im Fachhandel fragen, wobei ich da auch nicht mit 1099 € rechnen kann.
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
Trotzdem verstehe ich nicht das Ziel dieser Aussage.

Ich dachte, das wäre klar.

Zuerst wird eine sehr naive Frage eines "Anfängers" gestellt und kurze Zeit später kommt ein "Erfahrungsbericht", der so perfekt ist, als wäre er aus der Feder der Marketingabteilung des Herstellers entsprungen.

Tut mir leid, das ist in meinen Augen nicht plausibel. Genauso wenig wie einige andere Aussagen, die sich widersprechen.

Mag sein, dass ich falsch liege, aber ich habe den Eindruck, dass hier Productplacing vorliegt.

Schöne Grüße
Bernhard
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Warum sollte Festool so billiges Produktplacement betreiben?


Die GCM 10 wäre mir zu teuer

Das verstehe ich nun nicht. Die GCM10SD kostet rund 700 Euro, 400 weniger als die Kapex.
Wenn dein Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, fällt die Entscheidung aus wirtschaftlicher Sicht doch wohl leicht, oder? Ich würde da sogar noch einen Schritt weiter gehen, und beispielsweise nach einer Elu PS174 schauen, vielleicht sogar gebraucht.
Eine schöne handliche, robuste kleine Säge.

Grüße
Uli
 

Heyho

ww-birke
Registriert
4. April 2016
Beiträge
56
Ort
Freiburg am Neckar
Ja Berni! Ich bin sogar Dein Chef, und da wir beide bei Workzone arbeiten, geht unser plan auf: Gutes über Bosch und Festool zu sagen, damit es unglaubwürdig erscheint! HAHA Bald gehört uns der Weltweite Markt! Bazinga!

Du bist ja paranoid! Ich habe mir mit dem Testbericht extra Deinetwegen Mühe gegeben!
Hättest Du mich nicht danach gefragt, hätte ich mir die Mühe nicht gemacht (ich habe noch genug Arbeit heute). Und wenn das für Dich wie ein Perfekter Erfahrungsbericht ist, dann danke ich Dir en passant und füge hinzu, dass Du wahrscheinlich nicht viele Hausarbeiten schreiben musstest.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Auf ein Werkzeugseiten ist z. b. die Kapex für 1099€ auf anderen für 1399 €. Ist da was Faul?

Es gibt eben ein paar Händler, die bieten das Produkt zu einem "geringen" Preis an,
manchmal ist dafür das Zubehör teurer, bei anderen ist das umgekehrt.
Manche sind einfach allgemein teuer.

Bei mein Staubsauger hatte ich Glück einen gescheiten Händler vor Ort zu haben.
Manchmal hat man auch Pech und hat nur Händler in der Nähe, die sehr viel verlangen
und auch nicht wirklich viel Nachlass bieten.

Zur Entscheidung:
Wenn ich vorher weiß, das etwas nicht ganz optimal oder gar störend ist, dann würde
ich lieber zu dem greifen, wo es besser ist.
Es bringt ja nichts ein an sich gutes Werkzeug zu kaufen, wenn es ungeeignet ist
oder ich oft die eine Funktion brauche, die eben gerade nervig ist.
 

Heyho

ww-birke
Registriert
4. April 2016
Beiträge
56
Ort
Freiburg am Neckar
Warum sollte Festool so billiges Produktplacement betreiben?




Das verstehe ich nun nicht. Die GCM10SD kostet rund 700 Euro, 400 weniger als die Kapex.
Wenn dein Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, fällt die Entscheidung aus wirtschaftlicher Sicht doch wohl leicht, oder? Ich würde da sogar noch einen Schritt weiter gehen, und beispielsweise nach einer Elu PS174 schauen, vielleicht sogar gebraucht.
Eine schöne handliche, robuste kleine Säge.

Grüße
Uli

Du kannst mich als den typischen iphone Konsumenten auffassen (Berni, ich arbeite nicht für Apple!) . Die Entscheidungen sind nicht immer rational und eine ausgeprägten Habgier ist vorhanden. Ich würde aber nie 600 € für ein iphone ausgeben, dann eher für ein Werkzeug :emoji_wink:
Ich verstehe die iphone Nutzer ja auch nicht!

Ich mag, was ich in den Videos zur Kapex gesehen habe (ja vielleicht bin ich auch ein Werbungsopfer).

Die GCM10SD hat auch die Zugstangen, die hinten rausragen. Im Vergleich zur GCM 8 SJL hat sie eine etwas kürzer Schnittlänge, kein Laser, keine Anlaufstrombegrenzung. Im Hinblick auf meiner Nutzung, welchen Vorteil sollte die GCM 10 SD bringen?

Gebrauchte Geräte kaufe ich grundsätzlich nicht. Das Geld ist nicht wirklich da, es fehlt dann wo anders, kein Urlaub, keine Ersparnisse. Ich habe auch keine Frau, die mir auf die Finger schaut.


Gibt es denn keiner hier, der die Kapex hat und der Meinung ist: "lass es lieber! Ein anderes Gerät macht es genauso gut und passt in den gestellten Bedingungen. Ich hätte im Nachhinein nicht so viel Geld ausgegeben".

Ich habe mir die Metabo KGSV 72 Xact angesehen, aber zu dieser Maschine gibt es noch keine Erfahrungsberichte, da sie noch relativ neu ist. Und grundsätzlich habe ich keine Erfahrung mit Metabo. Die Geräte, die ich mir angesehen habe, haben mich nicht vom Hocker gehauen im Vergleich zu anderen Marken, die ich schon hatte.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Heyho

nach deinem flüssigem Schreibstil hätte ich es
auch als glücklicher empfunden, wenn die letzte
Bemerkung nicht zu lesen gewesen wäre:emoji_slight_smile:

Aber einmal als ganz grundsätzliche Frage - bist
du dir sicher das eine Kappsäge wirklich die für
deine Anwendung richtige Lösung ist? Etwas
unhandlich/sperrig sind diese Maschinen schon
und Ulis Hinweis auf die Elu/DeWalt PS 174 ist
auch meiner bei dieser Maschinengattung.

Ansonsten noch etwas sparen und eine Erika
ins Visier nehmen. Bei kleinen Werkstücken
bist du mit der Tischkreissäge immer etwas im
sicheren Bereich für deine Hände, zur Not gibt
es auch noch einen Schiebestock.

Gruss Harald
 

4runner

ww-birnbaum
Registriert
12. November 2013
Beiträge
224
Gibt es denn keiner hier, der die Kapex hat und der Meinung ist: "lass es lieber! Ein anderes Gerät macht es genauso gut und passt in den gestellten Bedingungen. Ich hätte im Nachhinein nicht so viel Geld ausgegeben".

ich hatte (KS88)

deswegen #8
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich verstehe die iphone Nutzer ja auch nicht!

Der Vergleich zu Festool ist vielleicht gar nicht unangebracht, bis auf den kleinen und feinen Unterschied, dass man ja schon ein Telefon hatte und nur irgendwann austauscht.
Als IPhone-Nutzer mache ich selbiges, ohne hunderte Euros ausgeben zu müssen - alle 2 Jahre kommt das Telefon (fast) automatisch neu und kostet nix. Das hast du bei der Kappsäge nicht.

Es gibt Dinge, die kann das IPhone besser - nein, es geht nicht um die Funktionsvielfalt, sondern um rudimentäre Funktionen. Vieles braucht man einfach nicht. So auch bei der Säge - da brauche ich beispielsweise keinen Laser.
Daher habe ich dir eine kleine und günstige Alternative genannt, wo ich weiß, dass sie ihren Job macht. Wenn du zwingend den 'Must-Have' Faktor bedienen musst, dann gib richtig Geld aus :emoji_slight_smile:

Grüße
Uli
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Falls es eine Bosch werden sollte, nur vor Ort kaufen und die Sägeblattlagerung kontrollieren! Bosch hat da inzwischen oft erhebliches Spiel!:mad:

Gruß Heiko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten